@ Bajana:
Dein Stall gefällt mir gut! Er sieht auch nicht überfüllt und dreckig aus...
Ich habe auch nichts gegen große Herden, solange es genug Rückzugsmöglichkeiten gibt und wenn es nicht ständig zu Pferdewechseln kommt.
Gegen Stroh habe ich eigentlich auch nichts, meine Pferde können es nur gesundheitlich nicht ab.
Hinten nur Kunststoffeisen würde nicht gehen, da ich Fahrpferde habe- Da ist der Abrieb zu hoch, aber für Reitpferde sehe ich da auch kein Problem.
@ Lulu:
Du wohnst auch in OWL? Wo denn? (PN?)
Ich kenne da einen Aktivstall in OWL, kann ihn aber nicht empfehlen...
Ansonsten muss ich Lulu recht geben: Man kann hier froh sein, wenn man überhaupt einen Stall mit Winterauslauf findet.
Lulu`s Pferd wohnt regelrecht luxuriös...
Dort läuft Pferdehaltung wie in Hamburg vor 20 Jahren...
Die Leute sind total genervt, weil ihre Pferde im Winter extrem knallig sind und sie dauernd abschießen, aber sie stellen nicht in Frage, dass Pferde im Winter nicht raus sollen... Selbst vorhandene Paddocks werden nicht genutzt.
Ich habe ernsthaft überlegt, ob ich mein Drittpferd woanders unterstellen sollte als die beiden Hafis, habe das aber schnell verworfen- unter 30 Min Fahrt gibt es nichts mit Winterauslauf...
Zum Thema "Aktivstall":
Was kennzeichnet denn den "Aktivstall", wenn es nicht dieser Aufbau ist?
Man hat mir jedenfalls erklärt, dass diese kleine Fläche so gewollt sei- Die Pferde sollten sich ja miteinander beschäftigen...
Auch 100 qm pro Pferd finde ich noch arg wenig. Bei meinen 3 Pferden wäre das nichtmal ein halber Reitplatz!
