http://www.abermann.net/pdf/artikel.pdfZitat:
Autoren
:
Univ. Prof. Dr. Christian Reiter
Facharzt für Gerichtliche Medizin
Lehrbeauftragter für Komplementärmedizin der Universität Wien
Institut für Gerichtliche Medizin der Universität Wien
Dr. Christoph Abermann
Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Zitat:
Der Tod der Patientin war also offensichtlich die Folge einer prolongierten
Arzneimittelprüfung mit dem selbstverschriebenen Ars. D6
!
http://www.homöopathie-bochum.de/html/lexikon.html
Zitat:
Arzneimittelprüfung II
Hat ein Patient zuviel von einem oder das falsche Mittel bekommen (zu oft oder zu lange wiederholt), wird er künstliche Symptome entwickeln, die dem Arzneimittelbild der eingenommenen Arznei entsprechen. Auch in diesem Fall spricht man von Arzneimittelprüfung, wobei diese Art der AMP nicht vorkommen sollte
Unsere THP warnte uns ebenfalls davor Rhus Toxicodendron zu oft hintereinander in C30 zu geben. Dadurch könnten sich die Symptome verschlimmern-.....Arzneimittelprüfung 2
Mein Pferd wurde monatelang von einem Chefarzt der Tierklinik aus unserer Gegend gegen ihren Kehlkopfhusten "behandelt". Der Husten wurde nie besser, nein immer schlimmer.
Meine THP kam mit ihrer, deiner Meinung nach wirkungslosen, Homöopathie und nach wenigen Wochen war der Husten viel, viel besser und nach insgesamt 3 Monaten Behandlung, war er weg.
Also komm du mir bitte nicht mit der ach so tollen Schulmedizin, "das einzig ware und echte"
Ich hab nicht nur das Internet, ich hab 35 Jahre Pferdeerfahrung auf dem "Buckel".
Und diese Erfahrungswerte teile ich in Foren gerne, was schon vielen Pferdebesitzern äusserst hilfreich war.
D.h. für mich, auch eine Schnucki aus dem Ententeich wird mich nicht davon abhalten L-Lysin zu empfehlen.
