Also mein Knirps steht auf Holzpellets weil er alles andere (außer Stroh, aber das gibt es bei uns im Stall gar nicht im Angebot) gefressen hat. Der Rest steht auf Hanfspäne. Nun sind meine beiden Pferde von der Boxenkultur her sehr gleich, beide äppeln auf genau einen Haufen, pinkeln tun sie auch (und zwar punktuell) auf genau die gleiche Stelle.
Beim Kleinen habe ich dann jeden Tag eine kleine Stelle Holzpelleteinstreu, was komplett dunkel gefärbt ist weil einfach triefend nass, das ist dann etwa eine halbe Gabel voll. Wird halt täglich entsorgt, die Äppel aus dem Rest rausgesiebt und fertig. Der kommt mit einem Sack (15kg) nachstreuen etwa 1,5-2 Wochen hin. Also mehr als sparsam der Gute. Die Holzpellets kaufe ich selbst im Baumarkt, liegen bei uns momentan bei ca. 4,50€ pro Sack. Habe jetzt gerade einen Sommervorrat angelegt, der mir bis September locker reichen sollte.
Beim Großen habe ich in der Hanfbox jeden Tag großflächig um die Pinkelstelle rum einen See. Entweder das Zeug ist völlig überfordert mit der Pipimasse auf einem Fleck oder es saugt wirklich so schlecht. Demnach kann ich bei dem eigentlich täglich etwa 1/3 der Box komplett leer räumen und neu einstreuen, das mit neu einstreuen gestaltet sich schwieriger, da SB entscheidet wer wann Einstreu bekommt. Also steht der ab und an schon recht dürftig da. Wobei ich jetzt probiert hatte mal eine kleine Menge Holzpellets an die Pinkelstelle zu legen, komplett unaufgequollen und dann Hanf drüber, das war glaub ganz gut, hielt echt lang trocken.
Fazit, wenn der Olle nicht eh dann zum Koppelsaisoneröffnung auf Wiese gehen würde und dort bleiben würde, dann würde ich den auch wieder auf Holzpellets stellen.
Wie das mit der Entsorgung ist weiß ich nicht, wir müssen eh alles über Containerdienst entsorgen lassen, was die im Endeffekt damit machen
