Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 19:48 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 21:34
Beiträge: 417
Hi, habt ihr Erfahrungen mit Strohpellets? Über Pro & Contra Meinungen würde ich mich freuen.
Soll bei uns gemacht werden, daher würds mich interessieren.
Dank, LG fanie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich fand die immer toll (hippotex oder so hießen die glaube ich) da tolle alternative für allergiker zu spänen und leinstroh.. auch vom handling und misten einfacher

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Hatten wir bei uns im Verein auch ausprobiert. Allerdings war wohl unser Personal zu dämlich mit Strohpellets zu misten und die damit eingestreuten Boxen versifften regelrecht. Vernünftiges Misten ist also auf jeden Fall erforderlich. Dann wurde die Idee wieder verworfen. war wohl auch im Vergleich zu normalem Stroh teurer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 20:15 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 21:34
Beiträge: 417
ich hab einige Erfahrungsberichte gelesen, dass die Pferde das Zeugs fressen und dann die Gefahr von Verstopfungskoliken besteht. Was denkt ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich habe das ein halbes Jahr gemacht. War mir letztendlich zu nervig und bin wieder auf normale Späne umgestiegen.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 20:46 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
Wir hatten in einem früheren Stall auch mal eine Zeit lang Strohpellets. Ich fand sie gut, bei uns war auch kein Pferd bei, das die gefressen hat. Allerdings schließe ich mich Zuzi an: da muss echt ordentlich gemistet werden, sonst versiffen die Boxen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
fanie hat geschrieben:
ich hab einige Erfahrungsberichte gelesen, dass die Pferde das Zeugs fressen und dann die Gefahr von Verstopfungskoliken besteht. Was denkt ihr?

Ich kenn sogar ein Pferd das frisst Sägmehl, also gibt es sicher! Sind ja vom Aggregatszustand ähnlich Heucobs und die sollte man einweichen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 21:31 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
fanie hat geschrieben:
ich hab einige Erfahrungsberichte gelesen, dass die Pferde das Zeugs fressen und dann die Gefahr von Verstopfungskoliken besteht. Was denkt ihr?

Meine RL hat mit ihrem Pferd den Stall gewechselt, weil er die immer gefressen hat...

Ich selber nutze die für meinen Kaninchen und finde sie da gut, beim Pferd habe ich aber ansonsten keine Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 22:06 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013, 22:02
Beiträge: 34
Habe mir eine Box mit Strohpellets angeschaut, suche eigentlich eine Alternative zu den sauteuren Holzpellets.
Optisch o.k.
Aber der Geruch war gruselig, wenn es um die Ammoniakbelastung geht, Finger weg!
Die Verwechslung mit Futter ist natürlich auch ein Risiko, könnte man ja testen, indem erstmal nur eine Ecke des Stalls damit versehen wird.
Und wenn die 24 Std. Heu haben, ist das Interesse bestimmt gering.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Wir haben Strohpellets und eigentlich bin ich zufrieden damit. Natürlich gibt es Pferde die in der Box nicht so ordentlich sind, da kippt dann das Grundeinstreu schonmal nach 4 Wochen um, bei denen mischen wir Späne dazu. Man muss wirklich ordentlich misten und dann auch ungefähr zweimal die Woche nachstreuen. Wir haben einige Pferde die sogar das Heu stehen lassen und die Pellets fressen, das ist dann schon nervig. Irgendwann lassen sie das dann auch, aber da hat man schon Angst wegen Kolik etc.
Vom Geruch her finde ich Späne auch besser, aber dafür finde ich Späne staubiger. Hat halt alles seine Vor-und Nachteile..

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Unser Stall hat komplett von Stroh auf Strohpellets umgestellt. Bei den Paddockboxen, bei denen die Pferde die meisten Haufen auf den (natürlich nicht eingestreuten Paddock) machen, klappt es mit den Pellets ganz gut. Bei den Innenboxen allerdings eher schlecht.

Ich habe meine beiden Pferde schon lange auf Leinstroh stehen und hatte aus Kostengründen auch auf die Strohpellets gewechselt. Ganz ehrlich: Das war eine Katastrophe und das obwohl ich selbst miste und das sehr, sehr ordentlich täglich mache. Mit der von unserem SB vorgesehenen Nachstreumenge von einem Sack wöchentlich bin ich überhaupt nicht hingekommen. Die Boxen waren nass und haben richtig gestunken. Bei meinem Rentner (der auch im Winter täglich auf die Weide darf) wäre es eventuell noch gegangen, aber auch da hab ich eine deutliche Verschlechterung der Hinterhufe bemerkt, bei denen sich Strahlfräule etc. bildete.

Bei meinem anderen Pferd - der im Winter nicht auf die Weide darf - ging es überhaupt nicht. Dieses Pferd leidet auch ein bisschen unter Kotwasser, hat manchmal Durchfall. Außerdem läuft er gerne in seiner Box rum und verteilt damit alle Haufen gleichmäßig. Da sah die Box nach einer Woche aus wie ein Misthaufen. Die Hufe waren ständig feucht und begannen zu faulen (also Strahlfäule) und die Box war echt nasse. Wenn mein Pferd gelegen hat, hatte er danach feuchtes Fell.

Nach ca. 2 Monaten habe ich das Projekt abgebrochen und bin zurück auf Leinstroh gewechselt. Meine SB behauptete immer, ich sei die einzige, die solche Probleme hatte, aber wenn ich mir heute die anderen Innenboxen anschaue, spricht das eine andere Sprache. Zumal mein SB jetzt diese Pellets aus Kostengründen aus Estland kommen lässt; die Säcke sind noch kleiner und die Qualität wohl noch schlechter.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich miste jeden Tag, alles immer nach Anweisung gemacht. Gestunken hat es bei mir nicht, aber auf Dauer wurde es mir einfach zu nervig und zu teuer.

Mit den Holzpellets habe ich es dann alternativ probiert, finde ich auch blöd.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 11:31 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Meine steht schon lange auf Strohpellets. Erst stand sie eine Weile auf Holzp., aber die waren mir auf Dauer zu teuer, ich habe jetzt eine günstige Quelle, wo ich 200 Eur pro Tonne bezahle und eine tolle Qualität bekomme. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man von Anfang an immer genug einstreut. Ich habe z. B. jetzt als Neueinstreu, als meine aus der Klinik kam, vier Schubkarren eingestreut, sieht erst wenig aus, jetzt ist die Box übervoll, und die Box muss immer eben sein. Meine steht jetzt seit letzten Montag in der Box, ich hab noch kein einziges Mal was nasses raus und noch nciht nachgestreut. Sie ist allerdings auch sehr sauber und äppelt immer an die gleiche Stelle und läuft da nicht durch. Ich siebe einmal die ganze Box durch (bräuchte ich nicht unbedingt, da sind eh nur wenig Äppel anderswo, aber ich bin penibel), lockere mit einer vierzinkigen Gabel auf und mische mit einem Rechen gut durch, hört sich umständlich an, geht aber schnell. Nasse Stellen muss man meiner Erfahrung nach nur dann jeden Tag entfernen, wenn man zu dünn eingestreut hat und an den Pinkelstellen die Pelletsmasse dann "übersättigt" ist. Ich werde auf nichs anderes mehr umstellen, weil es für mich die günstigste Alternative zu Stroh ist, Stroh geht aber nicht, weil sie manchmal statt Heu nur Stroh frisst und nette Verstopfungskoliken davon bekommt... Mir langt eine Tonne +- ein Jahr, Späne würde mich locker das Doppelte kosten. Aber wie gesagt, es gibt bestimmt Pferde, bei denen das in Riesensauerei ausartet, gerade, wenn einer gerne durchläuft und mischt... Von der Geruchsentwicklung her kann ich nur sagen, dass meine Box nur dann gerochen hat, wenn ich das Nachstreuen verschlafen habe. Die Spänebox vom Nachbarpferd, die jeden Tag mehr als penibel gemistet wird und mit den teuren Tierwohl Super eingestreut ist, stinkt viel schneller, die nassen Stellen werden da jeden Tag entfernt, und stinken trotzdem jeden Tag aufs Neue.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich habe beide Pferde zusammen in einer Doppelbox mit grossem Paddock, quasi ein Offenstall. Beides sind Schweine - die Stute pinkelt an den Rand, der Wallach in die Mitte. Alles wird verlatscht. Glaub mir da sah es nach spätestens 5 Tagen aus wie Sau. Und ich habe immer richtig richtig viel eingestreut. Allerdings auch mit dem teueren Zeugs von der RWZ. Alternativen gibt es hier sonst keine.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 14:06 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
feuerblitz hat geschrieben:
Ich habe beide Pferde zusammen in einer Doppelbox mit grossem Paddock, quasi ein Offenstall. Beides sind Schweine - die Stute pinkelt an den Rand, der Wallach in die Mitte. Alles wird verlatscht. Glaub mir da sah es nach spätestens 5 Tagen aus wie Sau. Und ich habe immer richtig richtig viel eingestreut. Allerdings auch mit dem teueren Zeugs von der RWZ. Alternativen gibt es hier sonst keine.


Wie ich schon geschrieben habe...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de