Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 14:11 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Hmm, ich sehe das deutlich gelassener. Wichtig ist nicht die Frage, ob das Fohlen irgendwo durch kommt bzw sein Bein reinstecken kann, sondern das es Problemlos wieder das Bein rausbekommt und nicht irgendwie hängen bleiben kann. Übliche Paddocks mit glatten waagerechten stabilen Stangen sollten da sicher genug sein.
Mein aktuelles Fohlen stand bereits mit im Laufstall in der Gruppe...ja, da hätte es bestimmt auch irgendwie ausbrechen können. Jetzt steht es tagsüber mit der ganzen Gruppen auf einem eingezäunten Acker inklusive hin&herführen. Problemlos, da es eine Stute es benimmt sie sich mit 7 Monaten auch schon fast wie ein erwachsenes Pferd :-)

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 14:18 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Pegasus hat geschrieben:
Wichtig ist nicht die Frage, ob das Fohlen irgendwo durch kommt bzw sein Bein reinstecken kann, sondern das es Problemlos wieder das Bein rausbekommt und nicht irgendwie hängen bleiben kann.


Ja genau, das ist in einem Stall mit anderen Einstellern ja auch so super lustig, wenn da ein Fohlen sich seinen Spaß macht. Und auch für das Fohlen völlig ungefährlich. Es kann ja nur aus seinem Paddock raus und nicht in andere rein. Ganz abgesehen davon, dass jeder Stall ja auch weit ab von jeglichem Autoverkehr ist. Und nein, es gibt natürlich nur Fohlen die auch im fortgeschrittenen Alter nur nah bei Mami bleiben. Ironiemodus aus.

Btw: Die Besitzer, die meinten, den Paddock nicht verändern zu müssen, haben sich dann doch sehr beeilt, nachdem das Tierchen entdeckt hatte, dass es da rein und raus kann, wie es will, auch nachts und sich als Krönung an der unteren Stange (solche ungefährlichen, wie du sie oben beschrieben hast) so verletzt hat, dass Tierarzt, Schmied und Physio anschließend mehrere Monate mit der Reparatur beschäftigt waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 16:38 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Als diese normalen Paddockstangen würde ich auch zubauen wenns Einem mit Holz zu dunkel ist evtl. mit so durchsichtigen Matten oder Netz.
Bei den Paneels ist der Abstand halt viel kleiner,d a gabs keine Probleme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Eine Bekannte von mir hatte Stute und Fohlen in Paddock-Eckbox. Zu der Seite wo der Nachbar war haben sie nachdem das Fohlen einmal beim Nachbarn war (der das Fohlen toll fand und nicht mehr hergeben wollte woraufhin sich die im Paddock zurückgebliebene Mutterstute fast umgebracht hat) verbrettert, die freie Steite mit vier Reihen Strom zusätzlich gesichert. Weidegang hatten sie täglich ein paar Stunden mit anderen Mamas mit Fohlen.
Mein Weg wäre es nicht, aber es hat funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 23:00 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Sorry aber nein ein Fohlen hat in einer Paddockbox nichts zu suchen. Verletzungsgefahr und vor allem gehört eine Stute und ein Fohlen nicht stundenweise irgendwo an die frische Luft in eine Alibi Paddockbox, sondern raus - und zwar komplett, damit es sich vernünftig entwickeln kann. Notfälle, Krankheit etc. würde ich mal ausnehmen, dann aber die Stalltür zum Paddock zumachen.

Entweder man kann eine Stute und Fohlen so unterbringen wie es optimal ist, oder man lässt es besser bleiben.
Das ist ein Grund warum meine Stuten nicht vor Ort in einem entsprechendem Pensionsbetrieb auf Aufzucht und Abfohlen spezialisiert stehen, sondern da wo sie stehen in 60km Entfernung. (übrigens der Betrieb von dem Lulu spricht).

Harte Worte - aber ehrlich !

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 08:37 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Sehe das auch so wie @Alexandraf, wir werden auch immer böse angeschaut, weil die armen kleinen Fohlen auf dem kalten Boden auf der Weide liegen müssen und nicht im warmen Stroh in der Box.

Wobei du dir erst mal Gedanken über den Geburtstermin machen solltest. Viele Züchter versuchen ja, den in den Januar zu verlegen, dann ist das mit Weidegang sowieso nicht. Beim Nachbarstall stehen die Fohlen dann bis Mitte Mai fast nur in der Box und kommen zum normalen Weideauftrieb erst raus.

Unserer Fohlen kommen immer im April bis Mai. Meist kommen die Nachts und sind dann keine 12 Stunden alt, wenn die das erste Mal raus kommen. Die ersten Tage geht es dann 3-5Mal, wie es sich einteilen lässt, für ca. 1 Stunde raus. Viel mehr schaffen die eh nicht. Und trotz zusätzlicher Sichtbänder ist die Gefahr, dass der Zaun übersehen wird in den ersten 2-3tagen einfach zu groß. Auch wenn die Fläche für 24/7 futtertechnisch reicht, ist sie in unseren Augen an den ersten Tagen zu klein.
Wenn die dann gut sehen können, stehen die je nach Wetter entweder ganz draußen oder kommen nachts oder bei extremen Regen/Kälte mal ein paar Stunden in die Box.

Die ersten Wochen sind meist unproblematisch, das die Fohlen eng bei den Müttern bleiben, weil die Tanten und älteren Geschwister auch auf der Weide stehen, da ist es bei Mama einfach sicherer. Den Fohlen wird nichts getan, aber Tante beist auch mal fester als Mama, wenn zuviel geärgert wird. Dann spielen die Fohlen auch meist untereinander. Probleme hatten wir nur , wenn die so 3-3,5 Monate alt sind und Mama nur noch für den Snack zwischendurch gebraucht wird.
Dann wird auch mal der Zaun ausgetestet, der macht aber viel Aua und schnell wird sich dann den Geschwistern zugewandt, die aber auch gerne den Babysitter spielen.

Wenn ich so die letzten 25 Jahre betrachte haben viele der Fohlen, die nicht von Anfang Bewegung draußen gehabt haben, Probleme mit Lunge/Kreislauf oder den Beinen.
Eine Panell Einzäunung wäre mir persönlich viel zu gefährlich, wenn ich sehe wie wild und unkoordiniert die Fohlen ihre Beine bewegen sind da Verletzungen nicht aus zu schließen. Je größer die Fläche , je geringer die Gefahr.

Und wenn man ein Fohlen aus der eigenen Stute haben möchte, sollte man ggf. der Stute auch ein Jahr Sportpause gönnen und dann könnte man auch bis zum Absetzen sich einen fohlengerechten Stall suchen. Reiten kann mandie Stute ja immer noch, aber der Blick sollte nur auf das Fohlen gehen.

Gruß Tosten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 11:05 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Alexandraf hat geschrieben:
Sorry aber nein ein Fohlen hat in einer Paddockbox nichts zu suchen. Verletzungsgefahr und vor allem gehört eine Stute und ein Fohlen nicht stundenweise irgendwo an die frische Luft in eine Alibi Paddockbox, sondern raus - und zwar komplett, damit es sich vernünftig entwickeln kann. Notfälle, Krankheit etc. würde ich mal ausnehmen, dann aber die Stalltür zum Paddock zumachen.

Entweder man kann eine Stute und Fohlen so unterbringen wie es optimal ist, oder man lässt es besser bleiben.
Das ist ein Grund warum meine Stuten nicht vor Ort in einem entsprechendem Pensionsbetrieb auf Aufzucht und Abfohlen spezialisiert stehen, sondern da wo sie stehen in 60km Entfernung. (übrigens der Betrieb von dem Lulu spricht).

Harte Worte - aber ehrlich !


Hm, ich verstehe die Aufregung jetzt ehrlich gesagt nicht. Wenn du von der Anfrage der Threaderstellerin ausgehst (wovon ich wiederum ausgehe), womit hast du genau ein Problem? Die Mutterstuten sind mit den Fohlen auf der Weide und es gibt zusätzlich Frischluft durch den Paddock. Dass der "kindersicher" gemacht werden muss, hat ja (fast) jeder hier geschrieben. Was nach dem Absetzen passiert darum ging's ja hier nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 11:33 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Zum Geburtstermin, mein erstes Fohlen kam erst im Juni zur Welt, da es eine spontane Entscheidung war die Stute noch besamen zu lassen, naja was soll ich sagen, ihre ersten drei Wochen war nur Sauwetter, Regen, Regen, Regen. Die standen zwar nach einer Woche komplett draußen auf einer Weide mit Weidehütte, die haben sie aber so gut wie nicht verlassen.....
Der Wallach kam auch etwas ungeplant und zwar schon im März, hatte die Stute im April das erste Mal zum besamen weil ich dachte das erste Mal wirds eh nichts, dann passt es auf April, hmm war wohl nichts, Stute hat hier geschrieen, die ersten Tage war es da verdammt kalt aber dann relativ schnell schönes wetter und der Kleine kam mit einem Pelz zur Welt, ich glaub der weußte, daß es kalt ist draußen. Wie bei marvin auch kam er die ersten zwei Wochen halt mehrmals am Tag stundenweise raus, dann tagsüber bis sie 24 Stunden raus konnten.
Aber ich würde auf jeden Fall immer anstreben, daß sie April oder Mai zur Welt kommen, März war zu früh und Juni schon fast zu spät wegen dem absetzen und der Eingliederung in die Aufzuchtgruppe. Wobei März natürlich noch um Klassen besser war wie Januar oder Februar und ich durch den Offenstall ja schon mehr Platz hatte für den Kleinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 11:38 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Singvogel hat geschrieben:
Alexandraf hat geschrieben:
Sorry aber nein ein Fohlen hat in einer Paddockbox nichts zu suchen. Verletzungsgefahr und vor allem gehört eine Stute und ein Fohlen nicht stundenweise irgendwo an die frische Luft in eine Alibi Paddockbox, sondern raus - und zwar komplett, damit es sich vernünftig entwickeln kann. Notfälle, Krankheit etc. würde ich mal ausnehmen, dann aber die Stalltür zum Paddock zumachen.

Entweder man kann eine Stute und Fohlen so unterbringen wie es optimal ist, oder man lässt es besser bleiben.
Das ist ein Grund warum meine Stuten nicht vor Ort in einem entsprechendem Pensionsbetrieb auf Aufzucht und Abfohlen spezialisiert stehen, sondern da wo sie stehen in 60km Entfernung. (übrigens der Betrieb von dem Lulu spricht).

Harte Worte - aber ehrlich !


Hm, ich verstehe die Aufregung jetzt ehrlich gesagt nicht. Wenn du von der Anfrage der Threaderstellerin ausgehst (wovon ich wiederum ausgehe), womit hast du genau ein Problem? Die Mutterstuten sind mit den Fohlen auf der Weide und es gibt zusätzlich Frischluft durch den Paddock. Dass der "kindersicher" gemacht werden muss, hat ja (fast) jeder hier geschrieben. Was nach dem Absetzen passiert darum ging's ja hier nicht.


Wieso Aufregung ? Ich habe nur klar und geradeaus meine Meinung geschrieben. Dabei rege ich mich sicher nicht auf.

Wozu muss das Fohlen zusätzlich Frischluft durch einen Paddock haben, wenn es auf der Weide ist ? Erschliesst sich mir nicht, oder habt Ihr bei Euch Indoorweiden ?

Meine Stuten sind inklusive der Fohlen 24/7/365 draussen auf großen Weiden mit Unterstand und für die Stuten Zufütterung (Ausnahme: Abfohlen, Krankheiten, Zyklusüberwachung zur Besamung, Waschorgien vor Kundenbesuch).
Die Quote derer, die dort geboren sind und aufwachsen und Chips oder andere Krankheiten aufweisen geht gegen Null.
Die Pferde/Fohlen toben bei der 24/7 Aussenhaltung dann auch nicht plötzlich wegen plötzlich gewonnener Freiheit herum (dabei gibt es nämlich meiner Meinung nach die meisten komischen und schwerwiegenden Verletzungen Stichwort "Kaltstarts" und eben wilderes Toben).

Geboren werden sie in der großen Box inklusive Videoüberwachung, bleiben mit Muttern ein paar Tage drinnen (unterbrochen von kurzen Ausflügen allmählich ausgeweitet bis eben hin zu mehreren Stunden) und kommen dann mit Mama in die entsprechende Herde, in der die Mutter bereits vor dem Abfohlen war.
Nicht zu unterschätzen ist eben gerade bei ganz jungen Fohlen das Sehproblem. Darauf wies Marvin bereits hin.

Übrigens wird auch gerne vergessen, die Zeit der Trächtigkeit und der Vorsorgung/Bewegung der Stute dann vergessen ... Auch hier scheint es Auswirkungen auf Vitalität etc. des Fohlens zu geben... (Nachgewiesen ist wohl z.B. ein Zusammenhang zwischen Kupferversorgung in der Trächtigkeit und OCD). Nur mal so am Rande, wenn man sich schon um Unterbringung von Stute und Fohlen kümmert. Auch sind viele Aspekte, die man gut machen könnte/sollte in einem Reitstall weder bekannt noch möglich....(Das so allgemein als Kommentar zur Unterbringung von Stuten, Fohlen und Aufzuchtpferden.)

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 12:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich finde eine 4 x 3,5m große box viiiiel zu klein für stute mit fohlen.
die mag für die stute allein gehen, aber bereits zu abfohlen ist die zu klein , ganz zu schweigen von der zeit danach, egal ob ein Wohnklo (Paddock) dabei ist oder nicht.
bei allem anderen schließe ich mcih alexandraf an.
und noch etwas: fohlen gehören in eine stuten/Fohlenherde, um sozialverhalten zu lernen und nicht mit muttern in einzelhaft auf separate weide
unter den bedingungen lieber kein fohlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hatte ja vor unsere sehr großen Paddockboxen Fohlensicher einzuzäunen. Aufgrund eurer Bedenken und Anregungen, tendiere ich aber nun doch eher dazu, die Box einfach zu schließen und das Fohlen nicht zum Paddock raus zu lassen. Die Abfohlbox hätte dann 4x8m - ich denke das ist ok.

Mit Fohlengeburten bin ich ja recht unerfahren. Früher bei den Trakis war ich zu jung und dann habe ich die letzten Jahre ja nur ein bisschen Erfahrung in der Hengstaufzucht sammeln können, hatte die Fohlen also erst als Absetzer bei mir.

Nun steht also die erste Fohlengeburt unter meiner Verantwortung an und ich bin froh, eine erfahrene Zuchtstute zu haben. Da ist ein Erfahrungsaustausch hier doch noch eine zusätzliche Hilfe.

Früher kamen die späten Fohlen einfach auf der Weide zur Welt, was wunderbar klappte. Aufgrund einer Sehbehinderung der Stute traue ich mich das aber nicht. Ich werde also, obwohl das Fohlen spät und in der Weidesaison kommt, Nachts einstallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
marvin88288 hat geschrieben:
Wenn ich so die letzten 25 Jahre betrachte haben viele der Fohlen, die nicht von Anfang Bewegung draußen gehabt haben, Probleme mit Lunge/Kreislauf oder den Beinen.


Torsten,

Meine Stute ist im Mai geboren und genau so aufgewachsen wie von dir geschrieben. Erst mit der Mama und den Tanten und den anderen Babys. Nach dem absetzten mit all den anderen in ihrem Alter. Große Gruppen, viel zum Spielen, immer draussen.
Das alles im Hunsrück.
4 Jährig ging es dann nach Passau in einen großen Offenstall mit anderen Zuchtstuten. Oben auf dem Berg war der Stall, über einen steilen Hang ging es runter auf die Wiese.
Die bekoloppten Araber sind natürlich auch viel hoch und runter gerast. :mrgreen:

Ende 4 jährig hab ich sie dann zu mir geholt. Große Außenbox mit viel Luft.

( Erst ein Jahr später mußte sie gesundheitsbedingt in einen Stall mit Innenbox (aber tagsüber Koppel/Paddock). )

Für mich ist sie also mehr als optimal aufgewachsen. Lungenkrank wurde sie trotzdem, dafür kann sie klettern wie eine Ziege! :-D

Wollt nur sagen, auch das optimala Aufwachsen schützt nicht vor Krankheit. Obwohl ich diese Aufzucht trotzdem immer wieder bevorzugen würde.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 13:14 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Nachtrag: Einen großen Vorteil hat der zweitweise Aufenthalt in der Paddockbox neben dem Weidegang noch. Das Fohlen steht von Anfang an wenigstens zeitweise auf hartem Boden. Barhufexperten aller Couleur sind sich darin einig, dass das (neben Bewegung) das Wichtigste ist, was man Fohlenbeinen und -hufen bieten muss. Denn so wie die meisten 24/7-Aufzuchten gestrickt sind, fehlt das z.T. massiv. Da muss man sich dann nicht wundern, wenn die Pferde mit drei oder vier für ihren Körper viel zu kleine Hufe haben und nicht einmal beim schonenden Anreiten ohne Eisen laufen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Passt vielleicht nicht 100% zur Ausgangsfrage, aber hier bei uns wo viele die Pferde hinterm Haus stehen haben, wird auch munter mit allem gezüchtet was Stute heißt. Ich finds schrecklich aber hier ist das offensichtlich normal, da wird man eher schräg angeschaut wenn man eine Stute und Platz hat und nicht züchtet :keineahnung:
Bestes Beispiel vor kurzer Zeit an der Vereinshalle. Hänger mit Reitpferd und Zweijährigem kommt vorgefahren. Man möchte gern laufen lassen. Auf meine Nachfrage wieso man einen Zweijährigen denn in der Halle laufen lassen muss- die sollten doch auf der Weide genug Platz finden zum laufen. Nein leider nicht- die Pferde haben zwar schon ein 20x20m großen Paddock aber die Weiden können wir nicht auflassen das wird ja sonst alles Acker.... aha.
Nach allem was man inzwischen weiß auch mit OCD frag ich mich manchmal wirklich ob solche Leute gar nicht weiterdenken.

Daher wenn es nur die Möglichkeit Box mit Paddock gibt finde ich es zwar nicht verwerflich aber ich für mich und mein Pferd wollte wenn ich schon das Geld für die Nachzucht ausgebe es so optimal wie möglich haben. Auch wenn es immer wieder Pferde gibt denen eine nicht optimale Aufzucht auf ihrem weiteren Weg nicht im Weg gestanden hat- meins wärs nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
@singvogel ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass man an den Futterstellen und ggf. auch vor und bei den Unterständen schon auch anderen Boden als nur Naturboden hat


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de