Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Gehört das hier her?

In meinem alten Stall war es so, dass es für die kleine Halle einen Plan gab, in den man sich einen Tag vorher eintragen konnte, wenn man longieren/ laufen lassen wollte.

Hier ist nun "wer zuerst kommt".

Letzte Woche hatte ich es schonmal, das schon jemand longiert hat und ich und eine andere gleichzeitig kamen, um zu longieren. Also musste ich warten (und mein Pferd, das sich auf dem Weg schon warmgelaufen hatte), wurde wieder kalt.

Heute dann lief ein einsames Pferd in der Halle, also musste ich wieder warten.

Die Wartezeit nutzte ich, um zwei Leuten zu fragen, was sie denn von der Regelung im alten Stall halten würden. Ich hielt das für einen guten Vorschlag, denn man mal beim Vorstand ansprechen könnte.

Beide fanden das aber total abwegig und waren regelrecht beleidigt, dass ich die jetzige Regelung in Frage stelle! :ashock:
Danach habe ich es mir verkniffen, weitere Leute nach ihrer Meinung zu fragen... [smilie=timidi1.gif]

Wie seht Ihr das?
Eintragen hat in meinen Augen nur Vorteile- Dann muss keiner mehr warten und kann sich darauf verlassen, dass er longieren/ laufen lassen kann. Wenn man sich nicht einträgt, dann muss man halt gucken, wann spontan Platz ist- so wie jetzt auch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Bei uns ist es auch ein "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Es gibt Zeiten (zB Sonntags gegen 12 Uhr), da braucht man gar nicht mit dem Plan, longieren/laufenlassen zu wollen, in den Stall kommen, weil dann beide Hallen proppevoll sind, unter der Woche um die Mittagszeit, bevor die Reitstunden anfangen, hat man oft beide Hallen für sich.

Ob bei uns ein Plan funktionieren würde, weiß ich nicht, glaube ich weniger, ich zB plane meist nicht am Tag vorher bzw weiß noch nicht, wann ich am nächsten Tag was machen will.

Im alten Stall gab es nur eine Halle, da gab es mittags feste Zeiten, wo die Halle fürs Freilaufen reserviert war, da hing dann ein fester Plan am Tor, wer wann durfte, der galt dann aber dauerhaft.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Bei uns relativiert es sich bisher, da wirklich nur bei grottigem Wetter in der Halle longiert werden darf - und wenn, dann geht sowieso reiten vor longieren.
Ich persönlich finde eher die Vorstellung, schon am Vortag eintragen zu müssen, was ich machen will, für mich seltsam - da ich soetwas meist spontan entscheide...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Hhm, also bei uns hat das meist ganz gut funktioniert (trotz etwa 100 Pferden auf der Anlage).
Wir mussten nur irgendwann die Regelung einführen, dass man sich erst am Vortag ab 7h eintragen durfte... Es gab da nämlich so Experten, die sind entweder spät abends oder nachts schon gekommen zum Eintragen...

Das mit dem: "Ich weiß doch einen Tag vorher noch nicht, wann ich komme und was ich machen will." habe ich vorhin auch schon gehört.

Das finde iich seltsam- Ich habe komplett ungeregelte Arbeitszeiten, aber ich weiß idR wann ich es am nächsten Tag zum Pferd schaffe und was ich dann machen will (bzw. ich plane zurzeit echt meine Woche durch und gucke, wann ich longieren kann (sprich: wann ich zu so abartigen Zeiten im Stall bin, dass die Halle frei ist...)).
Außerdem vertut man sich doch nichts, wenn man es nicht schafft, sich einzutragen- Dann guckt man am nächsten Tag, ob frei ist- so wie jetzt auch.

Was bin ich froh, dass ich ab Freitag 3 1/2 Wochen mit den Pferden in Hamburg bin. Dort kann ich zwar nur früh morgens in die Halle, aber dafür weiß ich genau, dass ich auch rein kann... :-D
Ich hoffe, dass die Neue nach den 3 1/2 Wochen soweit ist, dass ich "normal" reiten kann und mich nicht um eine Longierzeit prügeln muss...
(Hier kommen die Pferde im Winter nicht raus, daher ist die Halle ständig mit freilaufenden Pferden belegt- obwohl es zwei Paddocks gibt, von denen ich bislang maximal eines zurzeit belegt gesehen habe...)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2012, 11:35
Beiträge: 1725
Bei uns am Stall gab es eine Tafel, wo man sich am selben Tag eingetragen hat. So hatte man zumindest etwas den Überblick. Allerdings haben dann die Leute entweder schon morgens eingetragen, wenn der Rest der Einsteller bei der Arbeit war oder einfach mal alle fünf Pferde hintereinander weg eingetragen, sodass die Halle für mind. 2,5 Stunden belegt war.
Wieder andere haben ihre Pferde auch schon mal "vergessen", sodass das Tier dann zwei Stunden unbeaufsichtigt da rumstand und andere mit den fertigen Pferden longieren wollten.

Ich kenne aber auch einen (deutlich) größeren Stall, in dem das mit dem Eintragen wohl wunderbar funktioniert.

_________________
Liebe Grüße!

-Es ist nicht schlimm, in die falsche Richtung gegangen zu sein. Man muss nur den Mut haben umzukehren-


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Bei uns gehts nach Zuruf. Haben etwa 40 Pferde und derzeit nur eine 20 x 30 Halle. Trotzdem werden wir uns eigentlich immer einig. Plan wär eh nicht möglich weil longieren bei mehr als 2 Reitern eh nur auf Erlaubnis geht. Klar kann man so bei schlechtem Wetter nicht immer longieren wenn man will, aber wenn z.b einer seinen jungen kurz ablongieren will darf er das in der Regel auch mit ein paar Reitern in der Halle.

Eintragen wär für mich gar nix. Ich entscheide spontan was ich mache und kann dank Arbeit und Verkehr selten voraussehen, wann ich genau am Stall bin. Reitstunden Leg ich mir auch grundsätzlich nach sieben abends, Weils sonst oft eng wird mit pünktlich rauskommen auf Arbeit.

Wenn ich mich zum longieren spät abends Eintrag und dann doch pünktlich fertig bin, würde es mich aber Nerven 2h warten zu müssen. ;)

Ich longier eben viel im Sommer bzw bei frostfreiem trockenen Wetter aufm Platz.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Eintragen hat den Nachteil, wenn man im Stau steht, von weiter her kommt, daß die Halle dann unbenutzt bleibt, ebenso kann etwas anderes dazwischen kommen. Ich habe in zwei Ställen mit mehr als 80 Pferden beide Varianten gehabt. Das Absprechen untereinander, wer wann rein geht, oder einer mal wartet, war wesentlich entspannter. Das Eintragen artete im Wettbewerb aus, man mußte die Zeiten, wann eingetragen wurde, reglementieren oder jemand trug 2 Pferde von sich ein um nur eins mal länger zu bewegen etc.

Reden, Absprachen treffen, grad wenn man von außerhalb kommt oder vorher eben mal an den Stall ran fahren, nachfragen, wer noch longieren möchte einfach netter.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 19:45 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Wir haben für die Longierhalle einen Plan. Finden eigentlich alle gut. Man kann sich beliebig vorher eintragen - nicht erst am Vortag, gerade wenn man nicht viel Zeit hat. Zwischendurch ist aber auch oft noch Luft (was ja dann auch auf der Liste zu sehen ist), wenn jemand spontan rein möchte oder man spricht miteinander und "rutscht zusammen".


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 19:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Laufen lassen ist bei uns verboten in der Halle. Longieren nur wenn die Halle frei ist auf beiden Zirkeln oder einer bis maximal 2 Reiter, wenn beide einverstanden sind. Wir haben aber auch noch einen Roundpen (laufen lassen und longieren) und einen Textilschnitzelplatz (auf dem gilt die gleiche Regelung wie in der Halle) auf dem longiert werden darf und den 20x60 Platz auf dem longieren grundsätzlich verboten ist (da können dann die Reiter hin, die das longieren stört).

Das ich in der Halle longieren kann plane ich eigentlich nie ein, das ist Zufall, bzw. wenn ich mal drauf angewiesen bin, dann komm ich eben morgens vor der Arbeit, oder ganz spät, in der Hoffnung, dass es dann geht. Der Roundpen ist oft gut besucht, da läufts dann meist so, dass man den der grade drauf ist fragt, wie lange er noch braucht und sich dann als nächster vormerken lässt und solange warm führt, wobei man zur not ja auch noch auf dem Plagtz schauen könnte, obs gehen würde, ich mag den platz aber nicht so gern. Generell longiere ich aber ehr selten.

Vorher eintragen fände ich aber auch seltsam, vorallem was ist wenn dann entsprechend viele zu der Zeit reiten wollen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 19:50 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Bei uns ist das ja getrennt. Wir haben einen REITplatz (hier darf nicht longiert werden) und eine LONGIERhalle (hier trägt man sich ein - meistens für 60min und hat dann die Halle für sich alleine)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Reiter würden nicht gestört durch das Longieren- Wir haben zwei Hallen- eine 20-60 zum Reiten und eine 20-40, in der man longieren und laufen lassen kann. Daher muss man beim Longieren keine Angst haben, dass ein Reiter einen rausschmeißt. Es besteht also "Planungssicherheit", dass generell longiert/ laufen gelassen werden kann.
(Ich lasse übrigens auch nicht laufen. Den Sinn daran habe ich noch nie verstanden- außer das Pferd möglichst schnell platt zu bekommen... :wallbash: Aber longieren muss ich das Pferdebaby nunmal.)

Misslich ist aber eben, dass man nie absehen kann, wann man longieren kann. Absprechen und ggf. warmführen ist auch eher schwierig, da die meisten Anlagennutzer extern sind und man sich daher vorher gar nicht trifft.

Ich verstehe Euer Argument gegen das Eintragen noch immer nicht:
Wenn ich weiß, wann ich am nächten Tag longieren will, dann trage ich mich ein.
Wenn ich es nicht weiß, dann komme ich auf gut Glück und gucke, ob frei ist. Durch den Plan weiß ich dann z.B. auch, wie lange frei ist und ich kann mich kurzfristig eintragen, sodass nicht jemand kommt, während ich gerade das Pferd anziehe.

So ist das doch total misslich- Man macht sein Pferd fertig, führt warm und 5 Min bevor man in die Halle will, parkt jemand sein Pferd drin und verschwindet...

Was macht Ihr dann? Warten? (Bei herrenlosen Pferden weiß man ja nichtmal wie lange.) Pferd umziehen und doch reiten (schwierig bei meinem nicht eingerittenen Exemplar... :mrgreen: )?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 20:27 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich würde das unbeaufsichtigte laufen lassen abschaffen :-)

Ansonsten warte ich, warm führen mache ich dann entweder aufm Reitplatz neben dem Roundpen, oder auf dem Feldweg, je nach dem, wie lange der noch braucht, der vorher drauf ist. Und das funktioniert bei uns dann schon, dass der der grade drauf ist dann den nächsten die kommen sagt, da wartet schon jemand, auch wenn man grade nicht an der Tür steht. Und in der Regel longiert man ja nur 20-30 Minuten, Minimum 10, ehr 15 will ich eh warm führen, mir ists manchmal ehr unrecht, wenn frei ist, wenn ich mit fertigem Pferd komme, da hab ich mehr Angst, dass dann belegt ist, bis ich fertig bin mit Führen, führe dann acuh schonmal aufm Roundpen warm.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 20:29 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Argumente gegen das Eintragen:
- ich möchte spontan entscheiden können, was ich mache. Manchmal wirft man Pläne auch um :wink:
- ich kann nie genau sagen, wann ich im Stall bin
- mit etwas Absprache untereinander geht "wer zuerst kommt...." doch eigentlich meistens gut.

Warum führst Du dein Pferd draußen warm? Kann man doch in der Halle machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Weil wir zur Halle laufen- Wir wohnen nicht in diesem Stall.
(Allerdings hätte ich auch sonst keine Lust, in der Halle zu führen.)

Mehr als die Hälfte der Anlagennutzer sind extern- Absprachen also kaum möglich.

Es hindert Euch doch keiner, spontan zu kommen- Das Eintragen ist doch kein Zwang. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 20:36 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Herrenlose Pferde in der Halle sind strikt verboten bei uns! Habe ich auch noch nie gehört.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de