Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2013, 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wenn er ansonsten fit ist, würde mich das Präperat von Germanhorseconnection Immunall ansprechen.

24h Weide ist schon perfekt und etwas ruhige Arbeit , eventuell über eine Winterpause nach denken.


Meine Stute hatte bis 8 Jahre jedes Jahr Winterpause, ich habe Akupunktiert und sie damit widerstandsfähiger bekommen , ebend auch weil sie sehr Immunschwach war. Sie hatte schlimme Erkältungskrankheiten und war immer sehr anfällig.

Hat sich im "Alter" dann gebessert und seit einigen Jahren ist sie beinhart geworden :wink: :-D



Bei ihren schlimmen Erkältungen, meist während Stallwechsel (Lehrgangsreiten, konnte dann abbrechen und nach Hause :? ) hat sie Antibiotika und Fiebersenker bekommen. Sie hatte grundsätzlich eine Woche 40°C fieber und übelsten rotzigen Husten.
Alles in jungen Jahren , sie war 6..... sie hat dann immer lange WinterWeidePausen das hat vieles kuriert .



Vg toi toi toi

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2013, 15:23 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Also er bekommt jetzt seit knapp einer Woche 100 gramm Plantagine und ist momentan sehr fit, tobt recht viel auf der Koppel rum, geritten wird er momentan nur leicht, da die Saison rum ist und er ja noch jung ist, ca. zweimal pro Woche kurz aufm Platz und ab und an ins Gelände oder geht als Handpferd mit, ganz stehen lassen will ich ihn momentan nicht, da er etwas zu lange Kniebänder hat wegen seiner Größe und er die Muskeln braucht, außerdem wird er schon im Nov/Dez. ca. 4 Wochen Pause haben wenn ich in Chile bin und sie haben ja auch fast ganz frei wenn es dann draußen wieder Eis und/oder Schnee hat, da ich ja Hängerfahrer bin.
Schwer schnaufen oder Ausfluß ist auch garnicht mehr zu erkennen, wobei das ja auch nur einmal war seit der Rotzerei im Frühjahr, hab noch mit Heel telefoniert, vor der Impfung soll ich eine Woche lang Engystol spritzen und danach noch ein paarmal, meine Tä empfiehlt das auch erstmal, da er ja jetzt nicht wirklich was hat, wenn das Engystol nix bringen sollte, müssen wir beim nächsten Mal über Baypamun nachdenken meint sie, würde sie aber erstmal abwarten. Die Plantakur zieh ich jetzt aber durch sicherheitshalber.
Hat Jemand schonmal was von Thuja gehört bei Impfungen? Oder ist das dann blöd mit dem Engystol?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2013, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wenn du Enygstol spritzt dann würde ich es auch dabei belassen, das andere Zeug bekommt er ja auch noch.

Dein Programm hört sich ansonsten gut an :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2013, 07:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
zylexis (=baypamun) doch puscht die erste/unspezifische immunantwort mit inaktivierten schafpockenviren... ob das bei ner impfung so sinnig ist. man will doch bis an die zweite spezifische immunantwort um zu "programmieren" und nicht schon in erster instanz abzuwehren.
im allgemeinen krankheitsfall oder wenn infektionsdruck hoch ist wärs ja logisch die lymphozyten was anzuschieben,aber irgendwie würde es mich da bisschen gruseln. denn letztendlich ist es ja sowas wie ne impfung schon.
bin auch für engystol.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Ich wäre gegen die Impfung :roll:

Wenn mein Pferd nach einer Impfung einen Husten bekommt, dann steckt im Pferd schon was latentes drin.
Dieses "Latente" sind meiner Erfahrung nach meist Herpesviren.
Jede Impfung kann diese latenten Viren aufwecken und dein Pferd fängt wieder an zu Husten.
Bevor ich nicht genau weis, ob mein Pferd nicht noch gegen solche Viren anzukämpfen versucht, würde ich nichts mehr impfen.

Auch diese ganzen Immunsystem-Puscher (Engystol wäre da mein Favorit) können nicht völlig davor schützen.

Es könnte u. U. also sein, dass dein Pferd diesmal wieder "nur" leicht hustet.....diesmal. Da nächste Mal kann es schlimmer kommen.

Bei Herpesbefall, oft auf dem Kehlkopf, haben die Pferde fast immer einen klaren, bis weisslichen Nasenausfluß.
Die Spitze des Eisberges sozusagen. Was in der Lunge bereits verschleimt ist, siehst du nicht.
Auch schlucken die Pferde den Großteil an Schleim runter.

Mein Pferd hat das volle Impfprogramm ab bekommen. Fing zu husten an, was bei den weiteren Impfungen zum hohen Fieber wurde.
Der letzte Husten wurde erst nach 7 Monaten restlos bekämpft, von meiner THP, nicht vom TA. Der hatte vorher 4 Monate rumgedoktert.
Die letzten 3 Monate durfte dann die THP ran. Die hätte ich zuerst ran lassen sollen. Heute bin ich gescheiter.
Akupunktur
Homöopathie
Naturheilkunde

Diese großen 3 haben meinem Pferd super geholfen und sie ist heute schon über 5 Jahre lang hustenfrei.

Aber
ich lies sie seit dem auch nicht mehr impfen.

Grüssle

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wenn man aufs Turnier will muss aber impfen und in vielen Ställen ist Impfpflicht!

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lulu hat geschrieben:
Wenn man aufs Turnier will muss aber impfen und in vielen Ställen ist Impfpflicht!



das habe ich auch gerade gedacht als ich den Post von Lullemie gelesen habe

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Lulu hat geschrieben:
Wenn man aufs Turnier will muss aber impfen und in vielen Ställen ist Impfpflicht!



Stimmt.....

Darum bin ich meinem Pferd zu liebe nicht mehr auf Turniere gegangen. Was nützt mir ein dämpfiges Pferd in weiteren 2-3 Impfperioden?
Und weil ich nicht mehr impfen wollte/konnte (selbst mein neuer TA und natürlich meine THP haben mir davon abgeraten), musste ich aus meinem damaligen Stall gehen.

War am Anfang sehr schwer für mich. Trotzdem hab ich es durchgezogen, keine Impfungen mehr. Ein Stall wurde auch schnell gefunden, Offenstall.
Nie mehr Husten, Pferd geht es blendend.

Lest euch doch alle mal die Husten Threads durch. Alle haben fast die gleiche Geschichte. >>Mein Pferd hustet beim Antraben ein zweimal ab << blablabla
Oft fängt der Husten nach einer Impfung an und geht nicht mehr weg.
Nein, nicht weil wir vielleicht nicht alles versucht haben. Wir alle versuchen es immer irgendwie wieder in den Griff zu bekommen.
Der Husten kann aber nicht mehr richtig weg gehen, wenn wir ihn immer wieder "schüren".

Gerade wenn es unseren Pferden wieder anfängt gut zu gehen, sie sich wieder gefangen hätten.....peng die nächste "Dosis"

Wir meinen es alle nur gut. Wir wollen durch impfen schützen.
Leider geht der Schuss bei vielen nach hinten los.

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
GEnau und deshalb ist an jedem Husten eine Impfung schuld :roll:

Weißt du wieviele Pferdebesitzer ich kenne, die trotz Lungenproblematik ihre Pferde nicht in der Haltung umstellen? Wieviele sich keine Gedanken darüber machen, welchen Mist sie im Heu haben?

Grundsätzlich alles auf eine Impfung zu schieben ist lächerlich.

Achja und wenn es so einfach für ein Pferd wäre den Schleim runterzuschlucken... :klappe:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 07:24 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Also bis jetzt wurde er noch nicht geimpft, werde aber für die nächsten zwei Wochen einen Termin ausmachen, nicht impfen kommt nicht in Frage, da er ja mit aufs Turnier geht.
Werde aber der TÄ sagen, daß sie nochmal genaustens draufschaut. Engystol bekommt er nach Anweisungen von heel, außerdem füttere ich momentan Plantagine zu auch weil sie ja immer noch 24 Stunden draußen stehen und das Wetter grad echt bääh ist. Schleimen tut er momentan garnicht, auch nicht mit dem Planta, er ist fit und gehustet hat er seit dem Frühjahr auch nicht mehr.
Kann natürlich schon sein, daß er Herpesträger ist aber ich denk da gibt es Einige, die trotzdem geimpft werden, er wird auch nur Influenza, kein Herpes geimpft. Meine alte Stute hatte auch mal solche Hustenprobleme, hab auch erst weniger geimpft,d ann wieder normal Influenza und als ich sie hab decken lassen auch Herpes, ohne die Impfung hätte sie auch nicht in den Stall zum abfohlen können wo ich hin wollte, mit dem richtigen Management hat sie das Alles gut überstanden.
Ohne Impfung könnte ich hier nichtmal an Lehrgängen teilnehmen und und und, so ein bißchen was will ich ja auch von den Pferden haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wenn ein Husten nicht weg geht sollte man doch mal per Bronchoskopie hinein schauen oder zumindest eine Blutgasanalyse in Betracht ziehen. Der Atmungsaparat beim Pfer ist doch so komplex, das man unter der Diagnose "Husten" von/bis behandeln kann.

@ Lullemie: Nur weil nach Monaten die Symptome dann verschwinden, heißt es eben nicht immer, dem Pferd geht es jetzt gut, der Schleim kann sich ebenso gut in den Tiefen festgesetzt haben, nicht mehr hörbar sein oder der Luftsack hat aufgehört zu arbeiten.

Ich finde das Immunsystem anzukurbeln, wie in diesem Fall, eine vernünftige Idee, wenn sie gut durchdacht ist, ebenso wie eine gute Haltung und Training, damit es gar nicht erst zu einer Erkrankung kommt, ob nun eine Impfung im Raum steht oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 09:28 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Jetzt nochmal zum besseren Verständnis:
Wenn er jetzt seit dem Frühjahr husten würde, wäre er schon lange bronchoskopiert worden......er hat damals für ca. 10 Tage gehustet und wurde behandelt, seitdem hustet er nicht mehr und ist fit, baut Kondi und Muskulatur auf, einmal zwischen drin, so ca. 4 Wochen nach dem Husten kam nochmal etwas Schleim aus der Nase, seitdem nicht mehr.
Ich will jetzt einfach das Immunsystem für die bevorstehende Impfung und für das feuchte Wetter stärken bzw. allg. für den Winter, die Pferde stehen nunmal nach wie vor 24 Stunden auf der Koppel, wo sie auch erstmal noch bleiben werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Zwergnase, daß war auch eher in Lullemies Richtung gesprochen.

Habe schon verstanden, daß etwas zur Immunstimulation prophylaktisch gegeben werden soll.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 09:52 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
@Topa
Ah, okay, dann hab ichs falsch verstanden, sorry.
Morgen ist die TÄ eh im Stall,d ann werde ich nochmal mit ihr reden, was sie meint und sie wird ihn mal anschauen, denke aber, daß wir ihn impfen können.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2013, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
zwergnasen hat geschrieben:
@Topa
Ah, okay, dann hab ichs falsch verstanden, sorry.
Morgen ist die TÄ eh im Stall,d ann werde ich nochmal mit ihr reden, was sie meint und sie wird ihn mal anschauen, denke aber, daß wir ihn impfen können.



Lass vielleicht noch Blut abnehmen und den Titer bestimmen.

Wär noch so eine Idee zur Vorsichtsmaßnahme

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de