Bezogen auf die Eingangsfrage:
aktuell: Stroh (aus der Einstreu) und Heu (nass, ca 7 Kilo). Als "Grundration" bekommt sie (eher leichtfuttrig) ca. 500 Gramm gelben Hafer pro Tag. Das reicht aus, um sie( ca. 155 cm, ca 500 kg) bei leichter Arbeit * in einem normalen Futterzustand zu halten. Dazu Mineralfutter (bisher Iwest Magnolythe 30 g, seit einiger Zeit Salvana - aus Kostengründen

).
Wenn ich komme, gibt's einige Möhren und/oder trockenes Brot, das aber mehr in der Funktion eines in die Krippe gelegten Leckerlies...
Wenn ich "Spezialanstrengungen" vorhersehe (Reitstunde/Turnier/Transport), dann gibt es zum "Leckerlie" noch etwas Schwarzhafer dazu, vielleicht 200-300 Gramm.
Einen Salzleckstein hat sie in der Krippe liegen.
Warum ich Hafer füttere und kein Müsli ? Schwer zu sagen...ich war früher eifrige Fütterin von Tüddeldü hier, Spezial da und Schickimicki-Trendfutter dort. Irgendwann hat's mir gereicht und ich habe ausprobiert, was meine zu ganz normalem Hafer sagt. Funktionierte wunderbar, sie frisst es sehr gerne, speichelt alles gut ein und ich habe keine "Nebenwirkungen" in Form vermehrter "Grelligkeit" festgestellt. Zudem ist es sehr preiswert - der gelbe Hafer ist bei uns im Pensionspreis mit drin, den Schwarzhafer bekomme ich über einen Bekannten ebenfalls sehr günstig...
* "leichte" Arbeit ist bei uns ca. 1 Stunde Dressur/Stangenarbeit oder 1 Stunde gemütlicher Ausritt mit anschliessend noch ca. einer halben Stunde Dressur/Stangen. Auf einem Turnier übernachten wir meist auch, da gibt es dann Heu ad lib. plus Möhren plus circa 1-1,5 Kilo Hafer,das dann aber über den Tag verteilt in vielen kleinen Handportionen. Sie geht 2-6 Prüfungen pro Tag, da braucht sie dann ein bißchen Extraenergie.