Mal ein kleines Update, meine Verzweiflung ist inzwischen nicht unbedingt kleiner ;)
Meine Tante hat sich während der Pause wegen Kapselzerrung auch noch einen Muskelfaserriss in der Leistengegend geholt. Vermutlich beim Aufstehen in der Box weggegrätscht. Sowas ist bei einem älteren Pferd natürlich der Supergau... nur in der Box stehen und 15 min schritt führen über 2 Wochen. Wer rastet der rostet.
So zeigten sich dann beim wieder antrainieren plötzlich dass sie Lastaufnahme in engen Wendungen nicht mehr mitmacht und bei Trab Gallopp übergängen auch mal kurz ins Tickern kommt. Also nochmal TA bei. Diagnose: Leichte degenerative Veränderungen an mehreren Gelenken, die wohl solange sie auftrainiert war keine Probleme machten und nach der Pause begannnen zu zwacken. A, deutlichsten beim abbeugen: Sprunggelenke (Spat) und Hufgelenk vorne rechts. Da es keine ausgeprägte Lahmheit war, haben wir erstmal nur ein Kortisonspritzchen gegeben um die akuten Prozesse zu stoppen, Rentner-Schonprogramm (viel schritt, viel ins gelände oder longe auf sehr großem zirkel im schritt und wenig trab, gallopp gar nicht) und Hyaluron übers futter.
Sie läuft so wie es ausschaut wieder besser und ich soll nun langsam die Belastung steigern soweit es eben geht.
Da taucht nun aber wieder das SATTELPROBLEM auf.
Mein Dressursattel geht auch mit sündhaft teurem Mattes Keilpad gar nimmer. Damit is der Schwerpunkt besser, aber an den Rändern von dem Pad gibts Druckstellen und der Sattel klemmt sich irgendwie mit dem Pad hinter der Schulter fest.
Für den Übergang habe ich den Christ Fellsattel Premium Plus auf der Equitana gekauft. Geht gut soweit fürs Gelände, Pferd läuft recht zufrieden. Der Sattel liegt aber voll auf dem Rist und ich brauche auch dadrunter ein Equitex Keilpad, weil ich sonst viel zu weit hinten hänge... und zum ernsthaft Aussitzen is das bei dem unangenehmen Trab von meiner auch keine sitzunabhängige Hand mehr, weil einfach alles wackelt
Hier mal ein Bild vom Fellsattel auf dem Pferd mit dem Keilpad drunter, ist eben ein ganz schönes Thrönchen:

Insgesamt ist der Bemuskelungszustand am Rücken derzeit gar nicht so schlecht, aber der Senkrücken bleibt. 2 Sattler unabhängig voneinander standen ratlos davor und wussten nicht, was sie noch drauf legen sollten...
Hier mal Bilder vom Rücken heute:



Problem: Hoher, lang auslaufender Rist, trotzdem nicht ganz schmal im Rücken, Kammer darf also grade auch wegen der Schulter nicht zu eng sein. Und eben der Senkrücken und abfallende Sattellage. Mein Schumacher Profi Comfort liegt weiterhin vorne super. Schulter ist frei, Kammer optimal, aber Schwerpunkt viel zu weit hinten und Brückenbildung kurz hinterm Rist. Schwung vom Baum ist einfach nicht mehr passend.
Habe schon mehrere Sättel aufgelegt ausm Stall. Bei fast allen ist der Schwerpunkt zu weit hinten. Bei denen wo es grade so akzeptabel ist, passt dann die Schulterfreiheit nicht mehr, weil sie vorne zu schräg auslaufen. Der Schumacher hat ein schön zurück geschnittenes Blatt. Da passte das immer gut. Hinten gut lagen z.B. ein Tekna Dressursattel und ein Lemetex Bernina. Bei beiden war auch der Schwung ok, aber leider ging es an der Schulter GAR nicht. Kopfeisen zu lang und klemmt sich hinter die schulter.
Mein Sattler wollte mir mal den Amerigo Vega mitbringen, weil der evtl noch passen könnte. Allerdings war ich so ehrlich und hab gesagt er braucht ihn mir nimmer bringen, da ich für ein Pferd, bei dem in den Sternen steht inwieweit es zukünftig belastbar bleibt, garantiert keinen nagelneuen Dressursattel für um die 2500 Euro mehr kaufe. Konnte er voll verstehen. Für mich kommt nur noch ein günstiger Neuer oder ein gebrauchter Markensattel in Frage. Schmerzgrenze für mich etwa 1500 Euro.
Hat irgendwer eine Idee was auf diese Katastrophe von Rücken noch passen könnte? Baum muss auch einigermaßen flexibel sein, da der Rücken in Arbeitshaltung dann doch wieder nen Stück hochkommt. Niveauunterschied je nach Körperhaltung bestimmt 6-7 cm. Schaue mich deshalb grade auch schon bei den hochwertigeren Baumlosen oder Lederflex-Sätteln um. Seufz... ich hasse dieses Sattelthema.
