Ich glaube das kommt eben immer sehr auf die Gegebenheiten und die Einsteller an.
Wir dürfen auf allen Plätzen longieren. Platz 20x40 an der Halle (eine Seite offen), Longierplatz 20x20 (eingezäunt), Reitplatz 20x60 (eingezäunt) und ein großer uneingezäunter Naturbodenplatz sowie eine "Beegungshalle von ca. 11 x25 m
Halle ist Tabu zum Longieren, Wenn im Winter läger draussen nix zu wollen ist, darf man laufen lassen - aber reiten hat natürlich immer Priorität.
Auch bei uns gibt es Tage, das kannst du longieren knicken außer man hat viel Geduld, weil sich bei gut 90 Pferden Longierer und Bodenarbeiter so verteilen, das Stunden nix zu wollen ist. Sollten wir mal eine überdachte Longiermöglichkeit bekommen, wäre ich aber auch voll hinter einem Plan zumindest im Winter, weil sonst hat man am Abend sicher keinerlei Chancen.
Bei uns ist aber schon das Thema Reitstundenplan ein großes Drama - manche Einsteller wollen ihre Reitstunden frei legen können und wenn sie nicht "wissen", das da schon Reitstunden sind -> dann waren sie ja auch niemals die, die den zweiten RL in die Halle gepackt haben *grummel*
So lange ein SB sowas nicht rigoros durchsetzt, muss man sich halt arrangieren.
Also Däumchen sind gedürckt, das du bald mehr reiten kannst. Ich kann das voll verstehen, wie ärgerlich das ist, wenn man zum Stall tapst mit fertigem Pferd und dann ist da schon eine Schlange ...
Ich habe auch schon mal 2 Runden um den ganzen Stall gedreht mit fertigem Pferd zum longieren ... da das eine ganz ordentliche Strecke war, bis ich jeweils hingelaufen war und mal gefragt hatte, wer hier wohl wie lange zu Gange sein wird ... waren wir wenisgtens schön spazieren gewesen
