Die Hex hat geschrieben:
Ich habe da mal ne bescheuerte Laienfrage zum dieser Anspannung :)
Ziehen die alle 6 oder nur die beiden Pferde vor der Kutsche??? Ich kann mir vorstellen wenn alle 6 sich da reinhängen dass das ganz schön schnell wird????
Gibt keine bescheuerten Fragen, nur bescheuerte Antworten
Nö, die Verteilung des Zuges hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Schnell kann es auch werden wenn sich nur die Stangenpferde reinhängen und den Zug von hinten aufrollen.
Normalerweise wird es beim Mehrspännigfahren so gehandhabt, dass man auf der Strecke alle Pferde im Zug hat und in den Hindernissen (oder während der Geschicklichkeitsprüfungen in diesem Fall), die mittleren und vorderen aus dem Zug, also zurück nimmt, damit das Geschütz besser durch die Wendungen flutscht.
Das kann man über das Leinenmaß ganz einfach regulieren, in dem man die Leinen der Mittel- und Vorderpferde einfach weiter rauslässt oder zurückführt. So ist sichergestellt, dass zumindest auf der Strecke alle ein bisschen arbeiten und die Stangenpferde entlastet werden.
Die Vorderpferde müssen natürlich total schussfest sein, das ist klar. Die erreicht man ja hauptsächlich über die Stimme und ein bisschen Leine. Ansprechpartner war definitiv vorne links, das war auch allen Pferden und dem Fahrer klar. Die Stute war der Hauptorientierungspunkt, an dem sich alle ausrichteten. Das ist schon toll anzusehen, wie sich auf die Distanz eine Verbindung aufbaut, und sicher auch ein fahrerisches Erlebnis. Ich muss aber dazu sagen, die Pferde werden alle in der Trainerausbildung eingesetzt, die sind schon daran gewöhnt sich auf wechselnde Fahrer einzustellen.
Ich hab noch mehr Bilder, wenn ihr Lust habt:

