So, hier mal (schlechte) Bilder. Mehr gab das Wetter nicht her...


(Ja, auf Diät ist sie schon...)
Sie soll mit einer von den Haflingerinnen (vermutlich mit der Großen- Die ist freundlicher...) eingefahren werden. Ich hoffe, dass sie sich später auch freizeitmäßig mit den Hafis anspannen lässt. Turniermäßig soll sie aber einspännig laufen- Die ist kein Passer zu den Hafis.
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit ihr!
Sie hat heute früh Streichkappen kennen gelernt (Bei den Vorbesitzern hatte sie nur vorne Gamaschen.)- Etwas Gezappel beim loslaufen und beim ersten Antraben, aber sonst kein Thema.
Wir sind zum Reitstall gelaufen. Dort habe ich erstmal in der leeren Halle geführt und dann 20 Min longiert. Das hat sie schon recht artig gemacht.
Sie macht gelegentlich ein paar Hüpfer und anhalten klappt nicht so gut (Durchparieren von Galopp in Trab und von Trab in Schritt ist kein Problem.

).
Anfangs war sie noch ziemlich aufgespult (und eng), aber sie hat sich schnell an die neue Halle gewöhnt und sich dann schonmal "fast VA- mäßig" an die Dreieckszügel gedehnt.
Allerdings habe ich folgendes Problem:
Da meine Kleine sich an der Longe so verrenken kann, dass sie mit dem
Hinterbein in die Dreieckszügel springt (

), habe ich solche, die bei starkem Zug aufgehen- Leider auch bei den Freundenhüpfern der Neuen- Das findet sie dann gruselig...
Nun überlege ich, ob ich weiter diese Ausbinder nehme (denn sicherer ist das ja ansich schon), oder lieber festgeknotete Schlaufzügel- Dann erschreckt sie sich nicht über das Aufgehen und lernt auch nicht, wie man Ausbinder aufbekommt, aber falls sie stürzt, sich reintritt oÄ gehen sie nicht auf.
Außerdem denke ich darüber nach, ob ich sie eindecken sollte.
Sie ist bislang nicht eingedeckt gewesen, die Abschwitzdecke hat sie aber toleriert und eine alte abgetragegene Decke zum testen habe ich auch noch...
Bei den Vorbesitzern stand sie tags draußen, aber nachts in der Box. Bei mir hat sie eine Box mit großem Paddock (15*20m), also mehr ein Offenstall. Später soll sie ja auch ganz mit raus.
Sie scheint bislang nicht zu frieren, hat aber viel weniger Fell als die Hafis.
Tja, und über die Heufütterung denke ich auch noch nach.
Im Moment frisst sie aus einem Kübel, aber sie verstreut das Heu daneben und frisst dann vermutlich Sand mit.
Ich könnte das Heu auch in der Box füttern, aber ich versuche meinen Stall ja möglichst staubfrei zu halten.
Ach ja: Für die Leute, die mich für eine Langhaarfetischistin halten:
Bitte beachtet die frisch verzogene Mähne...
(Die hatte eine lange Mähne, aber bei Reitponys mag ich das nicht ansehen...)