Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Ich hab mir jetzt die Beschreibung von dem Sattel eben mal durchgelesen, weil mir das bisher gar nix gesagt hat. Hört sich irgendwie speziell an, aber wenns funktioniert :keineahnung:

Wie ist denn die Beschaffenheit der Sattelkissen? Sind die weich und passen sich auch an?
Evtl. wäre das auch eine Lösung für unser Problem und mal einen Test wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2014, 12:24 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Die Sattelkissen sind weich. Welches Material drin ist, wollte ich auch noch mal erfragen, aber ich werde erst am Ende der Testphase wieder mit dem Sattler telefonieren :mrgreen:. Da werde ich das in Erfahrung bringen. Auf meinem Pferd liegt der Sattel definitiv "einfach so" im Schwerpunkt, ich werde endlich mal nicht verkippt.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2014, 21:04 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Wie versprochen die Information zu den Sattelkissen: sie bestehen aus einem Kautschuk-ähnlichen Material, es gibt kein nennenswertes Setzen und normalerweise sind auch keine Polsterungen nötig. Wenn man will, kann man den Sattel aber öffnen und weitere Pads einlegen. Bei sehr hohem Widerrist sei das manchmal nötig, sagte er. Das kann ich mir vorstellen, ist bei meinem Tier aber unwichtig, da sie einen totalen Pony-Widerrist hat... also keinen :mrgreen:.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2014, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
@Domaris: Dankschön für den Bericht :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2014, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hallochen, mal je doofe Frage: wieso liegt der Sattel denn nicht auf dem widerrist auf? Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2014, 13:02 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Der Widerrist sollte frei liegen, weil der Sattel dort sehr weit zurück geschnitten bzw. ausgeschnitten ist. Bei meiner funktioniert das astrein, aber sie hat eben auch wirklich wenig Widerrist.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2014, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Hab seit heute auch einen Testsattel hier. Bin mal gespannt. Morgen früh gleich mal ausprobieren :-D Nur das Ding ist echt neu. Den mag man gar nicht ausprobieren... Vor allem wenn man den ggf. wieder zurück schickt. Wie macht die Firma das bloß? Denke nicht jeder der einen Testsattel hat behält ihn sondern da gehen doch auch welche zurück.

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Galante, berichte bitte mal!:)
Überlege auch ob ich -wenn Camaro wieder so weit ist - den Butterfly mal probiere.Gerade in Bezug auf einen hohen Widerrist bin ich ein bisschen skeptisch..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Bin heute das erste mal damit geritten und habe ihn gleich wieder in den Karton gepackt zum verschicken. Caspar gefiel der Sattel gar nicht. Entweder er hat geklemmt oder hat die Flucht nach vorne angetreten. Schweif komplett schief etc. Nach 20 Minuten habe ich abgebrochen und den alten Sattel rauf getan. Und auf einmal war er wieder der alte.
Meiner Meinung nach liegt die Polsterung direkt auf der Muskulatur die ja grade entlastet werden soll. Außerdem hat der Sattel mich auch schlecht hingesetzt. Man hat den Hang zum stuhlsitz. Einem mitreiterin meinte nur das sie mich sonst beneidet wegen dem guten Sitz, aber das ich in dem testsattel nicht schön Sitze. Das war auch mein Gefühl.
Die gurtaufhängung empfand ich auch als störend am Bein.
Denke der butterfly muss genau so sitzen wie ein herkömmlicher Sattel und angepasst werden. Ich sehe den lange nicht passend für alle Pferde ehrlich gesagt.

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2014, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Ich habe auch gerade einen Butterfly zum testen da. Hatte ihn am Dienstag Abend auf dem Pferd nach einer halben Stunde habe ich abgebrochen. Mein Pferd hat sich nicht mehr stellen und biegen lassen und wollte auch nicht so recht vorwärts gehen.
Drin sitzen konnte ich auch nicht. Ich habe die Klettpauschen so weit nach hinten gemacht wie es möglich ist, aber trotzdem musste ich mir die Bügel kurz machen um überhaupt Kontakt zu den Pauschen zu bekommen. Mein Knochen am Hintern (und der ist gut gepolstert) haben auch sehr schnell geschmerzt.
Ich werde heute nochmal testen, aber das Sattelblatt ist so weit vorgeschnitten, dass ich mich unwohl fühle und mal schauen was mein Plüschi heute dazu sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2014, 15:12 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Bei mir ist der Sattel weiterhin eine Offenbarung. Mein Pferd hat sämtliche Zickerei eingestellt und ist glücklich und zufrieden. Heute wurde ich von einer Stallkollegin angesprochen, ob ich einen neuen RL hätte, oder was ich sonst mit dem Pferd gemacht hätte, dass die auf einmal so abartig elastisch traben würde. Für uns ist es scheinbar wirklich DIE Lösung :-D.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2014, 15:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Galante, welche probleme habt ihr?

Derzeit ist bei mir bei den verschiedesten problemsattellagen ein passier corona 2 die loesung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2014, 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Und Domaris, wie läufts bei euch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 20:34 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich reite zur Zeit leider extrem wenig, weil ich zur Zeit einen Kurs mache, der sieben Tage die Woche geht, daher habe ich weiterhin nur eingeschränkte Erfahrungen zu bieten. Aber ich bin nach wie vor begeistert! Mein Pferd schwingt sich zurecht, ist gefühlt einen Meter kürzer geworden, hat überhaupt kein Problem mehr damit, im Außengalopp durch die Ecken zu kommen, macht sich endlich richtig rund im Galopp und kaut. Sie findet den Sattel richtig gut. Heute bin ich das erste Mal seit zwei Wochen wieder geritten, hab mich drauf gesetzt, und es schwang los :mrgreen:.

Bei den letzten beiden Malen ist der Sattel allerdings etwas nach vorne gerutscht. Das Pferd (das sonst oberpienzig ist) scheint sich nicht dran zu stören, sie lief wirklich gut. Sie fängt jetzt aber eben auch richtig an zu schwingen, es kommt also etwas Bewegung rein. Zudem ist es mit dem Nachgurten hier etwas anders, weil man durch das Reitergewicht die beweglichen Flügel auch noch mal verändert. Ich muss mich da erstmal an ein anderes Nachgurtmuster und vor allem frühere Nachgurte-Zeiten gewöhnen, befürchte ich. Aber ich werde das im Auge behalten.

Für mein Pferd ist es weiterhin eine super Lösung!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Butterfly Sattel - Erfahrungen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2014, 09:26 
Offline

Registriert: 19. Februar 2014, 07:11
Beiträge: 1
Hallo zusammen.
Über eine Bekannte bin ich auf den Butterfly aufmerksam geworden.
Habe viel gelesen und recherchiert und mich unglaublich auf die Probewoche gefreut.
Die erste Anprobe war dann erst einmal enttäuschend. Trotz unterpolstern hinten kippte der Sattel nach hinten und ich mit dem Becken nach vorne. Mein Wallach ging auch sehr klemig.
Die Stute hat nen geraderen Rücken, aber das Problem (als Jungpferd?), dass jeder Sattel vorrutscht. Der Butterfly leider auch und das nicht wenig.
Also war ich erst einmal sehr frustriert. Behielt ihn zum Ausprobieren trotzdem. Meinen Wallach habe ich dann selbst noch einmal gesattelt und untergepolstert jetzt geht es. Und der Gute hat auch direkt sein Wohlbefinden bekundet. Er schnaubt zu frieden und lässt sich treiben, lässt sich fallen. Dinge in denen er sich sehr schwer tut. Ich also begeistert. Es geht doch :-D
Auf die Stute hab ich nen Antirutschpad gelegt, in der Hoffnung es wird besser. Der Sattel rutscht zwar noch immer aber weniger. Liegt aber nach kurzer Zeit auf der Schulter. Daher ist 1 mal Zurücksatteln pro Ritt leider nötig. Aber ihr Schritt ist, so lange der Sattel halbwegs richtig liegt, raumgreifender geworden. Also denke ich auch ihr gefällt der Sattel grundsätzlich wohl ganz gut.
Ich selber habe das Gefühl ich kippe, vorallem auf dem Wallach doch noch zwischen durch mit dem Becken nach vorn und sitze Phasenweise unangenehm auf dem Schambein.
Mein Trainer meint es sei aber nicht tragisch. Ich würde in den Momenten halt hinter die Bewegung kommen und er lässt mich (logisch) dann nicht richtig sitzen. Wenn wir uns dann wieder einspielen, vergeht das.
Ich bin jetzt verunsichert was den Sattel angeht. Das Konzept finde ich super und meinen Pferden scheint er auch zu gefallen.
Ich frage mich nur: Wie viel Manipulation an einem Sattel ist legitim um ihn überhaupt noch als passend zu betiteln?
Ich habe halt jetzt Zweifel ob es DER Sattel für uns ist, wenn es an der ein oder anderen Ecke noch hakt und öst.
Wie seht ihr das?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de