Ich denke, ich werde allein zur Sicherheit auch noch ein zweites Mal schallen lassen, ob "es" denn nun wirklich weg ist.
Regumate gibt es auch einmal durch und dann hoffe ich, es gibt sich...
Beim letzten mal hielt es nach dem Regumate eine ganze Saison, dass sie "normal" war.
Was mich stört, ist eben das Wiederkehrende... Dieses Mal war es deutlich "schlimmer", deswegen ja das Drumrum und nicht "nur" Regumate und gut.
Vielleicht wird es durch die Zugabe von Mönchspfeffer ja auch dauerhaft besser.
Langfristig, sollte es denn wiederkommen, müsste man sich ggf wohl schon Gedanken um eine Kastration machen, denke ich...
Es mag vllt Einbildung (

) sein, aber gestern war mein "Monster" schon deutlich friedfertiger und entspannter.
Kein genervtes "fass mich nicht an!"-Getue, deutlicher weniger Hektik, kein Buckeln nach dem Wälzen.
Die Box auch deutlich weniger durchgegraben und deutlich weniger nass...
Sie hat ja schonmal ein gesundes Fohlen gehabt (2007), entstanden als "Weideunfall", also Natursprung. Auch da war sie ja durch die Trächtigkeit hindurch weiterhin rossig...
Aufgenommen also ja, rossig aber auch dabei...
Versteh einer das Viech...
Was mich daran eben verwundert, ist, das Blutbild und Hormonwerte normal sind und auch vom Schall her nicht das Schlimmste, was ich erwartet hatte...
Wenn ich richtig gelesen habe, hat das AMH doch eher was mit einer Problematik beim Aufnehmen zu tun oder?
Wie äußert sich das konkret beim Pferd bzw welchen Zusammenhang hat eine, ich nenn's mal so "Nymphomanie" damit?