Snoeffi hat geschrieben:
Ich habe meine Stute gestern auch zum ersten Mal gesprungen. Bisher kannte sie nur freispringen. Wir haben erst mit Freispringen angefangen, dann gesattelt und ich bin einfach wieder in die Reihe galoppiert (erst mal ohne den Aussprungoxer). Hat sie super gut gemacht.
Snoeffi
@snoeffi, das ist ja mal eine coole Idee. Auf die bin ich noch gar nicht gekommen, dabei ist es total logisch und einleuchtend. Warum schwierig, wenn es auch einfach geht.
Naja, meine Rasselbande soll erst mal leidlich sicher, d.h. ohne Wackeln, unterm Reiter galoppieren. Dann werfe ich erst die Hindernisse in den Weg. Diese ständige Schief-Wachserei geht mir echt auf den Keks. Da haben die Zwerge gerade wieder ihre Balance gewonnen, schieben die eine extra Rippe, sind hinten höher, stehen auf Giraffenbeinen. Die Stute ist eh reichlich groß genug. Die darf mit dem Wachsen aufhören. Und der Wallach könnte vorne jetzt noch 3cm vertragen, und dann sieht der total fertig aus. Ich habe aber so eine Befürchtung, dass mir die Herrschaften den Gefallen nicht tun werden.
Immerhin bin ich gestern vor lauter tollem Wetter und in Ermangelung eines Helfers, einfach mal alleine auf die Stute drauf gekraxelt. Ging super, stand wie ein Fels in der Brandung beim Aufsteigen, lief brav ihre Runden und ließ sich noch nicht mal vom Pferdekonvoi, der in 20m Abstand am Zaun entlang vorbei ritt, großartig irritieren. Wenn ich die Dame nur an der Longe habe, sind passierende andere Pferde immer ein Grund für wildes Durchstarten. War froh, dass es unterm Sattel anders war

.