Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

ich brauch mal euren Rat oder Erfahrungsberichte, da ich im Moment etwas ratlos bin. Im Moment wird das Pferd leider auch nicht von meinem Ta behandelt weil der kein Ultraschall hat, ich habe aber die Bilder schon angefordert um die Meinung meines Ta und meines Schmiedes zu bekommen (seine Freundin ist auch TÄ).

Ich schildere hier mal unseren Verlauf und Behandlung:

15.04. - Ultraschall hinten rechts wegen Lahmheit im Trab, im Schritt lief er gut wobei nach kurzen Stehen zum abspritzen das anlaufen nicht so gut war, nach ein paar Tritten ging er aber im Schritt wieder gut, Ta hat Schwellung und Wärme kurz unterhalb vom Sprunggelenk festgestellt und tippte auf Fesselträger; Ultraschall ergab Schaden am Fesselträgerursprung, Ta meinte es sei ein einziges "gematsche" und es wäre der Fesselträger an sich nicht mehr so eindeutig erkennbar da entzündlich verändert, sie hat Hyaluronsäure gespritzt und meinte die Prognose sei nicht so günstig da sie nicht weiß ob und wie es heilt. Er steht in der Paddockbox und ich darf führen mit 10 min anfangen langsam steigern und in 4 Wochen Ultraschall um zu sehen ob sich was tut, wie gesagt sie war nicht besonders positiv zur Heilung eingestellt (Pferd ist 18 Jahre), Pferd lief mit normalen Eisen hinten seit mind. 9 Jahren (wg. Saumbandverletzung, es bestand die Angst das sie sich bei zu viel Druck von unten nach oben aufspaltet, Pferd ist generell ein Montagsmodell und empfindlich) die sollten wir abmachen oder falls das nicht geht unverändert drauf lassen, einen Spezialbeschlag wollte sie dem Pferd nicht zumuten (?)

17.04. - 19.04. - 10 Minuten auf Gras geführt und grasen gelassen

19.04. - Schmied, hat gesagt wir können es versuchen sie abzumachen bei Problemen können wir sie schnell wieder drauf machen, er fand es komisch das das Pferd keine Eiereisen bekommen sollte, also Hinten Eisen abgemacht, ab heute Orthohyl und vorher auch schon Quattro Dolor (Ingwer/ Teufelskralle)

20.04. - 10 min geführt, schlecht losgelaufen nach dem putzen
21.04. - Bein hinten rechts schwillt an, Belastung auch nicht so gut und läuft sehr schlecht an -gekühlt, wenig geführt (ein kurzen Grasweg keine 5 Min) und grasen gelassen, Schwellung unverändert

22.04. - Bein noch dicker, Anruf bei Ta soll nicht führen kommt am 24.04., gekühlt und grasen gelassen
23.04. - Bein nochmals dicker, linkes Bein auch leichte Schwellung, gekühlt, grasen gelassen, lief ganz gut
24.04. - Beide Beine hinten ziemlich angeschwollen, Ta hat Entzündungshemmer und was entwässerndes gespritzt, Eisen sollen nicht wieder drauf, abwarten, früh+abends 1 Beutel Equi (8 Tüten), ich soll kühlen aber nicht groß führen
25.04. - Beine waren glasklar, gekühlt und etwas auf Gras gelaufen mit grasen
26.04. - Beine dünn, gut gelaufen und auch gut drauf
27.04. - Beine dünn, gut gelaufen und gut drauf
28.04. - früh letzter Beutel Equi, hinten rechts wieder dicker, schlechtes loslaufen
29.04. - Bein etwas dicker, Stelle innen unterm Sprunggelenk warm, läuft sehr schlecht an, ich merke deutl. das es heute ziemlich aua macht, Anruf beim Ta sie sagt das passt zum Fesselträger und ich soll weiter abwarten bis zum Ultraschall, und nochmal 4 Tage jeweils 1 Beutel Equi am Tag geben

Ich bin im Moment etwas ratlos da ich das Gefühl hab das es eher schlechter als besser wird, sollte am anfang ja führen mittlerweile eher nicht mehr, ist das normal das er zu anfang ganz gut lief und es jetzt schlechter wird obwohl er in der Box steht? Soll ich bandagieren, bringt das was? Oder viell. sogar mit Back on Track bandagieren oder Stallgamasche drauf? Und ich bin am überlegen ob ich noch zusätzlich MSM gebe, das hab ich da und könnte damit sofort anfangen.

Bisher bin ich mit Bänder und Sehnengeschichten verschont geblieben und hatte nur andere komische Sachen und Gelenke aber im Moment bin ich gefrustet weil ich merke das es meinem Pferd nicht gut geht und wie gesagt jetzt nach zwei Wochen Boxenruhe es eher schlechter wird als besser. Bin mir auch sehr unsicher ob es eine gute Entscheidung war die Eisen abzunehmen, warme Hufe oder Pulsation hatte er aber die ganze Zeit nicht und ich hab auch das gefühl das er nicht besonders fühlig läuft, wie auch steht ja in der Box und würd nur zum putzen und grasen geführt.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Mein Bauchgefühl sagt gerade folgendes:

Mach dem die Eisen wie vorher wieder rauf! Da war es ja offensichtlich deutlich besser.

Laufen ist gut. Achte aber auf harten, geraden und ebenen Boden -> optimal wäre eine Betonstraße, schön plan, eben und ohne Schlaglöcher etc.

Bei Grasweg bis ich da etwas skeptisch, aber der kann ja auch plan, eben und hart sein... nicht falsch verstehen.

Bei Eiereisen werde ich skeptisch, die mag ich so gar nicht leiden! Meiner hatte FT am Gleichbein, der war zu 80% weg und der bekam keine Eiereisen weil ich das nicht wollte. So wirklich erklären warum konnte mir niemand und warum soll ich das System Huf aus dem Gleichgewicht bringen weg: hmmmm weil man das so macht. Näääää

BoT hatte ich Stallgamaschen drauf, 2 Jahr am Stück und jetzt nur noch Phasenweise bei starkem Wetterwechsel oder sowas.

Meiner bekam noch hom. Dingens aber frag mich nicht welche. Ich habs aufgeschrieben, aber ich denke es ist besser sich einen Therapeten vor Ort zu suchen der das individuell auf dein Pferd abstimmt.

Außerdem: pulsierdendes Magnetfeld. Das war geil: Transportgamaschen mit Kabeln dran, eine FLiegendecke und ein Steuergerät das da lag wo der Sattel hin gehört. Luga fands toll und hat regelmäßig gedöst bei der Behandlung.

Soweit jetzt erstmal die Kurzfassung... falls noch Fragen sind, frag gerne!

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Krümel hatte 4j einen Fesselträgerursprungsschaden vorne.(im August) War von jetzt auf gleich hgr. lahm im Schritt. Bein war nie dick oder an irgendeiner Stelle warm oder verdickt. Haben gleich am nächsten Tag geröngt, abgespritzt und geschallt, aber keinen 100%igen Befund gehabt, dann nach 10 Tagen eine Szinti gemacht. In dieser Zeit hatte er Boxenruhe und kam gar nicht raus. War auch weiterhin schon im Schritt lahm. Keine Ahnung mehr, ob er auch was gespritz bekommen hatte, aber weiterhin Boxenhaft und dann geschlossene Hufeisen. Als er lahmfrei war kontrollierte Schrittbewegung.
Trotzdem habe ich ihn noch über ein halbes Jahr weg gestellt. Im ganzen hat er 14 Monate pausiert, bevor er wieder geritten wurde. Das Bein hat bis zum Ende problemlos gehalten!

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo Babs,

Keine Ahnung ob es an den Eisen liegt, das schlechte anlaufen hatte ich auch vorher schon, warum sie die aber unbedingt ab haben wollte hat sie auch nicht gesagt. Ich wollte eben gern auch mal die Meinung von meinem Ta hören und auch die von meinem Schmied, der hat selber ein Pferd mit Fesselträgerschaden, aber sie lässt sich ewig Zeit mit den Bildern. Wiesenweg ist recht gerade und ich dachte ein Mittelding da er vorne am Karpalgelenk auch ein Problem hat (Arthrose) und auch wegen der Hufe hinten wegen zu starken Abrieb, eigentlich wollte ich ja so schnell wie möglich mit ihm in den Wald zum führen aber das dauert von der Zeit her schon zu lange zumal die Tä ja nicht mehr wollte das er richtig "beweget oder geführt" wird. Und zu Anfang meinte sie auch Wiese oder Waldweg wäre ideal wegen Vorne und Hinten. Gestern war ich auch nur grasen weil er so schlecht angelaufen ist nach jedem kurzen stehen das ich mich nicht getraut hab richtig zu führen, will ja auch nichts falsch machen. Also du meinst Back on Track oder ähnliches wäre nicht ganz verkehrt, ich hab bis jetzt nicht bandagiert da es ja soweit oben ist das ich da keinen Sinn drin gesehen hab, aber ich kann auch falsch liegen. Reicht es dann nur das erkrankte Bein zu umwinkeln oder muss man dann beide machen, ist ja auch tlw. jetzt schon ganz schön warm.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 12:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
so lange es noch eine akute sache ist, würde ich keine BoT draufmachen.
die eisen würde ich auch wieder drauf machen.
wenn der auf equi so gut reagiert, scheint da noch eine massive entzündungsreaktion drin zu sein.

wenn es meiner wäre, würde ich den aufladen und in eine auf beine spezialisierte klinik fahen, um eine fachmeinung zu bekommen. gerade bei sehnen/bändersachen ist die erste akutbehandlung extrem entscheidend, wenn man ein belastbares ergebnis erzielen will. (stichwort stammzellen etc)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
@Hurra
Ich denke er hat eher auf den gespritzten Entzündungshemmer so gut angesprochen, da er ja Sonntag früh noch ein Beutel Equi bekommen hat und trotzdem das Bein wieder dicker wurde und er auch wieder schlechter loslief.
Ich muss sagen ich hab bisher alles für dieses Pferd getan und wirklich auch Unmengen bezahlt selbst in den letzten 4 Monaten an die 2.000 Euro und die Jahre zuvor schon mehrere 10.000 Euro. aber das er mit dem Karpalgelenksschaden überhaupt noch lebt und läuft ist fast ein Wunder, der war schon die letzten Jahre nicht mehr voll belastbar und hat eine Baustelle nach der anderen, von daher traue ich mich schon gar nicht mehr an belastbar zu denken. Das merke ich aber der Tä auch an "der hat ja auch noch andere Baustellen und der jüngste ist er ja auch nicht mehr" hab ich jetzt schon öfter gehört. Ich wäre schon dankbar wenn der wieder auf die Weide könnte. Hmm Klinik bin ich mir eben nicht sicher ob ich ihm das nochmal zumuten soll, zumal der auch nicht so gut drauf geht, wenn das einfacher mit dem wär hätte ich das gerne schon längst gemacht. Viele fragen mich eben schon ob sich das noch lohnt für ein Pferd das ja eh schon abgeschrieben/ platt ist.

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Steffi nun schmeiß mal die Flint nich ins Korn!

Meiner war auch austherapiert und Ziel der ganzen Schei* war ein Koppelpferd zu bekommen :mrgreen:

Mein Koppelpferd läuft mittlerweile M Dressur und L Springen zu Hause :drunk:

Alles kann, nichts muss und steht und fällt meiner Meinung nach mit der Konsequenz der Besitzer.

Klar musst du für dein Pferd abwägen was geht und was nicht, gerade was die weiteren Baustellen angeht.

Meiner bekam damals Stammzellentherapie ich muss noch erwähnen, dass er auch nie so massiv reagiert hat. Eigentlich war er nicht wirklich lahm, nur "Taktunrein" (aber er war schon immer ein Meister darin Gewicht von einem Bein auf die anderen zu verteilen) und hatte keine dicken Beine oder der Gleichen. Daher durfte bei uns das Bot direkt nach der Therapie drauf, aber Hurra ist schon richtig mit dem Akutgeschehen.

Ich sage so aus meinem Bauch heraus: Magnetfeldtherapie ist das was uns (also Luga) am Besten und effektivsten geholfen hat. Er war mal wieder beim Antrainieren ausgefallen, die Hoffnung schwand und ich habe es als letzten Rettungsanker gesehen.

Ich glaube ich habe das 4 Wochen gemacht, habe die Gamschen ausgeliehen und einen Therapieplan dazu bekommen (wie oft, welches Programm usw...) war echt gut und nicht teuer...

Ganz wichtig: immer hinterfragen! Warum welche Eisen drauf sollen usw. Sonst gilt immer der Grundsatz: Never change a running system!

:knuddel:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Danke Babs, aber das Karpalgelenk hat schon ganz schön gelitten. Er hatte da eine Fraktur und wurde mehrmals daran operiert, hat ziemliche Zubildungen und die letzte OP ist leider auch fehlgeschlagen und hat den ganzen Prozess eher beschleunigt. Er ist in der Beugung auch eingeschränkt, hat gerade erst wieder mal Kortison ins Gelenk bekommen weil er da auch nicht ganz sauber lief, aber wie gesagt bis jetzt kam er damit erstaunlich gut zurecht. Ich hab aktuelle Röntgenbilder, weiß allerdings nicht wie man die einstellt. Aber wenn er das nicht hat hat er was anderes und immer komisch und nicht so wie andere, da verzweifel ich manchmal ein wenig. Hätte ja gerne mal die Ultraschallbilder dann könnte ich mir ja wenigstens so schon erstmal noch ein paar Meinungen einholen.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2013, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Das meinte ich doch gar nicht, einfach nur ein wenig Hoffnung das du das in deinem Kopf manifestierte Zeil erreichen kannst wollte ich dir geben. Und manchmal bekommen wir auch ein wenig mehr geschenkt :knuddel:

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2013, 15:22 
Offline

Registriert: 7. Juni 2012, 18:25
Beiträge: 84
Unsere Pony mit Fesselträgerschaden (mit 15j) läuft heute wieder bestens, hat einfach nur ewig gedauert - ich bin 1/4 Jahr nur Schritt spazieren gegangen, dann 1/4 Jahr Schritt geritten und durfte dann ganz langsam beginnen zu traben. Nach einem Jahr haben wir uns getraut sie in einer kleinen Gruppe wieder auf die Koppel zu lassen, bis dahin gab es nur 5x5m Stücken zum grasen. Inzwischen ist sie 18J und galoppiert fröhlich mit mir durchs Gelände. Also einfach nicht jeden Tag schauen "wie läuft sie heute?" sondern in Wochen und Monaten denken - meine Tochter hatte ein Tagebuch angefangen wo wir aufgeschrieben haben was und wie viel wir sie jeweils bewegt haben, ob sie gut lief usw. Damit kann man ganz gut erkennen was z.B. zu viel an Bewegung war und sich aber auch die Fortschritte bewusst machen. Man lernt sich an kleinen Dingen zu freuen, z.B. die ersten 5 Minuten Trab am Stück ...
Am Anfang haben wir natürlich auch das volle Programm gefahren, Lahmheitsdiagnostik, Ultraschall, Spritzen usw. Dann habe ich nur noch mit dem TA kurz geredet wenn er eh mal auf dem Hof war wie wir weitermachen sollen. Eiereisen hat sie ca. 1 Jahr getragen, inzwischen läuft sie wieder barfuß.
Ein Versuch ist es also allemal wert - Das wird schon wieder!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2013, 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Es wird immer schlimmer. Er belastet das Bein keine zwei Minuten mehr am Stück, linkes Fesselgelenk ist schon dick und warm von der Überlastung. Am Donnerstag (02.05.) war die Tä die den Ultraschall gemacht hat nochmal im Stall, ich hatte ihr ja am Montag am Telefon schon gesagt das es dem Pferd nicht so gut geht und er schlecht läuft und belastet, ich habe darum gebeten ihn nochmal anzuschauen, sie hat ihn vergessen! Ich hab mich so geärgert, hab dann jedenfalls am Donnerstag Abend meinen Haustierarzt angerufen und hab Freitag einen Entzündungshemmer abgeholt und verabreicht. Ultraschallbilder hab ich nun auch endlich und meinem Ta und Schmied geschickt, leider von beiden noch keine Antwort. Freitag war dann der Schmied noch da um sich die Sache mal anzuschauen und er bestätigte das es vom Fesselträger kommen könnte und nicht etwa von den Hufen oder ähnliches obwohl sie schon wieder ziemlich kurz sind. Er wollte noch schnell das ausgefranste hinten etwas rundraspeln aber selbst das ging nicht wirklich, merke das auch schon beim Hufe auskratzen das er hinten überhaupt nicht mehr stehen kann. Also selbst wenn wir gewollt hätten, wir hätten keine Eisen drauf gekriegt. Schmied wollte sich die Bilder mit seiner Freundin ansehen und dann überlegen was das sinnvollste ist, ich warte auf seinen Anruf. Wir haben natürlich gehofft das der Entzündungshemmer gut anschlägt und es dann machbar ist, bis jetzt hat es sich aber kein Stück verbessert. Spreche heute nochmal mit meinem Ta und er kommt dann morgen um es sich selbst anzusehen, aber gut kann es ja nicht sein wenn sich selbst mit Entzündungshemmer jetzt noch nichts getan hat. Stelle nach wie vor deutlich warm und verdickt, Belastung sehr schlecht und lahm. Schmied meinte noch gut das es hinten ist, wegen Belastungsrehe aber gut ist es ja trotzdem nicht wenn er jetzt alles andere überlastet was dafür nicht gedacht ist so belastet zu werden, hinten links wird er durch die dolle Belastung schon richtig durchtrittig. :?

So Schmied hat sich gerade gemeldet, er und seine Freundin (TÄ) haben sich die Bilder angesehen und es ist nicht eindeutig zu erkennen was da jetzt überhaupt ganz genau ist, es könnten sogar Flüssigkeitsansammlungen sein, die einzelnen Strukturen sind nicht eindeutig erkennbar. Er meint das müsste auf jeden Fall noch geröntgt werden um auszuschließen das knöcherne Strukturen verletzt sind, da er schon der Meinung ist das es sehr komisch ist, das das Pferd obwohl es sich kaum bewegt weiter verschlechtert. Er will jetzt nichts falsch machen bezüglich Beschlag oder Belastung und will warten was der Ta dazu sagt und rät eben noch zum Röntgen. verstehe auch gar nicht warum die Ultraschall Tierärztin das nicht gleich mitgemacht hat, hatte sie eigentlich dabei und ich hätte das ja auch machen lassen, zumal sie mir auch was sagte mit knöchernen Strukturen. Also spreche ich nachher mit dem Ta und wenn er morgen kommt soll er gleich Röntgen.

Der tut mir echt leid, steht den ganzen Tag alleine in der Box und seine Kumpels sind auf der Weide. :cry:

LG Steffi :cry:

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2013, 08:16 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Fesselträger! Mein Dicker hat ja in dem Bereich schon fast alles durch. Ich hatte damals mit Enelbin (erst warm, dann kalt) ein paar Tage gewickelt, nachdem er mit Hyaluron angespritzt wurde.

Dann irgendwann trocken bzw. in BOTs eingepackt. Zusätzlich Ingwer oder Iwest Magnoflexal gefüttert. Matrix-Rhytmus-Therapie, Blutegel und angemessene Bewegung. Gestanden ist er nie, ich war spazieren und er hatte immer seinen Paddock bzw. eine extra Koppel, wenn es trocken war.

Gute Besserung!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2013, 09:08 
Offline

Registriert: 30. April 2013, 15:43
Beiträge: 131
Hi!
Bin ganz neu hier und habe gerade deinen Beitrag gelesen. Tut mir wahnsinnig leid mit deinem Pferd.
Ein Ratschlag ist natürlich schwierig, wenn noch nicht ganz klar ist, was es eigentlich ist. Fesselträger wird ja auch allzu gerne mal pauschal diagnostiziert. Wenn es denn tatsächlich eine Sehnengeschichte ist, würde ich ihn aber auf keinen Fall nur in der Box einsperren. Meiner hatte hinten auch einen Fesselträgerschaden und ich habe eine Magnetfeldtherapie gegemacht (wie schon beschrieben mit einer Decke und Transportgamaschen) und ausserdem bin ich jeden Tag mit ihm mindestens eine Stunde auf hartem Boden ausgeritten, bzw. spazieren gegangen. Ausserdem habe ich ihn weiter mit seiner Freundin tagsüber auf die Wiese gestellt. So hatte ich vom Gemüt ein super ausgeglichenes Pferd und auch später beim antrainieren keinerlei Probleme. Bein ist (toi toi toi) sehr stabil - ist nun 2 Jahre her und er wird gut gearbeitet, Und ich glaube wenn sie in der Box unruhig sind und hin und her rennen ist das möglicherweise schädlicher, als wenn sie auf der Koppel mal einen Hopser machen. Ansonsten braucht so eine Geschichte einfach Zeit. Ich habe uns ein Jahr Zeit gelassen und bin wie gesagt in dieser Zeit täglich eine Stunde Schritt geritten.
Was du dir vielleicht auch überlegen solltest, ob es so geschickt ist ihn im derzeitigen Zustand anzugrasen, oft haben die Pferde zu Anfang der Weidesaison ja auch angelaufene Beine, weil die Pferde sich an das Eiweiß erst mal wieder gewöhnen müssen und da er derzeit überhaupt keine Bewegung hat, haut das Gras natürlich noch mehr rein.
Drück dir ganz fest die Daumen!!!
Polly


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2013, 23:18 
Offline

Registriert: 23. November 2007, 12:08
Beiträge: 149
Wurde mal anästhesiert?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2013, 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
FTU hinten links seit Anfang Dezember , haben vier Monate konsequentes Schrittführen auf Pflaster , jeweils 20 Minuten hinter uns , dazu Eiereisen und 5 Wochen täglich 10 Minuten Laserdusche . Seit 4 Wochen sind wir wieder angefangen zu reiten , zur Zeit 10 Minuten traben und etwas Galopp. Ab und zu hat er etwas Muskelkater aber generell läuft es ganz gut . Ich reite nicht in tiefem Boden und bin immer noch zu Beginn 25 Minuten auf Pflaster unterwegs . Gestern war Ultraschallkontrolle , sieht alles gut aus . Mein Mann hätte es am liebsten gesehen wenn schlechtes Wetter war das ich in die Halle zum Führen gegangen wäre. Gut das ich da stur war .

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de