Da ich mich (Hase bezieht sich auf meine Antwort auf Aellas? Post nehme ich an) wohl etwas unglücklich ausgedrückt habe, nehme ich eben auch dazu Stellung. Es ist nicht so, dass der Kater auf seine Herzuntersuchung wochen- oder monatelang warten muss. Anjachristina hat in sofern nicht ganz Unrecht, als dass Clarence Unfall, seine Behandlung und die Anschaffung vom neuen Kater durchaus ein Loch ins Budget gerissen haben. Mit sowas haben wir einfach nicht gerechnet. Trotzdem wurde da alles getan, und auch bezahlt. Dann kamen letzten Monat Oktober noch größere, nicht geplante Ausgaben für das Auto hinzu (bevor der TA uns zu der Untersuchung von Cameo riet!) und dementsprechend war am Ende des Monats Oktober gerade nicht mehr so viel Geld übrig, das ist richtig. Neuer Monat, neues Gehalt, Termin ist vereinbart. Der Kater ist 3,5 Jahre alt und hat diese Erkrankung nicht erst seit gestern. Und der TA sagte uns, dass das nichts ist, was am besten hätte gestern passiert sein sollen, aber er riet zu einer zeitnahen Abklärung. Ich denke, da sind zwei oder drei Wochen vertretbar und im Rahmen. Soviel also dazu. Und auch Aella (ich hoffe, ich tue ihr jetzt nicht Unrecht, ich meine sie hatte das angemerkt) hat in sofern Recht, als dass es gut ist, dass ich Frau Fuchs nicht gekauft habe, weil das finanziell kaum tragbar gewesen wäre. Ja, ich habe damit geliebäugelt das Pferd zu kaufen und nach einer Woche Bedenkzeit, wo wir hier hin und hergerechnet haben, habe ich damals der Besi mitgeteilt, dass ich sie nicht kaufen kann/will. Alle anderen Varianten, über die wir danach gesprochen haben, sahen eine teilweise Übernahme des Pferdes inkl. anteiliger Kostenbeteiligung vor. Wenn ich hier nicht immer haarklein meine Finanzlage und meine Überlegungen dazu erörtere, liegt das daran, dass es nicht hierher gehört. Soweit sind wir uns wohl einig. Wenn dann unklare Äußerungen zu Skepsis führen, kann ich das verstehen. Eins kann ich dazu sagen: ich werde mir nichts anschaffen oder zusagen, was ich nicht auch bezahlen kann.
Ich hoffe damit ist das nun geklärt.
Wir haben uns nun eben den Stall angeschaut. Ist im Dunkeln natürlich schwer zu sagen, aber es ist eine große Anlage mit 120 Pferden und macht einen sehr guten Eindruck. Wir haben beide, also sowohl ich als auch Besitzer, ca. 10 bis 15 Minuten Fahrzeit dorthin. Graphit wird in eine Außenbox ziehen, sobald wir können, hoffentlich dieses Wochenende, wenn alles klappt. Ich habe auch schon mit dem RL vor Ort gesprochen, der mich unterstüzen wird. Der Züchter selbst ist vom alten Schlag und kann das nicht so rauslassen, aber seine Frau hat sich gefühlt hunderttausend Mal bei mir bedankt, sprach immer von Rettung in letzter Minute und hatte die ganze Zeit Tränen in den Augen.
Alles weitere werden nun die nächsten Tage bringen. Ich jedenfalls bin sehr froh über die Entscheidung und dass sie nun doch nochmal das Vertrauen aufbringen wollen und sich verlassen möchten. Im übrigen ist wohl eine der alten RB wieder aus der Versenkung aufgetaucht und wollte/will ihn einmal die Woche mitreiten. Der Freund dieser RB hat dem Besi heute Mittag das gesagt, was hier auch viel diskutiert wurde. Er würde Anzeige erstatten, sollten sie das Pferd einschläfern. Verurteilen ist immer einfach, aber helfen wollten die beiden nicht. Misten am Wochenende (was die Besis nicht mehr können und in der derzeitigen Unterkunft an WE und Feiertagen selbst übernommen werden muss) - nein, dazu haben sie im Winter keine Lust. Eine kleine Kostenbeteiligung fürs reiten, nein das wollten sie auch nicht. Alles in allem hat die Besichtigung und das Gespräch den Eindruck bestätigt, dass die beiden viel versucht und unternommen haben, aber immer wieder an die falschen Leute geraten sind. Wollen wir hoffen, dass wir das nun besser hinbekommen. Wenn es euch interessiert, halte ich euch gerne auf dem Laufenden.
Vielen Dank nochmal für die vielen PMs und Angebote der Unterstüzung (insbesondere @ Hexe) und an alle die mitgelitten und mitdiskutiert haben. Mir hat das sehr geholfen!
_________________ Heimat ist, wo ich sterben will...
|