Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 21:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 790 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 53  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Maharani, das heißt, die Bauchdecke ist zu nach ca. 12 Wochen, egal obs noch eitert und sabbscht?

Zitat:
Die äußerste Wunde, also dass was man sieht, sollte erst zum Schluß zuheilen. Sonst kann die ganze Flüssigkeit nicht rauslaufen und der eventuell vorhandene Eiter auch nicht. Manchmal sieht es eklig aus, aber es stimmt wirklich. Wenn die äußere Wunde gut heilt und Innen heilt es auch ohne Probleme, dann ist das der Optimalfall. Es läuft aber nicht immer so gut.


Naja, wenn es außen bereits zu ist und innen entzündet bricht es eh außen wieder auf. Wir haben aber so gar keine Probleme. Ist alles zu und trocken und sauber.

Zitat:
Yvi, auf jeden fall die zeit einhalten, auch wenns schwer fällt.

wenn das nicht in ruhe heilen kann, hat rosi evt. ihr leben lang probleme.
z.b. leichte verklebungen oder aber probleme beim rückenaufwölben, weil die bauchmuskulatur nciht richtig funktioniert.

Rosi ist 3?!, die hat noch so viele Jahre vor sich, da kommt es auf 1 oder 2 Monate nicht an (auch wenn einem als besitzer das herz blutet)


Mich interessiert ja lediglich, warum man nach ein paar Monaten schon wieder reiten kann obwohl es noch eitert und auf ist. Hätte gedacht, dass man eher eine "Zeit nach Zuheilen" hat.


Zitat:
Leider kann ich nur berichten, dass dieses Pferd sich nie wieder von der OP erholt hat. Das war so ein richtiges Wow-Pferd vorher, ein absoluter Hingucker, Wallach, gerade gelegt, irisches Vollblut. Hammer Gänge, richtig Go, das war alles für immer verschwunden. Sorry, aber leider gibt es auch solche Ausgänge, das Pferd war ca. 10 Jahre alt bei der OP.


Ich find solche Aussagen immer komisch. Was willst du mir damit sagen? Dass nicht alle Pferde danach glücklich und zufrieden bis ans Lebensende rosa wölckchen pupsen ist mir bekannt. Auch, dass viele immer wieder Koliken.
Den Zusammenhang zwischen Kolik und Bewegungsqualität sehe ich jetzt aber auch nicht direkt?

Zitat:
Yvi, ist mit 4 Wochen stehen richtige Boxenhaft gemeint oder ist zumindest Führen erlaubt?
Wenn Boxenhaft gemeint ist, dann finde ich das echt krass und es wundert mich nicht, warum sie nochmal gekolikt hat.

Meinen Wallach musste ich damals glaub ich 12 Wochen führen und durfte ihn dann wieder antrainieren. Nach 6-8 Wochen habe ich ihm auf eigene Verantwortung ein Stück Paddock auf der Weide abgesteckt und ihn mit rausgelassen.

Eine Stelle hat auch etwas geeitert und länger zum Heilen benötigt.

Er hat sich von der OP übrigens vollständig und gut erholt.


Fest stehen. Also sie durfte 2x täglich raus aus der Box, waschplatz hin und zurück (Wunde spülen). Ging nicht anders, da der ein stück entfernt ist. Danach 4 Wochen Schritt, dann 4 Wochen Trab langsam steigern... Dann 4 Wochen voll antrainieren.

Zitat:
Natürlich sollte im Stall auch nichts passieren, was noch animiert. Wenn sie so gut sehen kann, was die Pferde auf der Weide treiben, würde ich versuchen, eine Box etwas abgelegener zu bekommen. Ja, der Besitzer weint immer bei dem Gedanken...ich kann nur von meiner Erfahrung reden, nach den 4 Wochen war alles dicht und ich konnte relativ rasch wieder 3 Gangarten reiten, und die OP blieb ganz ohne Folgen.


Nein, sie steht nicht mit Blick zur Weide. Ich nehme sie bloß gelegentlich zum gucken / grasen / wunde waschen / TA warten aus der Box und da wars nun grade etwas unglücklich.



Nochmal zum aktuellen Status. Wir haben jetzt 2+4 Wochen rum (ok, eigentlich erst morgen). Bis jetzt war sie ultimativ brav und schnuffig. Die Wunde ist unverändert super. Absolut zu und trocken.

Bild

Ich bin heute das erste mal mit ihr Schritt gegangen (ab morgen darf ich 20 min, da dacht ich heut kann ich ja schonmal 10).

Nun, sie ist EIGENTLICH echt richtig lieb, allerdings hüpft sie halt spontan senkrecht in die Luft. Seelenruhig am durchhängenden Strick und danach geht sie völlig ruhig weiter. Hat sie heute 2x gemacht.

Ich war in unserer Longierhalle, die extrem langweilig / nicht guckig ist und das scheint sie wohl zu langweilen. Zu viel Animation halte ich aber auch nicht für sinnvoll.

Nun weiß ich nicht Recht. Sedieren? Steigergebiss? Kette?
Das Problem bei den Waffen ist, dass ich damit nicht geübt bin und sie nicht "in den Strick" springt. Sie geht halt ausm Schritt grade hoch, kommt wieder runter und geht weiter Schritt.

Wie wirkt eigentlich Sedalin / Vetranquil? Wie sedierte Pferde aussehen ist klar aber was bewirkt es eigentlich genau? Pferd bekommt Reize nicht mehr so mit? Ist müde?

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zitat:
Maharani, das heißt, die Bauchdecke ist zu nach ca. 12 Wochen, egal obs noch eitert und sabbscht?


nee, so pauschal kann man das nicht sagen, es muß schon abgeklärt sein, woher die Wunde eitert. Und leider kann es auch später noch zu einem Narbenbruch kommen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 05:44 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
yvi hat geschrieben:
Zitat:
Leider kann ich nur berichten, dass dieses Pferd sich nie wieder von der OP erholt hat. Das war so ein richtiges Wow-Pferd vorher, ein absoluter Hingucker, Wallach, gerade gelegt, irisches Vollblut. Hammer Gänge, richtig Go, das war alles für immer verschwunden. Sorry, aber leider gibt es auch solche Ausgänge, das Pferd war ca. 10 Jahre alt bei der OP.


Ich find solche Aussagen immer komisch. Was willst du mir damit sagen? Dass nicht alle Pferde danach glücklich und zufrieden bis ans Lebensende rosa wölckchen pupsen ist mir bekannt. Auch, dass viele immer wieder Koliken.
Den Zusammenhang zwischen Kolik und Bewegungsqualität sehe ich jetzt aber auch nicht direkt?
[quote]

Er hat einfach "verloren" nach der ganzen Geschichte, das war mal so ein richtiger Strahlemann, ein Hingucker eben. Ist schlecht zu beschreiben, aber er war einfach nicht mehr er selbst danach. Aber gekolikt hat er danach wenigstens nie mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Maharani, danke. Das heißt man kontrolliert einfach die Bauchdecke auch wenns noch eitert kann es schon komplett zu sein? Dass es trotz trockener Wunde zu einem Narbenbruch kommen kann ist ja klar, sonst müsst ich ja nicht so langsam anfangen.

Magst du was zur Wirkung von Vetranquil sagen?


Blümchen, ja habe ich ja verstanden. Finde ich trotzdem irgendwie doof und unnötig sowas zu schreiben. Ist ja nun irgendwie überhaupt nicht konstruktiv.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 09:33 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
yvi hat geschrieben:


Blümchen, ja habe ich ja verstanden. Finde ich trotzdem irgendwie doof und unnötig sowas zu schreiben. Ist ja nun irgendwie überhaupt nicht konstruktiv.



Ist halt eine meiner Erfahrungen mit Kolik-OPs...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
mal ein anderer Ansatz: Irgendwo (vielleicht hier im Forum) habe ich mal gelesen, dass grünes Laserlicht bei der Narbenheilung helfen soll. Vielleicht gibts ja auch noch was homöopathisches?
Tut mir leid mit dem Boxenknast. Gerade im Sommer fällt es bestimmt nicht leicht, aber die Rosie ist ja sehr lieb.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 14:32 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Yvi, wenn du es zeitlich einrichten kannst, würde ich an deiner stelle 2x tgl. lieber 10 minuten gehen.
ich habe mit meiner damals mit 2x5 minuten tgl. angefangen, bin morgens noch vor dem füttern und abends bei dunkelheit gelaufen, weil sie da einfach ruhiger war.
sediert habe ich nicht. allerdings war sie auch recht schlapp durch die op und froh, wenn sie nicht laufen mußte.
so ganz kann man die steigerei/hüpferei meist nciht vermeiden (leider).
mit vetranquil sind die , wie bei einer leichten sedation, können aber noch laufen. problem ist, es wirkt nur, wenn es in ruhe gegeben wird und man muß bis zum wirkeintritt ca. 30 minuten warten. und es dauert danach auch bis zu 1 stunde, bis die pferde wieder fit sind und in der zeit dürfen sie nicht fressen.
ich würde, wenn es irgend möglich ist, auf das zeug verzichten, es verzögert auch die darmperistaltik und das ist etwas, was man bei kolikern nicht gerne hat, wegen der gefahr einer neuen kolik.
gibt es vielleicht bei euch im stall eingaaanz liebes pferd, dessen besi bereit wäre, im schritt neben dir herzureiten, während dur führst, sofern du nciht auf "ruhezeiten" ausweichen kannst?
Toi toi toi für die nächste zeit. ich finde die wunde selbst sieht sehr gut aus, außen rum ist es noch etwas wulstig (das war bei mir nicht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 14:51 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
yvi hat geschrieben:
Dafür hatte sie heute ne Krampfkolik :?


Du willst ja nichts negatives hören, aber trotzdem: Das wäre für mich das letzte Alarmsignal, jetzt alternativ zu therapieren. Hast ja über Teti jemand guten an der Hand. Das kann Zufall sein, ich würde es aber nicht darauf ankommen lassen, wenns meine wäre. Meiner Ansicht nach stimmt da was gröber nicht, sorry. Die vermutete Ursache für die Kolik die zur OP führte fand ich auch schon nicht so richtig einleuchtend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht mit Sedalin (1 Strich auf dem Finger 2-3 cm, je nach Pferd) - wirkte entweder nicht oder nur bei voller Dröhnung, Pferde stolperten beim Führen vermehrt und lt unserem Ta ist das Zeug auch nicht besonders gut für den Magen und Darmnereich, was ja eigentlich nach solchen Geschichten geschont werden sollte. Vetranquil fand ich noch schwerer zu dosieren. Außerdem ist es super lästig, immer genau zu warten und zu beobachten, bis die Wirkung nachlässt und wieder gefressen werden darf. Wir sind dazu übergegangen Stehpferden generell etwas gegen die Nervosität zu geben, auch ein Toben in der Box kann ja gefährlich sein; das Ruhigstellen beim Laufen ist das eine, der Streß während der Boxenhaft ist ja auch nicht zu unterschätzen. Der Wallach einer Freundin reagierte gut auf Zylkene equine, meiner hat mit der richtigen Mege Schüßler Salze seine Nerven behalten u.s.w.
Drücke Euch weiter die Daumen!

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Yvi, versuch es doch erstmal mit VALERIANA HEEL Tropfen. Davon 20 Tropfen auf ein Stückchen Brot, das hat bei der Stute einer Freundin gut geholfen. Wäre halt erstmal eine schonendere Variante.

Ansonsten schliesse ich mich den anderen Meinungen an, Vetranquil ist relativ schwer zu dosieren, da es über das Futter gegeben wird und es dauert mitunter lange, bis es verstoffwechselt wird. Sedalin finde ich einfacher in der Handhabung, aber auf Grund der hier schon genannten Problematik im Magen-Darm-Bereich für den Koliker auch nicht das non-plus-ultra.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 16:03 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Wegen dieser Sedierungsgeschichte würde ich mit der Klinik sprechen und auch diese Krampfkolik erwähnen, falls sie es nicht wissen. Das Zeug hat nämlich auch einen Einfluss auf die Peristaltik und das wäre mir in so einem Fall ohne Rücksprache zu gefährlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Als ich meine Stute wegen einer Sehnensache länger führen musste, habe ich mit Sedalin ganz schlechte Erfahrungen gemacht, die wurde nur noch verrückter. Die TA hat auf die Info hin die Schulter gezuckt und gemeint, dass das bei manchen Pferden leider so gegenteilig wirken kann.

Daher habe ich dann gar nicht mehr sediert, Elb nach beiden OPs auch nicht. Wir kriegten die doofe Führzeit auch so ohne Unfälle rum. Da die ersten 4 Wochen der Wundheilung da ja schon vorbei waren, hatte ich auch keine Sorge mehr, dass wegen einem Hoppser alles wieder aufgehen könnte.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Singvogel, natürlich kann man auch Kritik äußern und negatives sagen. Ich finde nur Aussagen wie "ich kenn da nen Fall der war nach Kolik OP hin" immer so unnötig.

Erfahrungen, Meinungen, Kritik zu dem was ich jetzt machen kann immer SEHR gerne. Die THP von Doc hab ich schon angerufen, die soll auf jeden Fall kommen.

Die Krampfkolik war wahrscheinlich infolge des Antibiotikums und natürlich weiß die Klinik davon (die kamen ja und haben das diagnostiziert).

Wegen Vetranquil hatten sie keine Bedenken, nutzen sie in der Klinik auch.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Wie ist das eigentlich? Müsst ihr jetzt aufgrund dieses Vorfalls vieles umstellen? Fütterung, Haltung...? Man sagt ja häufig "einmal Koliker, immer Koliker", wobei ich persönlich eigentlich nicht glaube, dass das stimmt. Ich kenne viele Pferde, die MAL ne Kolik hatten und nur eines, welches wirklich regelmäßig kolikt (allerdings stressbedingt).... gibt es da Möglichkeiten einer Wiederholung des Ganzen vorzubeugen?

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daumen drücken bitte
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Ich hab während der Schrittphasen nach OP mit Ventranquil sehr gute Erfahrungen gemacht. Dämpft die Reizempfindlichkeit und meine ist damals 1A vor sich hingelatscht. Kein Stolpern, nix. Einfach gelassen.
Dafür war sie dann beim Antrainieren umso lustiger nachdem sie wieder "clean" war. Kann aber nicht sagen ob das zusammen hing oder obs halt einfach von der langen Zeit kam.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 790 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 53  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de