Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 17:59 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Ich hab Calcium Phosphoricum dazu gegeben in Globuliform.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 23:21 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
frag mal die homöopathin deines vertrauens...
ich meine Ruta hatten wir damals noch gegeben. zusammen mit anderen mitteln

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2014, 06:52 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Meine junge Stute hatte im August 2012 plötzlich an der Innenseite Hinterbein etwa 15 cm unterm Sprunggelenk ein fast walnussgroßes Überbein. Ich hab den TA vorsichtshalber röntgen lassen, Ergebnis: Griffelbein schön an zwei Stellen gebrochen, an einer hat sich eben das Überbein gebildet. Er hat deutlich von einer OP zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten, da die Bruchstücke etc. nicht "störten", aber trotz allem nahe am Fesselträger lagen und er da ein zu hohes OP-Risiko befürchtete, ich habe damals die Bilder noch zu Dr. Gräf nach Großwallstadt geschickt und - nachdem das Pferd gar nicht lahmte etc. - die gleiche Aussage bekommen. Wir haben das Überbein unterspritzt mit Cortison, damit es evtl. ein bisschen kleiner wird, brachte aber nichts, wurde aber auch nicht größer. Ich sollte ganz normal weiterreiten und immer beobachten, ob entweder an der Sehne Veränderung zu sehen sind, Bein dick wird oder das Überbein sich verändert. Im Januar 2013 hatte sie dann frühs einen dicken Fuß und das Überbein, das sonst immer sehr scharf abgegrenzt war, war wie zerlaufen. Ich habe umgehend einen OP-Termin in Großwallstadt ausgemacht und vier Tage später lag sie dort aufm Tisch. Sie hat sich wohl nochmal schön drauf getreten und das Überbein "zerschlagen", wie auch immer das genau war, auf jeden Tag war das wie in Reibeisen, wo der Fesselträger sich über kurz oder lang geschrottet hätte. Der Fesselträger lag während der OP frei und man sah keine Schäden daran. Operiert wurde sie ca. am 01.02., sie stand nach der OP zehn Tage in der Klinik, danach ca. 10 bis 14 Tage fest in der Box und dann haben wir langsam angefangen zu führen, Ostermontag durfte sie das erste Mal freilaufen in der Halle und auf die Koppel. Antrainieren musste wir nicht, das ging fast von 0 auf 100. Das Überbein ist geblieben, aber etwas kleiner, ist aber laut Haus-TA und Großwallstadt nicht unbedingt schlecht, weil es auch schützt (warum auch immer?). Probleme hatten wir danach wieder *auf Holz klopf*, ich würde es immer wieder so machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2014, 12:49 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Irish hat geschrieben:
frag mal die homöopathin deines vertrauens...
ich meine Ruta hatten wir damals noch gegeben. zusammen mit anderen mitteln


Sowas hab ich gar nicht....... [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2014, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich kenne von früher einige Trabrennpferde mit Griffelbeinbruch.
Es wurde kein einziges operiert, eigentlich alle sind später wieder Rennen gelaufen.
Wurde jeweils auf der Weide ausgeheilt.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2014, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
mein hatte auch mal das Griffelbein durch und es ist ohne OP auf der Koppel ausgeheilt. Ich würde abwarten, genau beobachten und auf Holz klopfen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffelbeinbruch....
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2014, 19:13 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Update:

Wir hatten diese Woche unseren Kontroll-Röntgentermin und siehe da: Der Bruch ist fast verheilt. Man sieht noch einen feinen Riss, aber es wird wohl so ausheilen :drunk: Dann werden wir jetzt wohl wieder loslegen, Madam ist auch seeeeehr unleidlich in letzter Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de