Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
.. Bajana... hat sich erledigt, hab's gerade gefunden... :-D

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 10:24 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
heidestürmerin hat geschrieben:
Das war aber vor allem, wenn die Rinde neu drin war. Nachher wurden die Stücke kleiner und dann
war es ok.


Hm, der Boden ist halt grade ganz neu drin, also um genau zu sein, ist erst die eine hälfte drin, deswegen konnte ich den Untergrund auch so gut studieren, der rest kommt wohl Montag. Also vermutlich würde ich dann grade gehen, wenn der Boden gut wird...und es kann mir halt noch keienr sagen, wie der Boden zum reiten ist.
Schimmelbildung dürfte allerdings in der begrenzetn Zeit wo ich da bin auch kein Problem sein.
Ich denke mit den anderen Reitern in der Halle könnte ich leben, da wirds bei so wenig Pferden nicht so voll sein und ich bin auch zeitlich flexibel und könnte also dem trubel auswichen, falls es welchen gibt.
Aber das Argument junges Pferd ist in der Tat auch zu bedenken, Favorit ist ja grade eine 5 jährige Stute, aber generell schau ich Pferde bis so maximal 7 jährig an, also vermutlich wirds was junges. Aber grade was junges will ich halt auch nicht ohne Winterauslauf halten, auch nicht vorübergehend und es ist so, dass grade alles mit Winterauslauf und normaler Halle voll ist.

@Baura: Ich hatte es so verstanden, dass sie das manuell zerkleinern, wenn der ganze Belag drin ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 10:28 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Zitat:
@Baura: Ich hatte es so verstanden, dass sie das manuell zerkleinern, wenn der ganze Belag drin ist.

ich stell mir grad vor, wie die 7 Zwerge zusammen mit den Heinzelmännchen kommen, und das mit Mini-Äxten klein machen.
:-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 10:42 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Bajana hat geschrieben:
der Rest wird dann mit der Zeit kleiner und dann anscheinend zu einem super Boden.


:mrgreen: Ja, schon, aber frag ihn mal, wie lang er meint, dass das dauert. Je weniger Reiter umso ewig kann ich dazu nur sagen. In der Zeit ist das (je nach Tiefe) arg unschön zu reiten. Ich hab damals mit meinem Vierjährigen den Stall gewechselt, weil der auf so einem Boden nur noch geeiert ist. Die 3 m Höhe würden mir auch nicht gefallen, btw.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 10:46 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
@Singvogel: Die befürchtung hab ich halt auch...von der Tiefe her nicht so arg viel, also wenn nochmal die gleiche Menge rein kommt wie schon drin ist dürften das weniger wie 10cm geben.

baura hat geschrieben:
Zitat:
@Baura: Ich hatte es so verstanden, dass sie das manuell zerkleinern, wenn der ganze Belag drin ist.

ich stell mir grad vor, wie die 7 Zwerge zusammen mit den Heinzelmännchen kommen, und das mit Mini-Äxten klein machen.
:-|


:mrgreen:

Über das wie habe ich mir keine Gedanken gemacht....

Hab aber grade noch was aufgetan, Innenbox mit 9-16Uhr befestigtem Auslauf im Winter, Reitplatz und 1km zu Halle (aber blöde Strecke, vermutlich in der Dunkelheit besser mim Hänger zu fahren, da die Hälfte an der Landstraße lang geht, aber andererseits auch blöd mim Hänger bei Eis und Schnee, da die andere hälfte nur die Hofzufahrtswege sind, also Landwirtschaftliche wege, mit Steigung), ob das eine bessere Lösung ist?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Würd ich mir zumindest anschauen. Hier z.B. schieben die Bauern die Straßen frei und es fährt sich bald besser als in der Stadt. Muß aber nicht überall so sein. Anschauen, wie lang die Strecke wirklich ist und ob Du es Dir zutrauen würdest, zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2013, 09:53
Beiträge: 98
Zitat:
Hab aber grade noch was aufgetan, Innenbox mit 9-16Uhr befestigtem Auslauf im Winter, Reitplatz und 1km zu Halle (aber blöde Strecke, vermutlich in der Dunkelheit besser mim Hänger zu fahren, da die Hälfte an der Landstraße lang geht, aber andererseits auch blöd mim Hänger bei Eis und Schnee, da die andere hälfte nur die Hofzufahrtswege sind, also Landwirtschaftliche wege, mit Steigung), ob das eine bessere Lösung ist?


Das ist eine gute Frage und ich könnte auch nur meine Erfahrung mit Dir teilen, denn in der Schweiz hatte ich ja keine Reithalle, sondern einen Winter-Auslauf, der auch als Reitplatz genutzt werden konnte, wenn man bereit war, um die Bäume rumzureiten :wink: Ich hatte auch die Wahl, zur Halle zu reiten, was am Waldrand lang rund 15 Minuten Reitweg waren oder der Straße lang, wo man rund eine Halbe Stunde lang unterwegs war ... als bekennende Schißbuchse mochte ich aber im Dunkeln nicht am Wald lang reiten und nutzte lieber die Straße. Beleuchtet wie ein Ufo ging das auch sehr gut - sogar mit zweieinhalbjährigem Hengst als Handpferd. Aber die Pferde sollten in jedem Fall verkehrsgewohnt sein. Den Anhänger anzukuppeln, die Pferde zu verladen und zur Halle zu fahren, dauerte auch eine halbe Stunde - insofern ritt ich doch meistens und der Vorteil ist, dass die Pferde dann schon aufgewärmt sind. Gute Regenkleidung für Reiter und Pferd vorausgesetzt, kann man so durchaus über den Winter kommen.

Die Frage ist halt, wie jung ist das Pferd, für das Du Dich entscheiden wirst und was kennt es.

Allerdings gebe ich zu, dass ich, wenn man mich heute fragen würde, mich wohl schwer täte, wenn ich keine Halle hätte, denn ich reite ja nicht nur darin, sondern lasse meine Pferde auch freilaufen, wenn es draußen so gefroren ist, dass die sich nicht mehr gerne bewegen wollen. Außerdem kommt mir die Halle beim Clickertraining entgegen, denn das Pferd ist nicht durch Umweltreize abgelenkt, wie das auf dem Reitplatz der Fall ist - ich würde aber vermutlich nicht extra zur Halle reiten oder aufladen, um diese Form der Pferdebespassung zu machen ... außerdem ist so eine Halle vielleicht auch mal belegt und damit fällt Freilaufen aus ... und der Konzentration ist es auch nicht förderlich, wenn man Mitreiter hat, auf die man Rücksicht nehmen muss (oder die keine Rücksicht auf einen nehmen).

Insofern wäre mir die Halle beim Stall sehr wichtig, denn so kann ich mein Pferd dann aus der Box holen, wenn die Halle frei ist, denn wenn ich losfahren würde und dann eine Stunde warten müsste, bis die Halle frei ist, wäre das nicht meins.

Ich habe mal ein Pferd in einem Stall geritten, in dem man sich auf einem Terminplaner einschreiben musste, wenn man die (kleine Freilauf-)Halle benutzen wollte - das ist zwar praktisch gewesen, weil man dann genau wusste, dass die Halle dann frei ist, wenn man sie benutzen möchte, aber man stresst sich dann auch, um den Termin zu schaffen, denn es steht ja schon einer nach einem bereit, der sich einschrieb.

Vermutlich würde ich mich also eher für den Stall mit Halle entscheiden, aber wenn der natürlich keine Winterausläufe hat, wäre das für mich auch ein Manko.

_________________
Bild

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 11:09 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich kenn die Strecke, hab mir in dem Stall vor langer Zeit mal ne RB angeschaut und dort wo man die Halle nutzen kann bin ich mit Stella jetzt den Sommer über hin gefahren. Das sind vom Stall weg 500m berg ab landwirtschaftlicher Weg, dann 300m Landstraße, dann 300m Berg auf zur Halle landwirtschaftlicher Weg.

Wie da im Winter wer räumt kann ich halt nur vermuten, aber Abends wenns wieder anzieht finde ich das halt schon ehr riskant mim Anhänger....

Und es gibt halt zu Fuß auch keine andere Möglichkeit da rüebr zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013, 15:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Lieber ein stall mit gutem platz als mini halle mit fragwürdigem boden.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de