Und hier die Rezepte:
Bresaola-Säckchenhttp://www.chefkoch.de/rezepte/77149118 ... kchen.htmlKalte Basilikum-Kartoffel-Suppe (8 Portionen)1 Lauchstange (300 g)
1 Zwiebel
600 g Kartoffeln mehlig kochend
2 EL Butter
1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
Salz, Pfeffer
1 großes Bund Basilikum
200 g Schlagsahne
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
16 kleine Mozzarella-Kugeln
16 Kirschtomaten
1. Am Vortag: Lauch Putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Lauch und Zwiebel darin 3-4 Minuten andünsten. Kartoffeln und Brühe zugeben und 10-15 Minuten köcheln lassen. Suppe etwas abkühlen lassen, pürieren, durch ein Sieb in einen Topf passieren. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Kalt stellen.
2. Am Morgen der Einladung: Basilikum waschen und trockenschütteln. Einige Stängel beiseite legen. Vom Rest die Blätter abzupfen und mit der Sahne pürieren. Basilikumsahne in die Suppe rühren und diese nochmal mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenschale abschmecken. Mozzarella abtropfen lassen, Tomaten waschen. Beides abwechselnd auf Spieße stecken. Alles kalt stellen. Zum Servieren die Suppe in Teller, Gläser oder Tassen füllen. Die Spieße dazu oder darauf legen und mit den übrigen Basilikum-Blättern dekorieren.
Tomatenbrot mit Rosmarin50 getrockenete Tomaten in Öl
2 Zweige Rosmarin
1 Würfel Hefe (42 g)
500 g Mehl (Typ 550, Type 405 oder 1050 gehen auch)
30 g Tomatenmark (hatte ich vergessen, schmeckt aber auch ohne)
2 EL Apfelessig
2 TL Salz
1 TL Öl für die Form
1. Getrockenete Tomaten klein schneiden. Rosmarinnadeln sehr fein hacken.
2. Hefe in 450 ml lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, getrockenete Tomaten, Rosmarin, Tomatenmark, essig und Salz zugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, weichen Teig kneten.
3. Eine Kastenform mit Öl einpinseln, Teig einfüllen. Form auf eienem Rost auf der zweiten Schiene von unten in den kalten Ofen schieben. Ofentemperatur auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (bzw. 180 Grad Umluft) stellen. Brot im Backofen 60 Minuten backen. Dann Brot aus der Form stürzen und umgedreht in weiteren 5 Minuten fertig backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Rinderfilet mit Apfelmarinade und Perlgraupenrisotto (4 Portionen)Zutaten Risotto
1 Zwiebel
1 Möhre
100 g Sellerie
100 g Lauch
2 EL Olivenöl
250 g Perlgraupen
Salz, Pfeffer
100 ml Weißwein
1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
50 g geriebener Parmesan
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Mit Möhre, Sellerie und Lauch genauso verfahren. Das Gemüse in einem Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Die Graupen zugeben und 3-4 Minuten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, einmal aufkochen und mit 1/2 Liter Brühe auffüllen. Zugedeckt bei geringer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, dabei die restliche Brühe nach und nach zugeben. Zum Schluss den Parmesan zugeben bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten Apfelmarinade:
1 EL Senfkörner
1 Apfel (Granny Smith)
Saft von 1 Limette
4 EL Olivenöl (ich habe nur 3 verwendet)
1 walnussgroßes Stück Ingwer, gerieben (ich habe weniger verwendet)
Salz, Pfeffer
Prise Zucker
Die Senfkörner in einem kleinen Topf mit kochendem Wasser 4-5 Minuten blanchieren, durch ein Sieb geben und Apspülen, Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und mit Schale in kleine Würfel schneiden. Senfkörner und Apfelwürfel mit übrigen Zutaten in einer Schüssel verrühren.
Zutaten Rinderfilet
100 - 150 g Rinderfilet pro Person (hier 600 g)
Salz, Pfeffer
Butterschmalz
Das Filet mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Den Ofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Rinderfilet salzen + pfeffern und rundherum anbraten. In eine Auflaufform geben und im Ofen erhitzen, bis eine Kerntemperatur von 58-60 Grad erreicht ist. Am besten geht das mit einem Fleischthermometer.
Das Graupenrisotto auf Tellern anrichten, das Filet in ca. fingerdicke Scheiben schneiden und auf das Risotto legen und mit der Apfelmarinade überziehen.
Gebrannte Quarkcannellonihttp://www.chefkoch.de/rezepte/11964412 ... sauce.htmlSemifreddo von Mango, Nektarinen und Passionsfrucht mit Beeren und Granatapfel1 Ei
2 Eigelb
75 g Zucker
4 Nektarinen
2 geschälte Mangos
6 Passionsfrüchte
Saft von 1 Limette
300 g Schlagsahne
100g Haselnuss- oder Mandelblättchen
1 Handvoll frischer Beeren
1 Granatapfel
1. 1 Kastenform (bei mir gab das Rezept 2 Kastenformen) mit Frischhaltefolie auslegen, sodass etwas Folie übersteht.
2. Einen mittelgroßen Topf zur Hälfte mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen. Ei in einer Schüssel mit Eigelben und Zucker verrühren und mit einem elektrischen Schneebesen schlagen bis es dickflüssig wird. Anschließend über den heißen Wasserbad 5 Minuten weiterschlagen, bis sich die Masse ungefähr verdoppelt hat.
3. Nektarinen halbieren, Stein entfernen. Fruchtfleisch mit Mangofleisch in einem Mixer zerkleinern. Passionsfruchtfleisch durch ein Sieb dazudrücken, Limettensaft hinzufügen und mixen.
4. Eimischung zu der Obstmischung geben. Sahne steif schlagen, die Hälfte vorsichtig unterheben, sodass sich die Massen gerade verbinden. Dann restliche Sahne unterheben. Masse in die Kastenform geben, mit der Folie zudecken und 6-8 Stunden oder über Nacht in den Gefrierschrank geben.
5. Die Haselnuss- oder Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Granatapfelkerne aus dem Granatapfel herauslösen.
6. Kastenform ca. 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen. Masse aus der Form lösen und auf eine Platte stürzen. In Scheiben schneiden und mit den gerösteten Haselnuss- oder Mandelblättchen, Beeren und Granatapfelkernen anrichten.