Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 21:37 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Aber nicht jeder hat die Wahl, ob Aktivstall bzw. Offenstall versus Boxenhaltung mit WEide. Wenn ich einen guten REitplatz und eine Halle haben möchte, gibt es hier im Umkreis von 65 km genau 2 Ställe, die OS mit Halle haben. Und einen ohne Halle. Ansonsten ist es der pure Luxus wenn man sein Reitpferd auf WInterwiese steht. Und das bezahle ich richtig kräftig! Aber eine andere Alternative gibt es nicht. 4 std. in einer Herde ist das "Artgerechteste" was ich meiner Stute bieten kann solange ich den WInter über weiter reiten möchte.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 21:51 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Kiks hat geschrieben:
Diva, für wie viele Pferde rechnet er denn die eine Stunde?

60

2x am Tag mit dem Frontlader den Mist weg schieben. Im Winter alle 1,5 Tage Heu auffüllen, im Sommer alle 3-4 Tage, einmal in der Woche Hafer nachfüllen, im Winter alle 2 Tage drüberstreuen, im Sommer ca. alle 4 Tage - und das war's.
Es spielt also eigentlich keine Rolle ob es 10 oder 100 Pferde sind und es gibt bei uns Matratze (gemistet wäre mir lieber, aber damit kann ich leben)

Er hat natürlich mehr Arbeit, weil er ständig irgendwas baut - aber diese normale Zeit die Pferde zu versorgen ist lächerlich klein und trotzdem sind die Pferde besser versorgt als wenn man sich viel mehr Arbeit macht, schließlich ist keiner in der Lage jedem Pferd 20x am Tag die richtige Menge Hafer zu geben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Diva hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
Futterautomaten finde ichein wenig grenzwertig. Auf der einen Seite natürlich tol, weil die Pferde nur kleine Mengen auf einmal zu fressen bekommen, aber auf der anderen Seite sind sie die besten Übertäger von Erregern. Erst recht bei Tröpfcheninfektionen.
Und oft werden schon Erreger ausgeschieden, da zeigt das betroffene Pferd noch keine Symptome. Klar können sie sich auchin der Gruppe anstecken, aber über kontaminierte Gegenstände geht das viel schneller.


Ist das so oder vermutest Du das?
Wir haben das im Stall auch schon lang und breit diskutiert und kamen zu dem Schluss, dass es eigentlich egal sein müsste. Sozialkontakte haben Pferde ja immer - und wenn es nur durch Gitterstäbe durch ist. Daher vermute ich, dass das eher so ein menschliches Hygiene-Ding ist, dass wir es merkwürdig finden wenn alle aus der gleichen Schüssel fressen als dass es tatsächlich gefährlicher wäre. Aber wie gesagt, dass ist nur meine Vermutung.



bei den Kälbern in der Gruppenhaltung ist es so, da wird für die Landwirte in Bezug auf Kälbergrippe immer hingewiesen. Und die Kälber sind den ganzen Tag zusammen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Wisst ihr was wirklich verrückt ist?
Angeblich sucht doch jeder so einen aktiv/Offenstall, aber die sind schwer zu finden und mit Halle hat man keine Chance.

Ich bekomme meine Plätze nicht voll, dabei geht es bequemer nun wirklich nicht, stadtnah ist es auch, wo sind die Leute, die das suchen?!

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Lulu hat geschrieben:
dazu brauch ich keine wissenschaftliche erklärung, das zeigt mir mein pony auch ohne Erklärung und das meiner Freundin auch. Die im Gegensatz zu meiner Stute jünger (6) und gesund ist. Die steht mit nem Buckel auf der Weide und ist anschliessend schön fest beim Reiten - genauso ist es bei meiner auch.

Meine Stute hat die Tage bei Regen trotz 200er Decke nen kühlen Buckel gehabt und eisig kalte lange ( :mrgreen: ) Ohren, die muss einfach unter ihrer Decke muckelig warm sein.


Der Zausel ist recht wasserscheu. Der steht, wenn er die Möglichkeit hat, im Unterstand, wenn es regnet, ist wirklich selten, dass ich ihn mal nass aus dem Paddock hole. Der ist eigentlich nur nass, wenn er von der Weide kommt, wo er sich eben nicht unterstellen kann.

Meiner Meinung ist das Argument "mein Pferd mag die Witterung nicht" völlig hinfällig, weil es doch grade Sinn eines Offenstalls ist, dass die Pferde selbst wählen können, ob sie sich drinnen oder draußen aufhalten wollen.
GRADE wenn deine Stute so empfindlich mit Regen und Kälte ist, ist sie NUR dort gut aufgehoben, wo sie sich bei Regen schützen kann. Damit ist also ein Offenstall (oder eine Weide mit Unterstand) grade ideal für deine Stute.

Wie Pferde auf Regen/Kälte reagieren ist numal unterschiedlich, Rosi stört Regen kein bisschen und die steht auch bei starkem Regen draußen und döst vor sich hin. Wir hatten im anderen Offenstall ein Pony, den hat der Regen auch so gar nicht gejuckt.
Da kam ein unglaublicher Regenguss vom Himmel, die Pferde sind alle im gestreckten Galopp in den Unterstand gefüchtet, nur er nicht, er hat den Po in den Wind gedreht, den Kopf gesenkt und die Ohren abgeklappt und das Unwetter abgewartet.
Aber da die Pferd ja selbst wählen können, ist eben für jeden das richtige dabei.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Ok diva, frontlader kann ich bei uns knicken, der käme in die boxen nicht rein.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Dezember 2012, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meine steht mit Vorliebe bei Regen stundenlang aufm boxenpaddock, obwohl sie sonst wenig raus geht.

Ich glaub sie mag Mistwetter. Steht auch bei Starkregen aufm gruppenauslauf und chillt ;) nur starken Wind hasst sie wegen umgebungsgeräuschen, flatternden Dingen etc. Da geht sie sofort rein.

Ihrem Kreuz tut kalter Regen aber gar nicht gut, das merkt man dann beim reiten. Also ist sie eingedeckt, auch weil sie auf'm gruppenauslauf nix zum unterstellen haben und bei jedem Wetter raus gehen.

Wenn eindecken bei der Haltung geht, warum dann nicht im offen oder aktivstall?

Ich versuche ja auch zu optimieren soweit möglich. Ordentliche offen oder aktivställe mit Halle und freier trainerwahl kenn ich in 1 h Entfernung leider keine .

Also wohnt Pferd in paddockbox mit täglich 7-8 h gruppenauslauf in stutenherde. Nicht optimal aber ok.

Hier wurde ja öfter gesagt, dass herdenhaltung für Rangierleiter schwierig und stressig ist.
Ich glaub das kann man nicht pauschalisieren. Meine ist im jetzigen Stall plötzlich herdenchef und mit dieser Rolle eigentlich überfordert. Sie ist immer wieder damit beschäftigt die damen, die sie nicht mag aus ihrem Dunstkreis fernzuhalten. Auch das ist Stress und in dieser Konstellation wollte ich sie keine 24 h stehen haben. Da bräuchte es eine andere Gruppe. Und genau das hat man im pensionsstall eben selbst selten im griff.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Wenn eindecken bei der Haltung geht, warum dann nicht im offen oder aktivstall?


Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen....



ABER:
ich kenne einige Sb, die gern möchten, dass nicht eingedeckt wird. Wegen der Verletzungsgefahr :drunk: (öhm ja) und zum anderen, weil sie keine Lust auf Streitereien haben, von wegen welches Pferd wem die Decke zerstört hat.

Ich würde aber bei nem Deckenverbot erwarten, dass der SB das vor dem Einstellen von sich aus sagt - weil ich eher nicht auf die Idee kommen würde, nach sowas zu fragen. Das wäre auch ein grund, die Beine in die Hand zu nehmen und den Hof sofort rückwärts wiede rzu verlassen;)


Zerstörte Decken haben wir hier auch immer wieder, die ilanz für dieses jahr bisher:
Schimmeline hat eine Decke beim kloppen und zicken in der Rosse zerstört, evtl ist auch der Wallach drauf gesprungen, hat keiner gesehen, Risse sind nicht eindeutig
eine weitere hat sie in der Box zerlegt - kreuzgurte ausgerissen.

Frau pony hat sich ihre erste Regendecke auf der Wiese wohl selber zerstört, die Rissen sehen nicht so aus, aös w#äre das ein anderes Pony gewesen - einmal die Naht an der Gehfalte, dann die untere Seitenaht vom innenfutter. Ich vermute draufgelatscht beim wälzen/aufstehen, weil die decke recht tief geschnitten ist.

der holde Herr hat sich ein Loch an der Brust direkt vor der Schnalle bim toben geholt.... galopp, Galopp, Bock, galopp - ritsch.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Colibri hat geschrieben:
Wisst ihr was wirklich verrückt ist?
Angeblich sucht doch jeder so einen aktiv/Offenstall, aber die sind schwer zu finden und mit Halle hat man keine Chance.

Ich bekomme meine Plätze nicht voll, dabei geht es bequemer nun wirklich nicht, stadtnah ist es auch, wo sind die Leute, die das suchen?!


Sollte ich mal nach HH ziehen, melde ich mich. Mein Pferd steht ja im Aktivstall und stand vorher in Boxenhaltung. Nie wieder würde ich dieses Pferd in einer Box halten. Er hat sich sehr positiv verändert und er ist gesund. Er ist außerdem geschoren und eingedeckt, daher genauso sauber wie zu seinen Boxenzeiten, die Decke ist sogar sauberer. Und ich spare ausserdem einen Haufen Geld,also win-win für alle.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012, 08:33 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

das kommt ja auch drauf an wo man herkommt und wie das Pferd so drauf ist. Besser geht irgendwo immer.

Meine kommen im Winter auch nicht so lange raus wie ich es gerne hätte. Wir haben keine Paddocks, dafür aber Weiden die echt riesig sind. Im Sommer stehen sie von 8 bis ich sie abends reinhole draussen, im Winter je nach Witterung kommen sie zw. 10 und 11 raus und ich hol sie spätestens um 17 Uhr bevor es dunkel wird.
Wenn das Wetter mal ganz übel ist, sind sie auch mal drin. Meine Boxen sind übermässig gross und offen (hab Allergiker).

Klar, so ein Aktiv-Offenstall ist was tolles, ich hab einen in der Nähe. Für mich sind es viele Gründe die dagegen sprechen, mittlerweile (Vor 5-6 Jahren wäre sowas super gewesen, da gab es diesen Stall aber noch nicht).
Mein einer Tinker, hat ziemliche Arthrose (wurde operiert etc.), er hat jetzt keine Probleme damit in seiner kleinen 3er Herde (in der er sich sehr wohl fühlt) aber wenn ich ihn nun in eine grosse Herde tun würde (was da der Fall ist) und die würden ihn triezen, wäre das gar nicht gut, weil ich nicht glaube, das die Beine das noch aushalten würden, er ist jetzt 20. Das möchte ich auch nicht. Zudem ist er eher rangniedrig und unterwirft sich. Er war schon 2x in einer grossen Herde, jedes mal war er nicht gerade glücklich. So richtig aufgeblüht hat er erst wieder, als wir dann vor fast 9 Jahren in diesen Stall kamen (so lange bin ich schon da) und da es nur eine kleine Herde ist und meine Koppel riesengross und schnurzeben ist, ist das echt ok.

Mein andrer, auch 20, hat mittlerweile leichte Arthrose, und ist Allergiker. Ich hab für ihn Späne und kann das so gestalten wie ich möchte. Von dem her ist das ok.

Wir haben nun auch seit nem Jahr einen Reitplatz, zusätzlich werden sie wenn möglich, täglich bewegt.

Muss ja jeder selber entscheiden. Nicht alle Pferde finden OS toll.
In meinem Fall, wäre das eher Stress für meinen Dicken und dann noch die Beine dazu.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012, 11:04 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Colibri hat geschrieben:
Wisst ihr was wirklich verrückt ist?
Angeblich sucht doch jeder so einen aktiv/Offenstall, aber die sind schwer zu finden und mit Halle hat man keine Chance.

Ich bekomme meine Plätze nicht voll, dabei geht es bequemer nun wirklich nicht, stadtnah ist es auch, wo sind die Leute, die das suchen?!


Naja, der Stall gehört ja nun zu den eher teuren, was für die Anlage sicher angemessen ist. Der Aktivstall in Bönningstedt und in der andere in Norderstedt sind da sicher Konkurrenz.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012, 12:40 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei uns sind einige eingedeckt und die zerstörten Decken halten sich in Grenzen. Ich hatte noch nie probleme, dass an meienr Decke irgendwas war, neulich hab ich mal mitbekommen,d ass bei einem der Scheiflatz abgerissen war, aber sonst eigentlich keine Vorfälle. Sind so ca. 12 von 30 eingedeckt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012, 21:34 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Colibri, wenn es hier wäre sofort! Ich finde es auch nicht zu teuer. Zahle ja auch genügend Miete, da ich Luxus wie Halle und guten PLatz, gute Fütterung und Co will. Aber hier gibt es sowas leider kaum bis nichts.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Dito, da schließ ich mich Cora an, Colibri.

Da beim Langohr gestern rauskam, dass er sehr sicher COPD hat, hätte ich soooo gerne einen Offenstall, aber bitte mit gescheiter Reitmöglichkeit. Ab jetzt werden schon pro Monat 330€ gezahlt, inkl. Sonderstreu und Rausbringdienst, und das mit richtiger Außenbox (net nur Fenster) + zusätzlicher Auslauf 3-6 Std pro Tag. Aber dennoch mit Halle in 10 Reitminuten Entfernung. Wärst du bei uns... Hach ja, ich hätt mich direkt gemeldet :mrgreen:
Es gibt hier einen (!!!) Aktivstall. Der kostet ü450€ und hat eine Warteliste von ca 25 Leuten derzeit! Und das im Süden Deutschlands, wo man ja meinen sollte, dass genügend Land vorhanden ist!

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de