Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 22. Mai 2025, 11:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2013, 21:26 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ja, ist komplett beschlagen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
dann würde ich trotzdem mit singvogels meinung übereinstimmen, sattel drückt oben in den trapezmuskel - war bei meinem mit monsterschulter genauSO! alle sättel sahen wirklich passend aus - aber in der bewegung haben die eben doch gedrückt...


hier mal ein schnappschuss vom kleinen nach der arbeit - still halten wollte er nicht - immer in die kamera gucken :mrgreen:
Bild

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 09:06 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Also ich bin gestern die KwpN Stute geritten , es war ok sie war etwas flott aber da ich sie erst schön mit Dreieckern longiert habe hat sie sich dann schön an die Hand gedehnt wieder . Beim reiten war sie dann anfangs sehr flott unterwegs und ich habe sie mal schön auslaufen lassen . Danach ging es wirklcih ok . Die ganze Zeit ging sie noch nicht wieder am Zügel , aber zumindest konnte ich schon mal wieder lenken und einfluss auf das Tempo nehmen .

Die 4 jährige San Amour Stute ist dann gestern auch noch verkauft worden - leider die bin ich so gerne geritten, Naja so ist das halt die Pferde kommen und gehen .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 12:20 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Welche Sättel kämen denn bei ner großen Schulter in Frage?

Die zurückgeschnittenen bringen ja auch nicht so viel, da ja der Sattel trotzdem dort aufliegen muss.
Ich sattel standardmäßig schon recht weit hinten und habe nen Jaguar XKC als Dressursattel. Mit dem läuft er eigentlich am liebsten. Hatte vor einiger Zeit noch nen Euroriding Luxor, den konnte er nicht leiden, war ihm wohl zu lang.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
da kann wohl eher nadine etwas zu sagen, welche sättel in frage kommen, den jaguar xkc habe ich auch - der wurde leider (auf diesem pferd) als 1. ausgemustert :? (der läuft inzwischen mit einem maßsattel und selbst der wurde nochmal extra für ihn an den ortspitzen "optimiert" (denngenau die "drücken" ja dann in den trapezmuskel. ich habe einen la belle aus der schweiz, aber auch dort gibt es enorme unterschiede (und eben genau diese sättel mit den verkürzten und nach hinten geformten kopfeisen-enden (ortspitzen) - sind rar und gebraucht sehr selten zu bekommen...) vorteil: passt danach auf fast edes pferd :mrgreen: z.b. meinem jungen perfekt :rosawolke: (obwohl das schon sehr unterschiedliche pferde sind - aber das was dem kleinen eben nur an masse fehlt - wird mit lammfell ausgefüllt)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Thesa...SdA heisst das Motto. Wie kannst du denn schreiben, dass das Pferd "L-fertig" ist, wenn grundlegende Dinge wie der Schwung nicht funktionieren?
Echt manchmal kapier ich dich echt nicht.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Thesa,meiner verliert auch sofort an Schwung wenn er keine Last aufnimmt. Ich würde auch viele Übergänge und Tempounterschiede reiten.Ein bisschen auf den Arsch setzen und wieder raus,im Trab und im Galopp.So machen wir es und inzwischen ist der Schwung immer gefestigter und für mich teilweise noch "unsitzbar".
Übrigens ist er eine Weile tatsächlich "auf die Hand" und gerne zu tief gekommen als wir noch unseren alten Sattel (Prestige Top Dressage)hatten. Bei ihm rutscht auch gern alles auf die Schulter und auf den Trapezmuskel, ist ja dann kein Wunder dass er so versucht sich zu entziehen.
Wie klappt denn die Biegung?Das war bei uns dann immer sehr problematisch und ein deutliches Zeichen für zu viel Druck auf den Trapezmuskel.

Was hast du jetzt für einen Sattel?Bei uns hat erst der Kieffer Orphee den Durchbruch gebracht. Deswegen hing ich auch so an dem- trotz der blöden Pauschen. Der ist schön zurückgeschnitten im Schulterbereich.
Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 16:45 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Also nochmal.
Ihr lest nicht richtig.

Mein Pferd verliert nicht an Schwung, wenn ich ihn aufnehme, mein Pferd schwingt einfach nicht so schön locker durch, wie er könnte. Das heißt nicht, dass er ohne Schwung läuft!

Das mit der Aussage, dass er L Dressur läuft, kommt von meinem Trainer, und der ist schweizer Kadertrainer der jungen Reiter. Also wird da wohl was dran sein.

Auch die Versammlung klappt soweit, er kommt mir nur gerne mit der Halsung noch etwas tief und tut sich da einfach noch schwer, sich aufzurichten.

Er kommt mir nicht auf die Hand! Das kommt er mir nie!

Biegung klappt wunderbar, das ist das erste was ich installiere, bevor ich überhaupt das Aufnehmen anfange. Macht er toll, und auch ganz ohne Druck.


Dass es am Sattel liegt, möchte ich nicht ausschließen und werde mich auch mal umsehen, was ich so an Sätteln ausprobieren kann und wo sich was ändert. Wie oft muss man eurer Meinung nach reiten, bis man einen Unterschied bemerken sollte?
Bei meinen Springsätteln merke ich keinen Unterschied, auch wenn ich damit ausschließlich reite.


LG Thesa


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Dann lass dich doch einfach mal filmen :P ich wäre wirklich mal gespannt.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 17:29 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Thesa hat geschrieben:
Also nochmal.
Ihr lest nicht richtig.

Mein Pferd verliert nicht an Schwung, wenn ich ihn aufnehme, mein Pferd schwingt einfach nicht so schön locker durch, wie er könnte. Das heißt nicht, dass er ohne Schwung läuft!

Das mit der Aussage, dass er L Dressur läuft, kommt von meinem Trainer, und der ist schweizer Kadertrainer der jungen Reiter. Also wird da wohl was dran sein.

Auch die Versammlung klappt soweit, er kommt mir nur gerne mit der Halsung noch etwas tief und tut sich da einfach noch schwer, sich aufzurichten.

Er kommt mir nicht auf die Hand! Das kommt er mir nie!

Biegung klappt wunderbar, das ist das erste was ich installiere, bevor ich überhaupt das Aufnehmen anfange. Macht er toll, und auch ganz ohne Druck.


Dass es am Sattel liegt, möchte ich nicht ausschließen und werde mich auch mal umsehen, was ich so an Sätteln ausprobieren kann und wo sich was ändert. Wie oft muss man eurer Meinung nach reiten, bis man einen Unterschied bemerken sollte?
Bei meinen Springsätteln merke ich keinen Unterschied, auch wenn ich damit ausschließlich reite.


LG Thesa


Also ich muss jetzt auch mal was dazu sagen , gerade was diese " es liegt am Sattel " Themarei angeht , in den meisten fällen ist das Quatsch . Wer lässt denn alle paar Wochen einen Sattel neu anpassen ? wenn man es genau nimmt müsste man das ja gerade bei jungen Pferden - oder dieses 1 Sattel für alle Pferde . Geht Problemlos ! Damit müsste / dürfte ja kein Pferd vernünftig gehen dann .
Also ich kann nur sagen das ich für die Arbei meinen einen Dressursattel habe und den mit gelkissen / Fellpad auf alle pferde drauf lege . Komischerweise geht keiner damit lahm oder unklar oder nicht genug vorwärts ?
Man kann sich auch viel einreden lassen .
Es muss nicht immer alle paar Wochen ein neuer Sattel oder so her - das ist totaler blödsinn . Selbst mein Sattler sagt wenn er den leuten nicht manchmal klar sagen würde ist nicht notwendig könnte er zig neue Sättel mehr verkaufen im Monat nur weil der Trainer dies oder die Bekannte das meint .....

Erstmal abwarten .

Ich wollte es auch lange nicht glauben , aber ich habe ja nun den absoluten Beweis das es in den meisten Fällen wirklcih nicht am Sattel liegt . Ich habe auch immer gedacht ohweh oh weh da kommt was zu eng/tief oder passt nicht oder dies oder das ..... meist war es aber doch ein Momentanes Durchläsigskeitsproblem , eine Phase oder ein Fehler meinerseits .

Thesa wenn dein Sattel vom Sattler angepasst und abgesegnet wurde würde ich jetzt nicht alles verrückt machen und mich daran festbeißen .
Wenn dein Gefühl nciht so top ist würde ich auch erstmal etwas runterschalten und an der Durchlässigkeit und in Übergängen etc Arbeiten - Immer Stückchenweise mal vor / mal zurücknehmen . Es muss nicht immer alles gleich Gründe haben . Es ist Winter und Pferden haben auch mal Phasenweise hier oder da weniger Motivation .
Kopf hoch wird wieder besser . :brav:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
pingu hat geschrieben:

Also ich muss jetzt auch mal was dazu sagen , gerade was diese " es liegt am Sattel " Themarei angeht , in den meisten fällen ist das Quatsch .


Meiner Erfahrung nach reagieren die Pferde da sehr unterschiedlich.

Meine Blüterstuten laufen mit jeder Gurke auf dem Rücken noch gut. Das Ding kann sogar wippen, die laufen trotzdem (wenn nicht gerade was anderes zwackt :wink: ). Ich hatte aber mal ein Pony, das hat ganz schnell genautscht, wenn ihm der Sattel nicht 100%ig gepasst hat. Da habe ich erst ständig beim Wintec die Kammern tauschen müssen, und nach 9 Monaten unterm Sattel hat ihm der gar nicht mehr gefallen. Kaum war ein anderer Sattel drauf, alles wieder gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 18:16 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
allrounder hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach reagieren die Pferde da sehr unterschiedlich.


Ja, genau so erlebe ich das auch immer wieder. Und zwar nicht nur die einzelnen Pferde, sondern auch jedes Pferd für sich. Da hab ich schon strange Auswüchse erlebt: Z.B.: geht im Galopp mit dem Sattel wunderbar, im Trab gar nicht. Oder: alle Seitengänge wie ein Einser aber keine Piaffe mehr möglich? Manchmal hört, sieht und fühlt man mit ein- und demselben Sattel auf ein- und demselben Pferd echt seltsame Dinge.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 19:23 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
guter Sattel ist schon wichtig, klar! Es gibt Sätteldie auf vielen Pferden gut liegen. So einen nehme ich auch zum Anreiten/bzw. Reiten junger Pferde. Lammfellpad drunter und geht oft. Aber einige reagieren doch sehr empfindlich. Meine lief mit meinem Sattel ganz gut, Sattler sagte, ist ok aber nicht mehr ausbaufähig (also der Sattel). Also einen neuen Sattel und nun könnte ich mich in den Arsch beißen, den nicht schon viel früher gekauft zu haben! Stute läuft deutlich schwungvoller und einfach mehr durch den ganzen Körper. Nicht das sie vorher schlecht ging, aber mit deutlich mehr Schulterfreiheit geht sie um längen besser.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2013, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Große läuft mit jedem halbwegs passenden Sattel.

Die Kleine (ihre Tochter) läuft abartig schlecht, wenn der Sattel nicht optimal liegt.

Die Vierjährige läuft sehr gut unter dem Springsattel der Kleinen- Der liegt ordentlich, aber nicht optimal.

So unterschiedlich ticken Pferde. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 12:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
@cora: welchen hast du nun drauf?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de