Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baumlose Sättel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wie die prinzipiell gepolstert werden ist mir klar. Ich reite derzeit fellsattel mit grandeurdecke und equitex keilpad drunter. Ohne den Keil geht's nicht, denn sonst Sitz ich hinten deutlich tiefer. Zudem Krieg ich nur durch Unterlage etc nicht die notwendige Freiheit für den widerrist. Sie läuft mit dem fellsattel zufrieden, aber der liegt eben am Rist plan auf trotz distanzeinlagen und grandeurdecke und ist für mich deshalb nur ne Übergangslösung. Den abfallenden Schwerpunkt bekomme ich über polsterbare decken allein nicht ausgeglichen, weil man damit meist max 2 cm niveauunterschied zwischen vorn und hinten bekommt. Ich Brauch aber min 4 cm mehr hinten als vorn, damit ich halbwegs im Schwerpunkt sitze.

Deshalb auch die Idee mit lederflexbaum. Eben um dem Rist bissi mehr Platz zu lassen als bei nem Modell ohne kopfeisen.

Ich komm aus dem Landkreis darmstadt Dieburg. PLZ Bereich 64


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumlose Sättel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 13:49 
Offline

Registriert: 1. Februar 2013, 12:46
Beiträge: 51
In 64625 Bensheim sitzt Freeform.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumlose Sättel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Deni hat geschrieben:
Leute, Leute, net Äppel mit Birnen vertauschen....
Reden wir über baumlose oder Sättel mit flexiblem Lederbaum??? Die von Euch meist genannten Sättel gehören zu der letzteren Kategorie
(Trekker, Startrekk, Maxflex etc...). Reelle baumlose sind dann ROC, Barefoot etc...
Bei Sätteln mit flexiblem Baum gibt es keine "Gewichtsbegrenzung" da diese noch ein Kopfeisen haben. Hier ergeben sie die meisten Unterschiede
durch Aufbau, Art der Kissenfüllung und Grad der Flexibilität. Bei baumlisen bitte auch immer darauf achten, dass spezielle Unterlagen für Widerristfreiheit benutzt werden sollten.
Im reitforum .de gibt es diverse Foren die über diese Sättel dikustieren. Ich denke da kann man einige Experten finden.
Ich selbst reite seit guten 3 Jahren Lederflexsättel mit wachsender Begeisterung - im Turniersport und auch bei Pferden im Freizeitbereich von Trekker und Startrekk...
Kann Dir gerne ein paar Fragen dazu beantworten ;)

LG, Deni


Deuber selbst bezeichnet die Startrekk-Sättel als baumlos ;-) http://www.deuber.de/index.php/startrekk

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumlose Sättel
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2013, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zitat:
Den abfallenden Schwerpunkt bekomme ich über polsterbare decken allein nicht ausgeglichen, weil man damit meist max 2 cm niveauunterschied zwischen vorn und hinten bekommt. Ich Brauch aber min 4 cm mehr hinten als vorn, damit ich halbwegs im Schwerpunkt sitze.



hast Du dir mal dieses Pad zeigen lassen?

http://www.ekkia.de/produkte/sattelzube ... /--Z02025/

schau mal, ob du bessere abbildungen findest zum C.S.O. "Gel" Hinterpad.

ich habe davon das Widerristpad und Pferd geht damit sehr schön

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumlose Sättel
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2013, 15:43 
Offline

Registriert: 1. Februar 2013, 12:46
Beiträge: 51
Es gibt genauso baumlose mit Kopfeisen. Das heisst nicht automatisch, dass die ohne Gewichtsbeschränkung sind.

Aber wie vorher schon geschrieben einfach mal in einschlägigen Foren anlesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumlose Sättel
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2013, 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Maharani, genau das Teil hab ich und hatte es immer unterm Springsattel. Der bildet aber inzwischen so ne Brücke, dass das auch nicht mehr hilft.

Und unterm dressursattel reicht es nicht um den Schwerpunkt auszugleichen. Das Pad drückt sich unter Gewicht auf etwa 1 cm Höhe zusammen. Ich Brauch aber 4-5 cm mehr Höhe hinten als vorne :(

Ja... Und genau das durchprobieren wird verdammt schnell teuer, hab ich so das Gefühl. Jeder Händler im weiteren Umkreis vertreibt nur eine Marke. Und jeder berechnet anfährt und pauschale fürs probieren zwischen 60-120 Euro. Wenn ich nun 3 Marken testen will bin ich bald 300 Euro los von denen ich nur beim Kauf bei einem Händler was gutgeschrieben bekomme... Direkt gegeneinander vergleichen geht auch nicht.

Das ist beim normalen Sattler echt besser... Der bringt zig Marken und Modelle mit und man hat den direkten Vergleich.

Ich trau mich aber auch nicht auf gut Glück nen Testsattel zu ordern und den auf gut Glück selber auf den Problemrücken zurechtzupolstern. :-?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de