Zitat:
Hab aber grade noch was aufgetan, Innenbox mit 9-16Uhr befestigtem Auslauf im Winter, Reitplatz und 1km zu Halle (aber blöde Strecke, vermutlich in der Dunkelheit besser mim Hänger zu fahren, da die Hälfte an der Landstraße lang geht, aber andererseits auch blöd mim Hänger bei Eis und Schnee, da die andere hälfte nur die Hofzufahrtswege sind, also Landwirtschaftliche wege, mit Steigung), ob das eine bessere Lösung ist?
Das ist eine gute Frage und ich könnte auch nur meine Erfahrung mit Dir teilen, denn in der Schweiz hatte ich ja keine Reithalle, sondern einen Winter-Auslauf, der auch als Reitplatz genutzt werden konnte, wenn man bereit war, um die Bäume rumzureiten

Ich hatte auch die Wahl, zur Halle zu reiten, was am Waldrand lang rund 15 Minuten Reitweg waren oder der Straße lang, wo man rund eine Halbe Stunde lang unterwegs war ... als bekennende Schißbuchse mochte ich aber im Dunkeln nicht am Wald lang reiten und nutzte lieber die Straße. Beleuchtet wie ein Ufo ging das auch sehr gut - sogar mit zweieinhalbjährigem Hengst als Handpferd. Aber die Pferde sollten in jedem Fall verkehrsgewohnt sein. Den Anhänger anzukuppeln, die Pferde zu verladen und zur Halle zu fahren, dauerte auch eine halbe Stunde - insofern ritt ich doch meistens und der Vorteil ist, dass die Pferde dann schon aufgewärmt sind. Gute Regenkleidung für Reiter und Pferd vorausgesetzt, kann man so durchaus über den Winter kommen.
Die Frage ist halt, wie jung ist das Pferd, für das Du Dich entscheiden wirst und was kennt es.
Allerdings gebe ich zu, dass ich, wenn man mich heute fragen würde, mich wohl schwer täte, wenn ich keine Halle hätte, denn ich reite ja nicht nur darin, sondern lasse meine Pferde auch freilaufen, wenn es draußen so gefroren ist, dass die sich nicht mehr gerne bewegen wollen. Außerdem kommt mir die Halle beim Clickertraining entgegen, denn das Pferd ist nicht durch Umweltreize abgelenkt, wie das auf dem Reitplatz der Fall ist - ich würde aber vermutlich nicht extra zur Halle reiten oder aufladen, um diese Form der Pferdebespassung zu machen ... außerdem ist so eine Halle vielleicht auch mal belegt und damit fällt Freilaufen aus ... und der Konzentration ist es auch nicht förderlich, wenn man Mitreiter hat, auf die man Rücksicht nehmen muss (oder die keine Rücksicht auf einen nehmen).
Insofern wäre mir die Halle beim Stall sehr wichtig, denn so kann ich mein Pferd dann aus der Box holen, wenn die Halle frei ist, denn wenn ich losfahren würde und dann eine Stunde warten müsste, bis die Halle frei ist, wäre das nicht meins.
Ich habe mal ein Pferd in einem Stall geritten, in dem man sich auf einem Terminplaner einschreiben musste, wenn man die (kleine Freilauf-)Halle benutzen wollte - das ist zwar praktisch gewesen, weil man dann genau wusste, dass die Halle dann frei ist, wenn man sie benutzen möchte, aber man stresst sich dann auch, um den Termin zu schaffen, denn es steht ja schon einer nach einem bereit, der sich einschrieb.
Vermutlich würde ich mich also eher für den Stall mit Halle entscheiden, aber wenn der natürlich keine Winterausläufe hat, wäre das für mich auch ein Manko.
_________________

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)