Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
maharani hat geschrieben:
Zum Winter hin finde ich nicht schön, meine werden zur Weidezeit hin kastriert. Sobald alles überstanden ist (nach 1-2 Tagen) raus auf die Koppel und nur noch Kontrolle. Aber unsere Fohlen kann man problemlos jederzeit einfangen.


wo ist der Unterschied? klar wird es gerne vor der Weidezeit gemacht, wegen der Fliegenfreien Zeit, aber das hat man im Herbst auch. :keineahnung:

die haben ab Herbst einen riiiiiiiiiesigen Paddock mit ca 20 Kollegen und wir sind auf den Paddock und haben ihn geholt . Wir brauchten keinen einfangen die kamen alle von selber :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Sandpaddock finde ich nicht so schön, wenn sie gerade kastriert wurden, unsere stehen dann im Gras. Weide ist immer noch der "sauberste" Untergrund.
Klar kann man auch zum Herbst hin kastrieren, ist wohl auch eine Glaubenssache.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
maharani hat geschrieben:
Sandpaddock finde ich nicht so schön, wenn sie gerade kastriert wurden, unsere stehen dann im Gras. Weide ist immer noch der "sauberste" Untergrund.
Klar kann man auch zum Herbst hin kastrieren, ist wohl auch eine Glaubenssache.



hmmmm ganz Unrecht hast du natürlich nicht , mit dem Untergrund

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 10:03 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
maharani hat geschrieben:
Sandpaddock finde ich nicht so schön, wenn sie gerade kastriert wurden, unsere stehen dann im Gras. Weide ist immer noch der "sauberste" Untergrund.
Klar kann man auch zum Herbst hin kastrieren, ist wohl auch eine Glaubenssache.


Nix Glaubenssache, bestätigt Dir fast jeder Tierarzt, trockener, frischer Aufwuchs ist am wenigsten belastet. Meine mich zu erinnern, dass das irgendwie mit der Intensität der Sonneneinstrahlung im Frühjahr zu tun hat.

Mal am Rande erwähnt, während eines Praktikums vor sehr langer Zeit, berichtete uns eine ältere Krankenschwester davon, dass in früheren Zeiten die Decken in Krankenhäusern im Sonnenlicht desinfiziert wurden.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Asina, die Glaubenssache bezog sich nur auf Frühlings-, bzw. Herbstkastration. :wink: , nicht auf den Untergrund

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
kastriert wird wenn es kalt ist und im April sind schon Fliegen da! und mit einer frischen Kastration schickt niemand sein Pferd in die Weidezeit, wenn es von Fliegen nur so wimmelt.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Bei uns sind im Mai noch kaum Fliegen! Vielleicht liegt es auch daran, daß die Koppel am Wald ist und die Besatzdichte nicht so hoch. Auch sonst es im Frühjahr/Frühsommer einfach günstiger.

Und ja, gerade frisch kastriert gehen die Fohlen bei uns auf Koppel. Die sollen bei uns laufen, und sollten wider erwarten Fliegen vorhanden sein, dann wird um die Wunde herum eben eingesprüht. Im Herbst ist es mir zu feucht draußen und die Weiden zu naß. Im Matsch finde ich es für die Wunden nicht so prickelnd.

Aber GsD kann jeder es machen wie er will.

Je älter sie sind, desto mehr steigt auch das Risiko für Komplikationen. Ältere Hengste (>2 J) lasse ich nur in der Klinik kastrieren, weil da der Leistenspalt besser zugenäht werden kann. Darunter werden sie auf der Weide oder im Stall im Stehen kastriert.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
maharani hat geschrieben:
Bei uns sind im Mai noch kaum Fliegen! Vielleicht liegt es auch daran, daß die Koppel am Wald ist und die Besatzdichte nicht so hoch. Auch sonst es im Frühjahr/Frühsommer einfach günstiger.

Und ja, gerade frisch kastriert gehen die Fohlen bei uns auf Koppel. Die sollen bei uns laufen, und sollten wider erwarten Fliegen vorhanden sein, dann wird um die Wunde herum eben eingesprüht. Im Herbst ist es mir zu feucht draußen und die Weiden zu naß. Im Matsch finde ich es für die Wunden nicht so prickelnd.

Aber GsD kann jeder es machen wie er will.

Je älter sie sind, desto mehr steigt auch das Risiko für Komplikationen. Ältere Hengste (>2 J) lasse ich nur in der Klinik kastrieren, weil da der Leistenspalt besser zugenäht werden kann. Darunter werden sie auf der Weide oder im Stall im Stehen kastriert.


Klar kann jeder machen wie er will, aber über andere fundierte Meinungen freue ich mich und regen doch zum Abwägen, Nachdenken an :knuddel:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Bei uns wurden die meisten auch im Frühjahr, je nach Wetter März -mai kastriert. In der Regel knapp bevor sie 2 wurden. Wenn sie älter sind müssen sie meist in die Klinik und es ist aufwändiger. Bei den jüngeren machen es die Ta teils noch auf der Koppel und das ist auch durch die Bewegung danach meist deutlich komplikationsloser und vor allem stressfeier als bei denen die in die Klinik müssen.

Im Herbst ist bei uns oft bis in Oktober rein fliegenhochburg. Und danach wird's schnell mockig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
tja jetzt bin ich total ins grübeln gekommen und meine "Planung" wackelt :keineahnung:

Naja dies Jahr ist das eh kein Thema, aber Anfang kommendes Jahres wird man sich wieder drüber unterhalten müssen....

Klinik find ich jetzt auch nicht ganz so gut, GsD ist meine Aufzüchterin auch TA und hat das alles X Mal hinter sich und wird mir mit Rat und Tat zur Seite stehen :wink: :-D ein sehr enger Freund ist auch TA , der sollte ihn eigentlich kastrieren.


Aber ich als Neumama mache mir 100000000 Gedanken [smilie=timidi1.gif] man will ja nur das Beste für die Kleinen :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 14:50 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Also, da die dort wo er ist 24/7/365 draussen sind, ist wann es passiert unter dem Aspekt des bewegens egal. Die sind immer draussen.
Aber unter dem Fliegenaspekt: in der kalten Jahreszeit, fliegenlos.

Zu dem riiiiiiiiisen Paddock: Es handelt sich nicht um Sandpaddocks, sondern um Weide auf der sie sich befinden. Wenn ich das richtig weiss, sind sie derzeit auf einer Weide, die im Frühjahr aufgrund irgendwelcher Regularien umgebrochen werden und mit was anderem eingesät werden muss. Insofern war und ist es bei dieser egal wie sie aussieht. Sie sieht halt aus wie ein Paddock inzwischen, weil die Herren es eben umgepflügt haben und die Weide aus der üblichen Rotation mit Ruhezeit raus ist. Boden ist recht sandhaltig, daher relativ trocken auch im Winter.
Normalerweise sehen die Stücke, auf denen sie laufen auch im Winter aus wie eine Weide und nicht wie ein Riesenpaddock. Aber hier eben Sonderfall, die ist nicht geschont worden.

Die Dame kastriert die Hengste, die bei ihr wohnen normalerweise selber, da muss keiner groß in eine Klinik - ausser der Hoden ist nicht abgestiegen o.ä.

Die nächsten Gedanken Richtung Kastrationsplanung wirst Du eigentlich erst im Herbst 2013 machen können/sollen/müssen.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
danke Alexandra beruhigende Worte, so hatte ich es auch "grob" geplant - ich kann heut Nacht schlafen :mrgreen: :knuddel:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wie ist es denn dann eigentlich kann er den Winter dort noch verbringen in der Hengstherde ?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 15:12 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich denke nicht, dass da irgendwie die herde auseinandergerupft werden sollte.

Achso nicht falsch verstehen, die ganz ganz frische Wunde wird sicher auch erst unter Stalleinstellung beobachtet und behandelt und entsprechend stundenweise Auslauf. Aber das sind 1-3 Tage je nachdem.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2013, 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Bis jetzt hatte ich eigentlich immer den Plan, die Hengste beim Aufzüchter zu lassen und wenn sie dann zum Anreiten heim kommen quasi "auf dem Heimweg" in der Klinik kastrieren zu lassen.
Hat bis auf einmal aber noch nie funktioniert weil immer irgendwelche "äußeren Umstände" dagegen sprachen, daher lasse ich das mit der Planerei inzwischen :alol: .
Gute Ponyaufzüchter (oder eben solche, die auch Ponys nehmen, ich brauche keine reine Ponyherde für mein "Seelenheil") sind noch seltener als gute Großpferdeaufzüchter. Wenn ich dann auch noch regelmäßig hin will (= Entfernung < 100 km) siehts hier ganz mau aus. Der eigentlich einzige Brauchbare hier in der Gegend hat sich beim letzten Hengst "disqualifiziert", denn habe ich dann schon anderthalbjährig sehr spontan heimholen müssen, bis 2jährig ging das noch gut in der Wallachherde, dann mussten die Eier ab (Wallache und Stuten fressen aus derselben Futterraufe, deren Fressluken kein unüberwindliches Hindernis für nen lüsternen Jungspund sind). Von daher hat es sich bei mir eingebürgert zweijährig zum Frühjahr hin zu kastrieren. Für den Winter habe ich ne Hengst"weide" mit Unterstand und Raufe, für den Sommer leider nicht, das Gras langt nicht für x verschiedene Gruppen.
Trotz "Kastrationstrauma" meinerseits habe ich den letzten Hengst hier daheim kastrieren und am nächsten Tag wieder in die Herde gelassen, ging super.
Mein Traum ist aber trotzdem die altersgemischte Männerherde (mindestens bis 3 jährig, gerne auch mit älteren Jungs dabei) mit viiiiiiel Platz, ordentlichen Zäunen, gutem Futter, gepflegten Koppeln und fachkundiger Betreuung, wo sie vom Absetzen bis zum Anreiten als Hengst bleiben können. Darf auch gerne "was kosten". Bleibt aber trotzdem wohl ein Traum, ich suche also weiter. Und hoffe auch dieses Jahr wieder auf nen Stutenjahrgang :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de