Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bald kommt mein Kleiner (2) zu mir und ich überlege fieberhaft wie ich ihm die Umstellung so angenehm wie möglich mache.

Abholen tun wir ihn mit seinem zukünftigen Kumpel und die Damen wollte ich ausquartieren für ein paar Tage.

Jetzt meinte meine Freundin , das wäre Quatsch..... und wieder zuviel Stress für den Schimmel.

Ich soll die Damen ein paar Tage auf eine separate Weide packen und die beiden Jungs allein. Nachts werden alle eingesperrt, dann sehen sie sich auch.


Dann einen Teil Weide abteilen und die Herrschaften 3, 4 Tage so lassen und danach alle zusammen.


Er ist ja noch Baby und ich hab nach der üblen Schlagattacke vom letzten Jahr , wo mein Schimmelchen ja fast hops gegangen wäre , echt Angst . Wobei meine Viecher eigentlich sehr sozial sind und nicht jagen oder treten, aber man weiß ja nie. :keineahnung:

Ausserdem will ich ihn nicht so überforden, mit neuem Stall und vielen neuen Pferden.


Und son Jungspund hab ich noch nicht eingegliedert, einfach in die Herde schmeissen kommt auf keinen Fall in Frage [smilie=hate-teach.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. April 2014, 10:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 21:34 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Den Vorschlag Deiner Freundin finde ich gut und so kenne ich es auch beim Eingliedern: Erst nebeneinander stellen zum Kennenlernen über den Zaun hinweg, (wenn machbar verträgliche Pferde einzeln zum Neuzugang dazu) und dann allezusammenstellen.

Warum willst Du Deine Stuten wegstellen? Und was sollte anders sein, wenn Du dann nach ein paar Tagen die Stuten wieder "hervorholst"?





PS: Für Nicht-Kenner Deiner Situation: Wer ist der Schimmel? Der neue 2jährige? Oder eine der Stuten?

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wir haben den neuen 2 jährigen Hengst abends abgeholt, so daß er gleich über Nacht ruhig in der Box stehen konnte, links und rechts seine neuen Kumpel.

Am nächsten Tag habe ich ihn mit dem Wallach raus gestellt, der auch als 3 jähriger Wallach noch zwischen Hengsten lief um diese zu erziehen. Der Rest nebenan. Nach 2 Tagen als alles ruhig und gut war, alle zusammen. Es war kein gerenne, kurzes geschnupper und dann war das erledigt. Wenn alle gut sozialisiert sind, sollte das doch kein Problem sein. Zumal die Ausweichfläche groß genug doch auch bei Dir ist, so wie ich es neulich lesen konnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Ich bin absolut kein fan vom kennenlernen mit zaun dazwischen.
Da ist fix mal ein bein im zaun.
Dann lieber direkt die pferde nacheinander auf die wiese packen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ago hat geschrieben:
Den Vorschlag Deiner Freundin finde ich gut und so kenne ich es auch beim Eingliedern: Erst nebeneinander stellen zum Kennenlernen über den Zaun hinweg, (wenn machbar verträgliche Pferde einzeln zum Neuzugang dazu) und dann allezusammenstellen.

Warum willst Du Deine Stuten wegstellen? Und was sollte anders sein, wenn Du dann nach ein paar Tagen die Stuten wieder "hervorholst"?





PS: Für Nicht-Kenner Deiner Situation: Wer ist der Schimmel? Der neue 2jährige? Oder eine der Stuten?




Der Schimmel ist meine Stute die ich ja schon etliche Jahre habe, Pony habe ich vorletztes Jahr auf einem Dressurlehrgang geschenkt bekommen, weil die Besi nicht mehr mit klar kam. Den 2-jährigen habe ich hier im Teich gekauft von Alexandraf und den hole ich vom Aufzüchter ab.



Topatschow hat geschrieben:
Wir haben den neuen 2 jährigen Hengst abends abgeholt, so daß er gleich über Nacht ruhig in der Box stehen konnte, links und rechts seine neuen Kumpel.

Am nächsten Tag habe ich ihn mit dem Wallach raus gestellt, der auch als 3 jähriger Wallach noch zwischen Hengsten lief um diese zu erziehen. Der Rest nebenan. Nach 2 Tagen als alles ruhig und gut war, alle zusammen. Es war kein gerenne, kurzes geschnupper und dann war das erledigt. Wenn alle gut sozialisiert sind, sollte das doch kein Problem sein. Zumal die Ausweichfläche groß genug doch auch bei Dir ist, so wie ich es neulich lesen konnte.



Die Flächen sind ausreichend , ja das stimmt. Sozialisiert sind eigentlich alle gut, ich glaube einen Wallach gliedert man auch besser ein als eine Stute ?


Kiks hat geschrieben:
Ich bin absolut kein fan vom kennenlernen mit zaun dazwischen.
Da ist fix mal ein bein im zaun.
Dann lieber direkt die pferde nacheinander auf die wiese packen.



Pony ist die Einzige die immer steigt und mit den Füßen Zäune abreisst :-? allerdings hat es mit unseren Nachbarpferden sehr gut geklappt , die stehen wirklich eng an eng, mit na kleinen Litze.


Während sie bei Bekannten diesen Mist gemacht hat und den ganzen E Zaun rausgerissen und das andere Pferd von der anderen Seite natürlich in der Litze hängen blieb *arggghhhh* passiert ist GsD nix :?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich würd da nicht so viel "Geschiss" machen [smilie=timidi1.gif]
Abends kennen lernen im Stall, am nächsten Tag zusammen raus :keineahnung:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
cutie hat geschrieben:
Ich würd da nicht so viel "Geschiss" machen [smilie=timidi1.gif]
Abends kennen lernen im Stall, am nächsten Tag zusammen raus :keineahnung:


[smilie=timidi1.gif] das hat mich letztes Jahr einige tausend Dollar gekostet und fast das Leben einer Stute, das wollt ich eigentlich nicht nochmal haben :cry: *seufz*

Als wir ihn von der See geholt haben, wurde er auch andertags in eine bestehende Hengstherde (mit seinem Kumpel) gepackt, allerdings hab ich eh so selten gut geführte und ruhige Herden wie dort gesehen. Das war überhaupt kein Aufruhr, einmal kreuz und quer getrabt , nicht gequiekt und gut wars. Ich war echt beeindruckt. Mit Stuten ist das ja nochmal ne andere Hausnummer, wobei meine beiden Damen eigentlich nicht zu hauen sondern nur drohen und weg jagen.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 9. April 2014, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Bei uns wird immer so eingegliedert: neues Pferd kommt in in eine Box, die für alle anderen Pferd zugänglich ist. Im Laufe des Tages kommen alle Pferde vorbei und sagen mal "Hallo". Wenn es dem Neuling zu viel wird, kann er sich nach hinten in die Box zurückziehen.

Nach 2 Tagen kommen der Neuling unter Aufsicht des SB mit in den Auslauf. Nachts wird in den ersten 2 Wochen getrennt. Danach ab in die Herde. Klar - Macken in der Tapete haben die neuen Pferde dann des öfteren, das gibt sich aber.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
ich hab die erfahrung gemacht, dass wenn die genug platz zum ausweichen haben (koppel, groß genug) das problemlos funktioniert, wenn die pferde gut sozialisiert sind.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Danke für eure Tips-

ich werde ihn auch abends holen und alle einsperren, so sehen sie sich schon mal.

Auf jeden Fall ist das mit Abends holen , eine sehr gute Idee und dann in die Box zum aklimatisieren.



Die Winterweide ist riesig genug,der kann weit genug abhauen , wenn er die Beine in die Hand nehmen muss. Das Gute ist auch das er dort schon was zu knabbern hat und nicht zwingend nach oben hin muss zum Stall wo das Heu ist .


geschiss drum machen hihi das haben schon 2 Leute zu mir gesagt und mit den * Augengerollt*

es ist aber doch noch ein Babypferd und mein Mutterbeschützerinstinkt kommt da voll durch :aoops: :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Dann würde ich wohl die anderen einsperren, den Junior nebst Kumpel? auf die Wiese lassen, damit sie die Gegebenheit kennen lernen. Die Nacht in die Box. Und am nächsten Tag dann raus auf die Wiese.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Sternschnuppe hat geschrieben:
Dann würde ich wohl die anderen einsperren, den Junior nebst Kumpel? auf die Wiese lassen, damit sie die Gegebenheit kennen lernen. Die Nacht in die Box. Und am nächsten Tag dann raus auf die Wiese.


Meine 4 Boxen sind direkt an der Weide, die Boxen sind immer auf, ausser abends beim Füttern damit jedes Pferd Ruhe hat.

Wenn ich nur die Stuten einsperre und die anderen 2 laufen lasse dann gibts Zoff mit dem Schimmel , die dreht durch wenn sie nicht raus darf. Ich hab aber die Möglichkeit, die Damen auf eine andere Weide zu lassen und der Kleine kann mit dem Neukumpel andern Tag alles in Ruhe erkunden und dann vielleicht erst Schimmel dazu und dann die kleine

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
So würde ich's auch machen! Wichtig ist, dass der Neue sein neues Zuhause stressfrei kennen lernt, die Wege kennt, weiß wo die Zäune sind, wo Platz ist, wo Engstellen sind, wo es Wasser/Heu gibt. Dann ab in die Herde. Der ist mit 2 noch fast Baby, wird in der Regel unterwürfig Kauen und den alten Stuten respektvoll aus dem Weg gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:26 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Einen jungen Wallach (?!) einzugliedern, ist von allen Varianten mit die einfachste, da die noch nicht ganz so energisch um die Rangordnung kämpfen und fix genug ausweichen können.

Trotzdem würde ich ein Stück Weide abtrennen und den alleine stellen, auf die andere Seiten alle anderen Pferde (die Gruppe zu unterteilen führt nur dazu, daß bei der Zusammenführung der Trubel von vorne losgeht). Dazwischen einen Doppelzaun mit Abstand und das untere Band weit oben eingehängt, so daß die Spezialisten nicht so einfach in den Zaun schlagen können. Am 2/3 Tag nur noch ein Zaun dazwischen, nach 5 Tagen ganz weg.

"nicht so viel Geschiß"...tja, nach 40 Jahren Pferdehaltung sag ich, täglich Wunden ausspülen & verbinden nebst TA-Rechnung ist mehr Aufwand als ein bißchen Geschiß. Jedenfalls bei Großpferden, mit Ponys und Kleinpferden ist das ne Nummer einfacher...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Pferd eingliedern
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
So würde ich's auch machen! Wichtig ist, dass der Neue sein neues Zuhause stressfrei kennen lernt, die Wege kennt, weiß wo die Zäune sind, wo Platz ist, wo Engstellen sind, wo es Wasser/Heu gibt. Dann ab in die Herde. Der ist mit 2 noch fast Baby, wird in der Regel unterwürfig Kauen und den alten Stuten respektvoll aus dem Weg gehen.



ja so sehe ich das auch und genau das ist mir wichtig, das er alles in Ruhe kennen lernen kann


Pegasus hat geschrieben:
Einen jungen Wallach (?!) einzugliedern, ist von allen Varianten mit die einfachste, da die noch nicht ganz so energisch um die Rangordnung kämpfen und fix genug ausweichen können.

Trotzdem würde ich ein Stück Weide abtrennen und den alleine stellen, auf die andere Seiten alle anderen Pferde (die Gruppe zu unterteilen führt nur dazu, daß bei der Zusammenführung der Trubel von vorne losgeht). Dazwischen einen Doppelzaun mit Abstand und das untere Band weit oben eingehängt, so daß die Spezialisten nicht so einfach in den Zaun schlagen können. Am 2/3 Tag nur noch ein Zaun dazwischen, nach 5 Tagen ganz weg.

"nicht so viel Geschiß"...tja, nach 40 Jahren Pferdehaltung sag ich, täglich Wunden ausspülen & verbinden nebst TA-Rechnung ist mehr Aufwand als ein bißchen Geschiß. Jedenfalls bei Großpferden, mit Ponys und Kleinpferden ist das ne Nummer einfacher...


:thxs: so werd ichs machen

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de