Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2013, 23:30 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Heute haben wir das erstem mal inhaliert, hat sie ganz brav mit gemacht. Und so wie es aussieht kann ich erstmal im gleichen Stall in eine Paddockbox ziehen, weil eine von den Boxenpferden den Offenstall gerne versuchen würde, aber gerne mit Backup-Lösung, d.h. wenn sie wieder raus will muß ich dann die Box wieder räumen, aber fürs erste bin ich raus aus der blöden Krankenbox und dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich da in der Box bleibe, oder was anderes suche.
Die Box ist jetzt in einer 4er Außenboxreihe mit Paddoks, die Nachbarn links und rechts stehen auf Stroh, aber ich denke dadurch, dass es keine Stallgasse gibt wird das gehen

Obige Lösung hat sich nach ein paar Forschungen zerschlagen...der betreiber gibt bei uns Unterricht wie ich jetzt rausgefunden habe und ich hab den Unterricht zwar nicht gesehen, aber ich sehe die Reiterin öfter reiten und so will ichs nicht lernen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2013, 07:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Stella steht jetzt seit 2 Wochen in der Paddokbox auf Späne mit nassem Heu (davor ja schon in der Krankenbox im Offenstall) und seit 2 Wochen Budiair und ein Betamemetika dessen Name ich wieder vergessen habe. In diesen 2 Wochen hat sie allerdings mehr gehustet, als jemals zuvor :-( Ist das normal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2013, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Bajana hat geschrieben:
Stella steht jetzt seit 2 Wochen in der Paddokbox auf Späne mit nassem Heu (davor ja schon in der Krankenbox im Offenstall) und seit 2 Wochen Budiair und ein Betamemetika dessen Name ich wieder vergessen habe. In diesen 2 Wochen hat sie allerdings mehr gehustet, als jemals zuvor :-( Ist das normal?


Vielleicht kommt jetzt alles raus?????

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2013, 14:33 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Es kommt aber nix, ganz verienzelt mal ein klümpchen Schnodder, aber nix was solche Hustenanfälle rechtfertigen würde. Heute wars so schlimm, dass ich dann aufgehört habe beim reiten :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2013, 21:13 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Wurde auch eine Allergie auf Pollen getestet?
Was ist anders an der Box - anderer Stalltrakt, stroh/trockenes Heu daneben, weniger Belüftung? Eventuell hat sie sich auch zusätzlich nen Infekt eingefangen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2013, 21:42 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Allergietest wurde der große gemacht, wo ca. 100 gängige Allergene fürs Pferd getestet werden, ich kenne die Details nicht, gehe aber davon aus, dass da Pollen dabei sind.

Stalltrakt ist eine Gruppe von 4 Paddokboxen, gegenüber vom bisherigen Stall, ohne Stallgasse, Giebeldach nur für diese Boxen (also recht hoch), Trennwände bis oben hin zu. Die Nachbarn links und rechts haben Stroh und trockenes Heu, aber durch die Anordnung der Boxen kann sie Kontakt nur haben, wenn es in die Boxen transportiert wird mim Schubkarren. Die Box hat die Tür immer offen und daneben ein "Fenster", ohne Glas, nur Gitter. Gegenüber ist ein Schuppen, 2m abstand zum Paddock, dort ist ein Strohballen an dem die anderen Stroh holen, aber von der anderen Seite, allerdings ist zu ihrerm Paddock hin nur ein Windschutznetz als Begrenzung. Tagsüber ist sie je nach Wetter zwischen 2 und 8 Stunden auf einer Koppel.

Ganz ursprünglich war sie ja frei im Offenstall mit Stroheingestreuter Liegehalle und trockenem Heu in den Fresständern. Dann stand sie dort in einer Krankenbox, erst alleine mit leeren Boxen rechts und links, gegenüber (ca. 4m Abstand) Liegehalle mit Stroh eingestreut, dann sind andere Pferde in die 2 linken Boxen eingezogen und die hatten STroh drin, also eigentlich war sie dichter dran wie jetzt.

Infekt denke ich nicht, weil eigentlich ist sie fit, nur das Husten ist eben mehr genommen und ich habe das Gefühl es hängt direkt mit den MDis zusammen, sie bekommt sie vor dem Bewegen, es hieß es muß mindestens eine halbe Stunde vergehen von beginn der Gabe bis große Belastung. Da die Gabe an sich ca. 20 Minuten dauert, ich dann putze/sattle und immer mindestens 15 Minuten Schritt reite, halte ich die halbe Stunde auf jeden Fall immer ein. Meist fängt sie schon am Ende vom Putzen mim ersten husten an, das war frühr nie. Dann meist nochmal im Schritt, beim ersten Traben und seit neuestem auch nochmal beim/nach Galopp.

Hier sieht man ein bisschen was von der Box (noch Vorbewohner drin), einmal Blick aus der Box, das Grüne ist das Windschutznetz zum Strohballen, das ist oft so aufgeklappt wie auf dem Bild:
Bild

Und hier 3 der 4 Boxen, sie hat die ganz rechts auf dem Bild, wo man eigentlich nur das Pferd sieht:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 08:26 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Meine Stute hatte ja auch einen ziemlich desaströsen Befund mit fürchterlichen Blutgas-Werten. Verschleimt war sie nicht so sehr. Ich habe trotzdem Sputolysin zusätzlich gegeben, es kam aber auch nichts sichtbar raus. Die hat unter der ersten und zweiten Therapie-Session mit MDIs auch fürchterlich gehustet, obwohl sie vorher fast gar nicht gehustet hat :keineahnung:. Ich denke, das lag bei ihr daran, dass größere Gebiete schon komplett versiegelt waren und jetzt wieder Kontakt mit Luft und Allergenen bekamen. Das ist aber nur eine Theorie. Jedenfalls hat es sich nach der zweiten oder dritten wochenlangen Therapierunde dann wieder gebessert und in den letzten zwei Jahren hat sie bestenfalls an 1-2 Tagen im Jahr 1-2 beim reiten gehustet. Ich würde mir da also noch (!) keine übertriebenen Sorgen machen. Wenn es wirklich schlimm ist, wird der Hustenreiz aus weniger. Es kann also durchaus auch ein Zeichen für eine Normalisierung sein. Mittelfristig darf es aber natürlich nicht so bleiben!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 08:33 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Dass sie fit ist heißt nichts, ein Infekt kann auch nahezu unbemerkt verlaufen, wobei es ja jetzt nichtmal unbemerkt wäre.

An Deiner Stelle würde ich als erstes das Ergebnis des Allergietests besorgen und mal draufgucken ob sie auf Pollen reagiert. Das wäre dann eine Ursache fürs vermehrte Husten.
Es kann aber auch sein dass sich durch die MDIs der Schleim löst. Den kann sie auch abschlucken, den muss sie nicht aushusten.

Meine Vermutung wäre dass sie auf Hasel/Erle reagiert, aber das steht ja im Allergietest.
Ich kanns nur immer wieder betonen: Du musst zur Expertin für Dein Pferd werden! Es reicht nicht wenn Du dich darauf verlässt dass der TA sagt "sie hat ne Allergie" und Du gar nicht genau weißt worauf sie reagiert.

Sie hat zwar ein Paddock, aber das vergiss mal. Sie bewegt sich deutlich weniger als im Offenstall, der Paddock ist für Bewegungsanreize unnütz, das ist ein Balkon - mehr nicht. Das kann auch schon ein Aspekt sein, der zu einer Verschlechterung führt. Zumahl sie ja quasi von Stroh umgeben ist, dessen Staub auch da ist, wenn man ihn nicht sieht :wink:

Wieviel von was lässt Du sie denn inhalieren?

Und ansonsten schließe ich mich noch domaris an ... eine ähnliche Erklärung hatte ich für eine erste Verschlechterung bei meinem Pferd auch überlegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 15:45 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also laut TA hat sie nur auf einen Schimmelpilz, der vorallem im Stroh vorkommt angezeigt beim Allergietest, alle anderen gar nicht. Ich denke er hätte mir gesagt, wenn da noch was anderes angezeigt hätte, wenn auch nur minimal.

So wie Domaris vermutet, hat auch jemand bei mir im Stall vermutet, deren Pferd auch betroffen ist, ich hätte allerdings erwartet, dass es nach 2 Wochen besser werden müsste und nicht immer noch schlechter.

Sie hatte ja jetzt über 4 Wochen in der Krankenbox, die wirklich klein war und so gut wie keinen Koppelgang in der Zeit. Seit sie in der Paddockbox ist kommt sie deutlich mehr auf die Koppel. Das sie nicht ganz weg ist vom Stroh ist mir auch klar, aber sie hat auf keinen Fall mehr Kontakt als vorher. Als Endgültige Lösung sehe ich die Box aber eh nicht.

Sie bekommt aktuell 12 Hübe Berodual N und 14 Hübe Budiair.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 19:58 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Du hast also den Allergietest nicht gesehen. Problem an dem Test ist: man muss die Ergebnisse IMMER in ZUSAMMENHANG mit der klinischen Symptomatik sehen. Es kann also sein dass der Test kaum nennenswerte Reaktion auf Pollen zeigt, sie aber trotzdem Symptome zeigt. Das kann man nunmal am besten, wenn man den Test auch kennt.


12/14 Hübe?! Hossa!
Es kann sein, dass das zuviel Berodual ist. Dann würde das viele Husten auch passen. Das würd ich beim TA mal ansprechen und ggf. mal mit weniger testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2013, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
domaris hat geschrieben:
Meine Stute hatte ja auch einen ziemlich desaströsen Befund mit fürchterlichen Blutgas-Werten. Verschleimt war sie nicht so sehr. Ich habe trotzdem Sputolysin zusätzlich gegeben, es kam aber auch nichts sichtbar raus. Die hat unter der ersten und zweiten Therapie-Session mit MDIs auch fürchterlich gehustet, obwohl sie vorher fast gar nicht gehustet hat :keineahnung:. Ich denke, das lag bei ihr daran, dass größere Gebiete schon komplett versiegelt waren und jetzt wieder Kontakt mit Luft und Allergenen bekamen. Das ist aber nur eine Theorie. Jedenfalls hat es sich nach der zweiten oder dritten wochenlangen Therapierunde dann wieder gebessert und in den letzten zwei Jahren hat sie bestenfalls an 1-2 Tagen im Jahr 1-2 beim reiten gehustet. Ich würde mir da also noch (!) keine übertriebenen Sorgen machen. Wenn es wirklich schlimm ist, wird der Hustenreiz aus weniger. Es kann also durchaus auch ein Zeichen für eine Normalisierung sein. Mittelfristig darf es aber natürlich nicht so bleiben!



Ähnliches habe ich damals bei meiner Stute bemerkt. Die hustete erst nach Gabe von Viani, was sich aber tatsächlich besserte. In welchem Zeitraum kann ich nicht mehr sagen. Wenn ein HustenPferd nicht hustet, heisst es nicht, dass es gesund ist. :wink:
Ich würde vorerst so weitermachen. Auch beim Reiten, dann entweder nen Gang herunterschalten oder erst wieder anreiten, wenn der Hustanfall zuende ist.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2013, 07:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab jetzt gestern mal nur 8/10 gegeben und sie hat beim ersten Traben abgehustet, aber nicht schon beim putzen und im Schritt und dann die ganze Reiteinheit immer wieder wie die letzten Tage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2013, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Was mich grad etwas irritiert, dass du hier schreibst, dass sie so hustet und im anderen Thread, dass du Springlehrgang reitest?!? Ist das nicht etwas kontrovers?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2013, 08:57 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Rocket-star hat geschrieben:
Was mich grad etwas irritiert, dass du hier schreibst, dass sie so hustet und im anderen Thread, dass du Springlehrgang reitest?!? Ist das nicht etwas kontrovers?


Laut TA soll ich ganz normal weiter bewegen. Klar ist, dass ich Pause mache, wenn sie husten muß, aber ich reite zuhause auch ganz normal, auch in der Springstunde, da habe ich keinen Grund gesehen nicht auch aufm Lehrgang zu reiten. Generell ist Bewegung ja wichtig bei Husten. Und sie war am Ende minimal feucht in der Sattellage, also überarbeitet hat sie sich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2013, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
ah ok!
Wir haben nämlich auch aktuell ein RAO Pferd im Stall, welches mit MDIs inhaliert und dort wurde von 3 versch. TAs gesagt "leichte bis mittelmäßige Bewegung"
Springen ist momentan tabu und auch im Gelände bergaufgaloppieren soll sie nicht :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de