Ich hole das hier noch mal hoch, denn das Thema erreichte ja zu Weihnachten seinen Höhepunkt
Über den Sommer wurde er mir wieder zu fett, allerdings war er da noch im Training und gut drauf. Im Herbst wurde mir dann von einer Futterberaterin gesagt er würde schon sehr nach EMS aussehen und er soll als erste Maßnahme runter von der 24h Weide. Er durfte dann nur noch wenige Stunden raus und bekam reduziert Heu aus dem Netz, die Pferde wurden dazu getrennt.
Dann habe ich eine Kräuterkur zum entgiften und für den Stoffwechsel gemacht, sein Spielkamerad zog weg und aufgrund des Wetters stellten wir das reiten langsam ein, achteten aber weiter auf eine angemessene Ernährung für ein Pferd das nicht mehr nennenswert arbeitet. Die Eisen kamen runter...
So lief das dann einige Wochen vor sich hin, bis an Weihnachten ein Pferd mit Aua Füssen im Unterstand lag und nicht mehr aufgestanden ist...
Es wurde Rehe diagnostiziert und entsprechend behandelt. Doch woher kam die angebliche Rehe? Das Pferd stand zu dieser Zeit gar nicht mehr auf der Weide, sondern nur auf Sandpaddock mit angrenzendem Matschauslauf. Giftpflanzen/giftige Bäume gibt es dort nicht, Kraftfutter bekam er nicht, Belastungsrehe unwahrscheinlich (er hatte ja "Urlaub").
Pferd kam in eine weich gepolsterte Box und erhielt die ultimative Diät (4x täglich abgewogenes und ausgewaschenes Heu aus doppelten Netzen. Er lag viel und irgendwie wurde der Zustand lange nicht besser, denn wenn er nicht lag, zog er endlose Kreise in seiner Box...
Andere TA hinzugezogen, die anordnete das Pferd in einen ihm fremden Stall zu stellen, wo die anderen Pferde nicht raus gehen und er somit mehr Ruhe hat und sich mit seinem Schicksal abfindet und das Laufen aufhört. WUNDERHEILUNG!!!
Innerhalb weniger Tage war das Thema durch. Röntgenbilder bestätigten KEINE Rehe, Blutwerte waren absolut ok (kein EMS, kein Cushing, keine Insulinresistenz). Eine sehr dünne Sohle und Huflederhautentzündung waren die Übeltäter...
Mittlerweile sind wieder Eisen drauf und wir haben wieder angefangen zu reiten.
Diese ganze Geschichte hat mich aber so wachgerüttelt, dass ich nun wirklich allergisch auf Fette Pferde bin
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
Das Pferd diätet nun wirklich weiter und so leid es mir tut, auf die 24h Weide geht er nicht mehr! Ich will keine echte Rege riskieren!
Er bekommt nach wie vor nur Heu aus dem Doppelnetz mit Fresspausen und Mineralfutter. Er darf derzeit für ca 5 Stunden mit Maulkorb auf ein Stück Weide mit altem/überständigem Gras.
So laaaaangsam bekommt er auch endlich ein nettes Figürchen
