Bonita hat geschrieben:
Vor allem da man selbst ohne Platzierungen in zwei Jahren (und damit automatisch zurück nach lk5) sich jederzeit auf die erfolge berufen kann und wieder lk4 bekommen...

Was ist daran schlecht? Ich hatte LK D3 (durch errittene Leistungen, nicht durch ein Abzeichen). Dann hat sich mein Pferd im Oktober 2011 verletzt. 2012 konnte ich 2 Turniere reiten, war dabei Kandaren-L platziert. Im Mai 2012 ist mein Pferd dann verstorben. Ich habe für 2012 nicht mal einen Reitausweis beantragt.
Jetzt habe ich ein neues 5-jähriges Pferd, das ich nächstes Jahr eventuell auf Turnier reiten möchte. Vielleicht warte ich aber auch noch ein Jahr und reite sie erst 2015 auf dem Turnier. Und dann beantrage ich auf jeden Fall LK4 oder sogar LK3, weil ich sie ganz bestimmt nicht in einer A-Dressur vorstelle.
Zitat:
Ob man sich D4 erreiten sollte? , aber es ist schon blöd, wenn man keine L-Kand. reiten darf (wegen D5), und immer in der Trensen-L rumreiten muß. Oft reitet man da ja gegen die Leute mit D3, die auch L-Kand und schon M* reiten. da bekommt man so schnell keine Schleife ab.
Ich bin der Meinung, dass man sich jede LK erreiten sollte (außer LK 5, da braucht man ja zwingend das Abzeichen). Und 3 Platzierungen in einer Trensen L in 2 Saisons sollten eigentlich machbar sein, wenn wenn Kandaren-L reiten will. Und ich kenne nur ganz wenige Reiter, die LK3 haben und trotzdem noch Trensen L reiten (zumindest nicht mit ihren "Erfolgspferden", eher mit den Nachwuchspferden).
Snoeffi