Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2012, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Jap, so sehe ich das auch....ich sag mal nen Betrag von 10 Euro im Monat könnte man machen. Mehr fänd ich echt frech....

Wir kurbeln ja meiner Meinung nach die Wirtschaft eh schon überdurchschnittlich an.... :-| Aber zumindest wird die Landwirtschaft in einer gewissen Weise am Leben gehalten und unterstützt, ich denke das darf man nicht unterschätzen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
[smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif] [smilie=hate-owned.gif]
750€ ist ja mehr als die KFZ- Steuer!!! Die spinnen ja total. Drücke allen dort die Daumen, daß das noch abgewendet werden kann.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Wenn die das durchkriegen dann gute NAcht... bei einem der Reitsportversabdhäuser (mit K ;-) ) kann man sich in ne Art Petition gegen die Steuer eintragen...

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Ich könnte mich über die Höhe so aufregen....

Möchte wissen, was die mit dem Geld dann machen...machen würden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:08 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Die Gemeindekasse auffüllen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Wunderdings1983 hat geschrieben:
Möchte wissen, was die mit dem Geld dann machen...machen würden...


Das habe ich in einer Tageszeitung (online) gelesen: Die wollen mit dem Geld die desolate Haushaltskasse auffüllen. Hauptsache, Geld kommt rein.

Es kommt aber auf den Wohnsitz des Besitzers an und nicht auf den, des Pferdes, oder? Ansonsten müsste man die Pferde konsequent umstellen.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
soll denn die Steuer pro Pferd oder pro Eigentümer berechnet werden? Im 2. Falle könnte man vielleicht eine Eigentümergemeinschaft bilden, dann gibt es nur einen Eigentümer für alle Pferde. :keineahnung:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Pro Pferd, soviel ich weiß.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:37 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich denke mal, dass das nach dem Pferdewohnsitz geht im Fall der Fälle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
die ticken doch dann nicht richtig :wallbash: , wer als Züchter soll das denn bezahlen? Ich selber müßte dann meine Pferde verkaufen (wenn man sie dann überhaupt noch verkauft bekommt) denn X mal 750.- pro Jahr sind dann nicht drin.

:drunk: Vielleicht würde ich sie am Rathaus anbinden und aussetzen, natürlich als Nicht- SP, dann kann sich die Gemeinde um die Versorgung kümmern. :drunk:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2012, 16:46 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Cardia hat geschrieben:
Es kommt aber auf den Wohnsitz des Besitzers an und nicht auf den, des Pferdes, oder? Ansonsten müsste man die Pferde konsequent umstellen.


Ich denke die Stadt/Gemeinde kann nur eine Abgabe in ihrem Zuständigkeitsbereich festlegen. Daher wird wohl nur der Pferdestandort über die Steuer entscheiden. Dann wird ein Umstellen einen einzelnen Steuerort schnell ins Aus führen.

Außerdem graben sich die Städte damit auf anderer Seite die Einnahmen ab. Viele Landwirte haben auf Pferdehaltung umgestellt, die RCGs haben Pferdesachen ins Sortiment aufgenommen und die TAs haben zumindest hier in den letzten Jahren stark aufgestockt.

Ob dann die Pferdesteuer abzüglich der Verwaltungskosten, die Ausfälle aus UST, Lohnstuer plus die Kosten fürs Arbeitslosengeld/Hartz 4 ausgleicht, wage ich zu bezweifeln. Aber so eine Rechnung machen die hohen Herren ja gar nicht erst auf. Denken.... Fehlanzeige, PISA läst grüßen.

Einzig Landesweit oder Bundesweit wäre es eine Möglichkeit, obwohl dann D letztendlich als Pferdenation, auch im hohen Sport, zugrunde gehen wird.
Es werden dann weniger Pferde gezüchtet und die Anzahl derer, die es in den ganz großen Sport schafft wird immer kleiner, weil die Auswahl kleiner wird und die z.T. recht gewagten, aber erfolgreichen Zuchtversuche etlicher Keinzüchter wegfallen.
Wer wäre schon in der Lage für einen Dreijähigen mal eben 3000€ mehr auszugeben. Dafür gehen viele Freizeitpferde gerade mal über den Tisch.

Die sollten mal lieber am Kopf anfangen zu sparen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2012, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012, 18:37
Beiträge: 105
Kleines Update zur Pferdesteuer in Remscheid: Sie ist (erstmal) vom Tisch.

http://www.rp-online.de/bergisches-land/remscheid/nachrichten/mehrheit-kippt-pferdesteuer-1.2796285

Ob dies eventuell auch an solchen Aktionen lag?

http://www.rp-online.de/bergisches-land/remscheid/nachrichten/pferdefreunde-lehnen-steuer-ab-1.2794961

Ich finde es auf jeden Fall wundervoll, dass sich Pferdebesitzer, Züchter und Tierärzte organisieren und gemeinsam Flagge zeigen. Und wie man sieht, scheint dies auch durchaus Früchte zu tragen.

_________________
La vie e dure sans confiture!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2012, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:13
Beiträge: 1739
Zitat:
750€ ist ja mehr als die KFZ- Steuer!!!


ja und beim KFZ hat man einige PS mehr :wink:

nee Spaß beiseite: ich habs als Beilage in einem Krämer-Katalog gehabt das sie Unterschriften sammeln gegen sie Steuer.
ich glaub auch bei denen hakt es... ich hab zwei Pferde, ok ich könnte mir die Steuer leisten aber kommt davon auch nur ein Cent mir oder den Pferden zugute? ich denke nicht.
und Reiten ist ja wohl ein Breitensport inzwischen und kein Luxus mehr für gut betuchte.... was sollen denn die ganzen Kids machen wenn der Ponyhof um die Ecke mit 20-30 Tieren sich das nicht leisten kann???

die spinnen :esreicht:

_________________
Take me down to the Paradise City... :rock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Jetzt geht es auch in Brandenburg weiter: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... munen.html

Also wirklich alle schön die Petitionen unterschreiben. Das geht einfach mal gar nicht. Vor allem der Kommentar unter dem Artikel ist ja zum Brüllen: Pferde verpesten die Umwelt mit Methangasen u.a. Die scheint irgendwie Pferde mit Kühen zu verwechseln.

Und das die so oft die zertrampelten Wege anführen. Dann redet man einfach mit den Reitern. Und abgesehen davon gibt es doch ein ausgewiesenes Reitwegenetz.
Und immer wieder das Argument, das sei ja eh ein Luxussport. :kotz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 18:01 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 63&class=6


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de