Singvogel hat geschrieben:
Alexandraf hat geschrieben:
Sorry aber nein ein Fohlen hat in einer Paddockbox nichts zu suchen. Verletzungsgefahr und vor allem gehört eine Stute und ein Fohlen nicht stundenweise irgendwo an die frische Luft in eine Alibi Paddockbox, sondern raus - und zwar komplett, damit es sich vernünftig entwickeln kann. Notfälle, Krankheit etc. würde ich mal ausnehmen, dann aber die Stalltür zum Paddock zumachen.
Entweder man kann eine Stute und Fohlen so unterbringen wie es optimal ist, oder man lässt es besser bleiben.
Das ist ein Grund warum meine Stuten nicht vor Ort in einem entsprechendem Pensionsbetrieb auf Aufzucht und Abfohlen spezialisiert stehen, sondern da wo sie stehen in 60km Entfernung. (übrigens der Betrieb von dem Lulu spricht).
Harte Worte - aber ehrlich !
Hm, ich verstehe die Aufregung jetzt ehrlich gesagt nicht. Wenn du von der Anfrage der Threaderstellerin ausgehst (wovon ich wiederum ausgehe), womit hast du genau ein Problem? Die Mutterstuten sind mit den Fohlen auf der Weide und es gibt zusätzlich Frischluft durch den Paddock. Dass der "kindersicher" gemacht werden muss, hat ja (fast) jeder hier geschrieben. Was nach dem Absetzen passiert darum ging's ja hier nicht.
Wieso Aufregung ? Ich habe nur klar und geradeaus meine Meinung geschrieben. Dabei rege ich mich sicher nicht auf.
Wozu muss das Fohlen zusätzlich Frischluft durch einen Paddock haben, wenn es auf der Weide ist ? Erschliesst sich mir nicht, oder habt Ihr bei Euch Indoorweiden ?
Meine Stuten sind inklusive der Fohlen 24/7/365 draussen auf großen Weiden mit Unterstand und für die Stuten Zufütterung (Ausnahme: Abfohlen, Krankheiten, Zyklusüberwachung zur Besamung, Waschorgien vor Kundenbesuch).
Die Quote derer, die dort geboren sind und aufwachsen und Chips oder andere Krankheiten aufweisen geht gegen Null.
Die Pferde/Fohlen toben bei der 24/7 Aussenhaltung dann auch nicht plötzlich wegen plötzlich gewonnener Freiheit herum (dabei gibt es nämlich meiner Meinung nach die meisten komischen und schwerwiegenden Verletzungen Stichwort "Kaltstarts" und eben wilderes Toben).
Geboren werden sie in der großen Box inklusive Videoüberwachung, bleiben mit Muttern ein paar Tage drinnen (unterbrochen von kurzen Ausflügen allmählich ausgeweitet bis eben hin zu mehreren Stunden) und kommen dann mit Mama in die entsprechende Herde, in der die Mutter bereits vor dem Abfohlen war.
Nicht zu unterschätzen ist eben gerade bei ganz jungen Fohlen das Sehproblem. Darauf wies Marvin bereits hin.
Übrigens wird auch gerne vergessen, die Zeit der Trächtigkeit und der Vorsorgung/Bewegung der Stute dann vergessen ... Auch hier scheint es Auswirkungen auf Vitalität etc. des Fohlens zu geben... (Nachgewiesen ist wohl z.B. ein Zusammenhang zwischen Kupferversorgung in der Trächtigkeit und OCD). Nur mal so am Rande, wenn man sich schon um Unterbringung von Stute und Fohlen kümmert. Auch sind viele Aspekte, die man gut machen könnte/sollte in einem Reitstall weder bekannt noch möglich....(Das so allgemein als Kommentar zur Unterbringung von Stuten, Fohlen und Aufzuchtpferden.)