Ententeichdinner Reloaded, werde mal schauen was mein Kalender so sagt ;-)
So, hier jetzt die Rezepte zum inspirieren lassen und nachkochen:
Amuse bouche:http://www.chefkoch.de/rezepte/49069114 ... mpott.html Für den zweiten Teil des Amuse werden kleine Stücke vom Parmesan mit geräucherter Gänsebrust umwickelt und dann ggf. noch mit Zitronenthymian belegt.
Vorspeise:http://www.chefkoch.de/rezepte/32633111 ... ssenz.htmlDie Hühnerbrühe am besten selbst kochen. Die fertigen aus dem Laden sind meist schon gesalzen und dann wird die Suppe eindeutig zu salzig.
Die Haselnussklößchen sind nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/46031015 ... illon.htmlDie Klößchen dann in der Essenz kochen und nicht in einer separaten Brühe. Ich steche immer mit zwei Teelöffeln Nocken ab und davon bekomment aus der Masse schon eine ganze Menge.
HauptgangDen Rehrücken habe ich nach diesem Rezept zubereitet:
http://www.chefkoch.de/rezepte/20068613 ... lteig.htmlDie Soße aber nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/11788912 ... acken.htmlKartoffelroulade (Zutaten für 6 Portionen, reichlich bemessen):
1,5 kg mehlig kochende Kartoffeln
150 g Butter
3 EL Speisestärke
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
für die Crêpes
225 ml Milch
150 g Mehl
3 Eier
1,5 EL Olivenöl
etwas Butter zum Ausbacken
Zubereitung
Kartoffelroulade
Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser gar kochen. Noch dampfend durch die Kartoffelpresse drücken und mit Butter und Speisestärke vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Crêpes
Die Eier kurz aufschlagen und mit der Milch verrühren. Dann das Mehl einsieben und unterrühren. Zum Schluss das Olivenöl hineingeben. In einer Pfanne mit Butter Crêpes ausbacken. Diese mit der Kartoffelmasse bestreichen und stramm in Alufolie einwickeln. Etwa eine Stunde kühl stellen.
Die Kartoffelrouladen vorsichtig aus der Alufolie wickeln, in Stücke schneiden und in einer Pfanne in Butter kross anbraten.
Dessert:Walnuss-Eisparfait
Zutaten:
4 Eigelbe
2 Eiweiß
100 g Zucker
500 g Sahne
100 g Walnuss gehackt
50 g Honig
je 1/2 Orangen- und Zitronenabrieb \"Zesten\"
4 cl Walnusslikör
Zubereitung:
Eigelb mit 1/4 des Zucker schaumig schlagen, Eiweiß mit etwas Zucker steif schlagen, restlichen Zucker mit Sahne aufschlagen. Zitronen und Orangenresten in Walnusslikör mit Honig und Walnüssen aufkochen, abkühlen lassen. Einen Teil für die Dekoration zurück behalten. Walnüsse-Ansatz in die geschlagene Sahne geben, zum Schluss Eiweiß unterheben und in kleine Förmchen (Moccatässchen) füllen, ca. 12 Std. gefrieren.
Walnusssauce
Zutaten:
100 g Zucker
1/2 Saft einer Zitrone
50 ml Wasser
100 g Walnusskerne
50 ml Walnusslikör
Zubereitung:
Zucker mit Zitronensaft im Topf karamellisieren, vorsichtig mit Wasser ablöschen. Halbierte Walnusskerne zugeben und ca. 1 Min ziehen lassen und mit Walnusslikör ablöschen.
Anrichten:
Pro Person eine schwarze Nuss in hauchdünne Scheiben schneiden und kreisförmig auf einem Teller anrichten. Das Walnussparfait in die Mitte setzen, dazu die Tässchen kurz in heißes Wasser tauchen, mit der Walnusssauce überziehen und mit etwas Puderzucker überstäuben.