Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2013, 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Da hier ja so viele Enten Ahnung haben, wollte ich mal nach Anregungen suchen.

Nachdem Pino nun eingerenkt ist und mächtig aufgemuskelt hat in den letzten 8 Wochen und abzusehen ist, wie die Sattellage ist/wird, muss ich mich auf die Suche nach einem neuen Dressursattel begeben.

Breite Schulter, normale Widerrist, KM 33-34, kurze Auflagefläche und wohl doppeltes Keilkissen laut meiner Physio.
Ich bräuchte wohl eher was Richtung Sitzprothese [smilie=timidi1.gif], mit möglichst weichem Sitz und eine mittlere Pausche sollten es werden. Nur ganz wenig Pausche kann ich glaube ich nicht ab... Sattler wird auch noch hinzugezogen, nur kann der noch nicht kommen und ich möchte mich doch schon ein bisschen umsehen...

Leider ist mein Preislimit nicht wirklich hoch. Ich muss schauen für wie viel mein Titan I weggeht und dann kann ich max 300-400€ drauf packen. Im Studium sitzt es leider nicht so locker.
Vllt hat ja jemand eine gute Idee. Fotos von der Sattellage kann ich morgen machen.

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Zuletzt geändert von Pinocchio am 5. Juni 2013, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2013, 22:52 
Offline

Registriert: 9. Mai 2008, 20:53
Beiträge: 893
Albion SLK könnte was sein, kriegst Du gebraucht auch günstiger für um die 1000 Euro. Der ist mega gemütlich und recht kurz, soweit ich mich erinnere.

_________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. - Erich Kästner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Ja das wäre so meine Preisklasse, danke den schaue ich mir mal an. :thxs:

Weiß du ob der sich gut anpassen lässt? Ich hoffe ja noch mit Hilfe meiner Physio einen passenden Sattler zu finden, der den nicht wieder 4cm zu eng macht :twisted:

Und bevor das mit dem Preislimit falsch verstanden wird. Um die 1000€ darf ein Sattel (gebraucht) ruhig kosten, nur bin ich nicht gewillt "mal eben" da 2000€ und mehr € reinzustecken. Dafür haben mich die letzten Jahre gelehrt, wie teuer alles rund ums Pferd werden kann, was eine Krankenversicherung nicht anfängt :wink:
Sicher könnte ich mich bei meinen Eltern und Familie "Verschulden", aber so wirklich möchte ich das nicht, nicht für einen Sattel. Für einen TA-Rechnung oder ähnliches, aber nicht für einen Sattel...

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Ich kann dir wärmstens einen Röösli Pilatus oder Luzern empfehlen!! Besser letzteres, aber der ist so gut wie nicht gebrauchgt zu bekommen...Den Pilatus gibts gebraucht ab 700 aufwärts. Optisch keine Bombe, aber liegen toll auf vielen Rücken. Allerdings frz. Kissen

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
was meinst du mit doppeltem Keilkissen?

Ich finde ja dass das ein Widerspruch in sich ist: Keilkissen udn kurze Auflagefläche.

du meinst bestimmt damit, dass der Sattel einen ziemlichen Niveauunterschied ausgleichen muss, also dass er Höhe hinten ausgleichen muss, da du wahrscheinlich das Problem hast, dass bei den Sätteln meist der Schwerpunkt zu weit hinten ist und der Sattel hinten "hängt", richtig? :wink:

Schon mal nach nem gebrauchten Cobra oder Jaguar geschaut?

Ich denke mal, dass das Problem sein wird, dass bei den vorherigen Sätteln der Tiefpunkt im Sattel zu weit hinten angesetzt war. Der tiefste Punkt im Pferd (hinterm Widerrist) muss ja übereinstimmen mit dem tiefsten Punkt im Sattelbaum.

Der Titan ist ja ein Paradebeistpiel dafür, dass ein Tiefpunkt im Sattel sehr weit hinten ist.

Albion gleicht auch viel Höhe aus hinten, das war ja schon mal ein guter Tip.

Ansonsten wie schon gesagt Cobra, Amerigo, Jaguar, evtl. ein älterer (!!!) Hennig, vielleicht auch das ein oder andere Prestige-Modell? Damit kenne ich mich aber jetzt nicht so aus.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Ja vermutlich soll es das heißen. Ich habe halt nur noch im Ohr, dass meine Physio meinte, dass unter den Titan ein zweites Keilkissen müsste [smilie=timidi1.gif]

Ich versuche heute mal zum Pferd zu kommen und ein Foto zu machen.

Insgesamt scheint das alles nicht einfach zu werden. Sind sie vorne nicht zu eng, kommen sie in den meisten Fällen zu tief, was den Schwerpunkt insgesamt verschiebt. Dazu kommt, dass er seit dem einrenken einen völlig anderen Rücken bekommen hat in meinen Augen. Alles was vorher passt (da saß der Titan nicht schlecht auch laut Physio, wenn auch noch nicht optimal), sitzt nun gar nicht mehr.

Ich bin froh, dass der Passier Springsattel halbwegs sitzt und wir zumindest etwas zum reiten haben, damit wir dem "Endzustand" irgendwie näher kommen. Wir haben jetzt 8 Wochen nur an der Longe Muskeln aufgebaut und es ist ein Wahnsinn. Hätte ich nie gedacht. Das Reitgefühl, dass ich die dreimal hatte die ich drauf saß war toll.

Wichtig wären mir auch Empfehlungen was einen wirklich guten Sattler angeht. Es ist ein Graus. Vom "ich polstere den Sattel mal nach!" (Wohl gemerkt den zu engen Sattel) bis zu "Ich vertreibe keine deutschen Sättel. Ich habe da eine eigene Marke mit der ich zusammenarbeite." (Kostenpunkt für das einfache Modell 3500€) war alles dabei.
Mit wurde Frau Sass von einer Stallkollegin empfohlen, leider war die bisher nicht erreichbar/ruft nicht zurück seit 2 Wochen.
Ob der nun gebrauchte Sättel hat oder ob ich den allein besorgen muss ist mir egal, nur Hauptsache wen kompetentes, dass ich nicht bald wieder vor dem gleichen Problem stehe.

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 08:27 
Offline

Registriert: 9. Mai 2008, 20:53
Beiträge: 893
Oh ja, die Röösli Sättel sind auch toll :wink: aber da kommst Du gebraucht wirklich ganz schlecht dran, wenn Du ihn nicht gerade blind aus dem Netz kaufen willst.... Die französische Kissenform fand ich gut fürs Pferd, aber wenn Deine Sattlerin meint, dass ein Keilkissen besser sei, dann mag das wohl Gründe haben, da bin ich nicht so firm drin.

Findest Du den Jaguar bequem, Nadine? Ich hatte den mal auf einem anderen Pferd und war jedes Mal froh, wenn ich wieder unten war, so tat mir der Pöter weh :keineahnung:

Der Albion hat ein normales Kopfeisen, was sich durch den Sattler verstellen lässt. Soweit ich das verstanden habe, kann man den jetzt nicht wie einen Wintec jede Woche umbauen, aber er ist durchaus abänderbar. Meiner wurde damals auch abgeändert und alles war in Ordnung.

Zum Sitzen ist der ein Traum!

_________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. - Erich Kästner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Es würde ja reichen, wenn der mit Pad passt und dann am Ende der dann angepasst werden kann.

Ja von Röösli wurde hier ja schon mal geschwärmt. Aber die wären glaube ich außerhalb meiner Möglichkeiten... :asad:

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich hab noch einen jaguar xkc der genau so ist ;-)
und das mit den doppelten keilkissen verstehe ich auch nicht ....
http://www.saddle4you.co.nz/jaguar-xkc- ... 45485.html
das bild gibt den sattel gut wieder - ist aber keine komplette sitzprothese :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Ich denke das habe ich dann quasi "falsch" verstanden. Vermutlich nur bei dem Titan, weil der Schwerpunkt so gar nicht stimmt...

Der Jaguar sieht so aus als könnte ich mich darin wohl fühlen... :mrgreen:

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ja leider tut man das auch... nur passt er keinem meiner pferde (haben beide inzwischen einen maßsattel :twisted: ) - der ist noch von meinem fuchs - liegt also schon 3 jahre nur rum :-( (natürlich in meinem schlafzimmer .... :roll: nicht im staub...)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anregungen Dressursattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Bleibt immer noch mein Sattlerproblem... :?

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 10:37 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
Abgesehen vom Sattel/Sattler-Problem finde ich, braucht sich keiner für seine Budgets rechtfertigen.


Bei Sommer gibt es auch einige sehr kurz gebaute Sättel, ich kann mich nur nicht mehr an den Namen erinnern.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Danke Peabody. Das bezog sich eher auf den Querverweis im Reitpferde-Threat... :wink:
Aber du hast schon recht.

Wenns dir nochmal einfällt, dann kannst ja Laut geben...

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2013, 11:24 
Offline

Registriert: 9. Mai 2008, 20:53
Beiträge: 893
Peabody, meinst Du vielleicht den Sommer Esprit?

_________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. - Erich Kästner


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de