Hallo Singvogel und wer mit schreiben möchte
Lulu hat geschrieben:
auch weil sie ein Moppel wird. Aber das Leiden haben ja die meisten Reiter im Sommer

------------------------------------------------------------------------------
Singvogel hat geschrieben:
Nur die mit dem falschen Weidemanagement. Und sagtest du nicht, du hast 'nen Maulkorb drauf?
Korrekte Weidepflege plus gutes Weidemanagement würde übrigens auch das Problem mit dem Weißklee eindämmen, bzw. lösen. Oft kann man da mit den SBs schon reden. Aber gut, ist nicht meines ...
Ich finde deine Einstellung allerdings dem Pferd gegenüber unfair. Denn wenn es sich für dich im Sattel zum
Lulu hat geschrieben:

anfühlt, wie muss es erst für das Pferd sein ...
Weißklee bläht extrem. Was einen guten Teil des Moppelseins erklären dürfte. Dieses Geblähtsein ist es, was die Pferde so unrittig macht, denn mit dem ganzen Gas im Bauch und den Fürzen, die quer hängen mögen die sich genauso wenig bewegen wie wir.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lulu:
Warum bin ich unfair meinen Pferden gegenüber?
Also das Einzige was man mir anhängen kann, ist mein übertriebener "Waschzwang" des Schweifes und dem ewigen Versuch den Schimmel "weiß" zu halten, bei schwarzem Sand

und ja ich habe mich hin reissen lassen mich mit ihr anzulegen, letzten Sommer. Das war großer Mist

Wir sind dann für einige Wochen in einen anderen Stall mit Top RL und heuer lief/läuft es wieder. Dies Jahr wird es anders und besser , mein Credo für 2013 !
Natürlich ist der Klee großer Mist für Pferde, aber ich kann schlecht verlangen (und würde das auch niemals fragen) das für mich die Weide neu eingesät wird. Wo sollen meine 2 dann auch in der Zeit hin?
Also versuche ich Kompromisse zu machen:
Weiter wie jedes Jahr Maulkorb
Geritten wird früh morgens, da ist noch kein Blähbauch
Dressur vermehrt im Gelände , geht auch.
Es kommen ja bei ihr in der Zeit bedingt durch das frische Gras , das quergehenden Fürze nicht nur im Bauch sind , sondern sich bis in den Kopf ausbreiten. Sie lässt sich nicht mehr brav trensen, haut bei jeder Gelegenheit ab , ist total glotzig und und und........
Sie ist im Sommer kernig, wach und mega anstrengend.

Ab Herbst ist sie ein anderes Pferd!
Thema Rosse, die frühen Rossen sind immer die schlimmsten gewesen. Da sie jetzt nur noch mit einer Stute zusammen steht, erhoffe ich mir das sich das wieder relativiert. Die erste Rosse, jetzt, war ganz easy.
Grassandplatz - leider ist unser Boden im Sommer "härter" da läuft sie nicht rund , also besuchen wir andere Plätze.
Meine Pferde sind ganzjährig von morgens bis abends auf der Weide, mit Schatten, Wasser etc..... die Weide ist trocken, sauber und sehr groß. Ab Herbst bekommen sie Heu satt dazu.
Vg L.