Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 14:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Ich hatte meinen Kieffer Dressursattel auf meinem Oma-Pferd mit sehr deutlichem Senkrücken auch drauf. Mein Sattler meinte gerade die älteren Kieffer kann man gut anpassen. Bei meinem hat er vorne die Polsterung rausgenommen und durch weicheres Polsterzeug ersetzt. Hinten hat er so viel es ging gepolstert und mir noch ein hinten höheres Pad empfohlen. Ich könnte mir vorstellen, dass das in Verbindung mit weiter hinten satteln bei dir auch hilft.

Vielleicht könnte der Sattler auch das Kopfeisen noch etwas weiten, weil beim letzten Bild sieht es ja schon so aus, als ob da noch Platz wäre und der Sattel noch etwas "runter kommen" könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
evamaus hat geschrieben:
Ich hatte meinen Kieffer Dressursattel auf meinem Oma-Pferd mit sehr deutlichem Senkrücken auch drauf. Mein Sattler meinte gerade die älteren Kieffer kann man gut anpassen. Bei meinem hat er vorne die Polsterung rausgenommen und durch weicheres Polsterzeug ersetzt. Hinten hat er so viel es ging gepolstert und mir noch ein hinten höheres Pad empfohlen. Ich könnte mir vorstellen, dass das in Verbindung mit weiter hinten satteln bei dir auch hilft.

Vielleicht könnte der Sattler auch das Kopfeisen noch etwas weiten, weil beim letzten Bild sieht es ja schon so aus, als ob da noch Platz wäre und der Sattel noch etwas "runter kommen" könnte.


Uah, also sorry, ne aber das kann ich mir beim besten Willen nicht als gut vorstellen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 20:53 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
vorne zueng, hinten zu niedrig.....paßt gat nicht......probiere doch mal ein paar Leihgaben ausm Stall aus. Aber das liegt gar nicht :wink: nicht böse gemeint. :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Ich auch nicht... wahrscheinlich kommt er dabei zu tief und damit zu dicht an die Wirbelsäule.

ich könnte mir auch prestige vorstellen. vll. kannst du ja mal den ein oder anderen Sattel von stallkollegen auflegen zum testen?

Ach ja, zu deinem bild... der Schwerpunkt liegt viel zu weit hinten.
Wenn du eine Kugel auf dem Sattel rollen lassen würdest, würde sie nicht in der mitte des Sattel liegen bleiben sondern weit dahinter ...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 21:09 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Na ja, der liegt aber auch deutlich zu weit vorne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Zu weit vorne find eich auch, aber ich denke auch, dass er dann trotzdem nicht passt. Das sieht (sorry) gruselig aus :aoops:


Edit:
Würd da auch was suchen mit etwas mehr Schwung im Baum. Würde da glaube ich auch zu Bananenkissen tendieren, die Auflagefläche sieht meiner Meinung nach nicht so aus als wäre da genug Platz für Keilkissen von der Auflagefläche her wenn man die Schulterfreiheit berücksichtigt....

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
boah! Sorry, wenn ich sehr direkt bin, ist nicht böse gemeint, aber das musste deinem Mann echt mal um die Ohren hauen!

Der Sattel geht null und meiner Meinung nach kannst du da tun und machen was du willst, der wird nie auf dieses Pferd passen. Der bildet so was von eine Brücke, das sieht man sogar auf dem Foto.

Die Form vom Sattelbaum und vom Pferderücken stimmen einfach nicht überein und da kannste nun mal weder an dem einen noch an dem anderen was ändern.

Der Kiefferbau ist hier für dein Pferd viel zu gerade und vor allem ist der tiefste Punkt im Sattel (auch wenn du den hinten anhebst) immer noch deutlich weiter hinter dem tiefsten Punkt des Pferderückens (hinterm Widerrist). Und das sollte eigentlich beides übereinstimmen.

Ich glaube, du kannst froh sein, dass dein Pferd auf so hohem Niveau gefahren und dementsprechend trainiert ist. Wäre der ein reines Reitpferd mit diesem Sattel, würd ich dir Biref und Siegel geben, dass der entweder gar nicht mehr laufen oder klemmen und steigen würde. Und das mit Recht!

Ich an deiner Stelle würde diesen Sattel nienienie wieder auf dieses Pferd legen!

Ist wirklich nicht böse gemeint! Ich hoffe, du fasst das nicht falsch auf.

Verkauf den Sattel bei ebay und kauf die für das Geld einen netten anderen gebrauchten mit geschwungeneren Baum und möglichst kurzen Kissen.

Spontan würde ich sagen, dass da evtl. ein Prestige Appaloosa ganz gut passen könnte. Der ist schön geschwungen und kurz und die gibt es bei ebay meist recht günstig, da müsstest du mit dem Verkauf deines Kieffer bei plus-minus null raus kommen.

Du hast ja auch das Glück dass du nciht auf Mega-Pauschen stehst, bei den flascheren Pauschen gehen meist nicht so viele Leute ran.

Also wenn du was findest, was dich interessiert und du unsicher bist, aber Wert auf meine Meinung legst, kannste mir auch gern Bilder schicken und ich sag dir was ich denke. :knuddel:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012, 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Gut geschrieben Nadine, und ja meiner Meinung nach könnte da ein älterer Prestige gut drauf....

http://www.ebay.de/itm/Prestige-Appaloo ... 1e739943ed


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012, 12:18 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Vorne deutlich zu eng und im Baum zu gerade würde ich sagen ob das hinzubekommen ist, glaube ich eher nicht, der müßte vorne dtl. weiter werden und dann liegt er wahrscheinlich auf und den geraden Baum hast Du immer noch nicht weg, er muß auch noch dtl. weiter nach hinten wenn es von der Gurtlage nicht hinkommt evtl. mal einen Mondgurt probieren aber so würde ich pesönlich das Pferdchen nicht reiten, dann doch lieber fahren, da kannst Du auch nicht sitzen können, das geht net.
Würde auch vorschlagen Sommer Esprit, evtl. ein Prestige, so ganz kurz sieht ja die Sattellage nicht aus auf jeden Fal kein Sattel mit irgendwelchen Monsterkeilen hinten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
ich habe meinen alten Kieffer irgendwann bei Kieffer einer Verjüngung unterzogen.. nun ist er von unten neu...
hier mal die Ausssage von Kieffer München
"es ist jederzeit möglich einen Kieffer Sattel neu zu Polstern mit Kanalkorrektur. Die Kosten belaufen sich hier auf 199,00 € zuzügl 19% Mwst und 6,50 € Porto und 4,50 € Nachnahmegebühr."

vielleicht Hilft das ja weiter :-D
klar, der Sattler vor Ort muß dann nochmal anpassen.
Also nicht ganz günstig, aber wenn man an seinem Sattel hängt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
@ Picola Prima: klar kan man einen wirbelkanal erweitern und auch Polster / Kammer usw. ändern. aber die grds. Form des Sattelbaums ist nun mal das Herz des Sattels und kann nciht geändert werden. Und wenn diese Form von vornherein nicht passt, kannst du machen was du willst. auf Dauer gibts Probleme. Selbst wenn es zunächst gut aussieht, hast du doch letztendlich eine falsche Druckverteilung bzw Druckkonzentrationen und das ist ja so nicht erwünscht. Da würd ich die 200,- Euro lieber in einen "neuen" gebrauchten investieren. :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
lucky-nadine hat geschrieben:
@ Picola Prima: klar kan man einen wirbelkanal erweitern und auch Polster / Kammer usw. ändern. aber die grds. Form des Sattelbaums ist nun mal das Herz des Sattels und kann nciht geändert werden. Und wenn diese Form von vornherein nicht passt, kannst du machen was du willst. auf Dauer gibts Probleme. Selbst wenn es zunächst gut aussieht, hast du doch letztendlich eine falsche Druckverteilung bzw Druckkonzentrationen und das ist ja so nicht erwünscht. Da würd ich die 200,- Euro lieber in einen "neuen" gebrauchten investieren. :wink:



Hilfeeeeeee
ich habe irgendwie nicht richtig gelesen
nun habe ich erst die Fotos gesehen.. und sage auch da ist nichts zu machen.
Bei meinem war mir nur der Kanal zu eng, die Füllung war eh alt aber die Grundform des Sattels paßte super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2012, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
...und? Hast Du schon was erreicht?

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2012, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Das was ich sehen konnte, ist dem Rücken von Banjo recht ähnlich. Ich habe für ihn einen ganz alten Passier Dressursattel für 200€ ersteigert, der passt sehr gut, hat wenig Pauschen, vielleicht ist das auch etwas für euch? Ich habe noch einen Höpfner Sattel, ebenfalls fpür knapp 200€ ersteigert, der passt auch ganz gut, hat eine höhere Kammer, aber aufliegen tut er sehr gut. (Der Höpfner passt bei Brandt sehr gut, auch von der Kammer, deshalb hatte ich den ersteigert.)

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch ein Sattelproblem (Dressur)
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 14:02 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Nett, dass ihr fragt. Ich komme nicht so recht voran. :cry:

Gestern hatte ich einen Wintec Isabell zum testen, da fühlte ich mich recht gut aufgehoben drin, nur leider mein Pferd darunter nicht. Ich kann auch nicht recht sagen warum, die Kammer erschien mir weit genug, der Schwerpunkt in der Mitte, er lag überall gut auf. Die Kissen sind natürlich ganz schön weit hinten raus, weiß nicht, ob es ihm da drückte. Er hat mir jedenfalls deutlich gesagt, dass er das nicht mochte. Schön, wenn man so offen kommuniziert. Schulterfreiheit war gut, schief und quer hat er gut angenommen, besser als mit meinem Kieffer.

Die Tage kriege ich nochmal einen Euroriding Diamant, der hat aber ja auch eher Keilkissen, weiß nicht, obs das ist, bin da eher skeptisch. Jetzt einfach irgendeinen ersteigern bringt gar nichts, ich muss drin sitzen können, und Pferd muss er auch passen. Denke, ich werde heute Abend mal die Tatsache ausnutzen, dass man vor 7 nicht in der Longierhalle aufschlagen braucht, und vorher einem Fachgeschäft mit Gebrauchten einen Besuch abstatten. Ja, Longieren, mein neues Lieblingshobby...

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de