Maharani, das heißt, die Bauchdecke ist zu nach ca. 12 Wochen, egal obs noch eitert und sabbscht?
Zitat:
Die äußerste Wunde, also dass was man sieht, sollte erst zum Schluß zuheilen. Sonst kann die ganze Flüssigkeit nicht rauslaufen und der eventuell vorhandene Eiter auch nicht. Manchmal sieht es eklig aus, aber es stimmt wirklich. Wenn die äußere Wunde gut heilt und Innen heilt es auch ohne Probleme, dann ist das der Optimalfall. Es läuft aber nicht immer so gut.
Naja, wenn es außen bereits zu ist und innen entzündet bricht es eh außen wieder auf. Wir haben aber so gar keine Probleme. Ist alles zu und trocken und sauber.
Zitat:
Yvi, auf jeden fall die zeit einhalten, auch wenns schwer fällt.
wenn das nicht in ruhe heilen kann, hat rosi evt. ihr leben lang probleme.
z.b. leichte verklebungen oder aber probleme beim rückenaufwölben, weil die bauchmuskulatur nciht richtig funktioniert.
Rosi ist 3?!, die hat noch so viele Jahre vor sich, da kommt es auf 1 oder 2 Monate nicht an (auch wenn einem als besitzer das herz blutet)
Mich interessiert ja lediglich, warum man nach ein paar Monaten schon wieder reiten kann obwohl es noch eitert und auf ist. Hätte gedacht, dass man eher eine "Zeit nach Zuheilen" hat.
Zitat:
Leider kann ich nur berichten, dass dieses Pferd sich nie wieder von der OP erholt hat. Das war so ein richtiges Wow-Pferd vorher, ein absoluter Hingucker, Wallach, gerade gelegt, irisches Vollblut. Hammer Gänge, richtig Go, das war alles für immer verschwunden. Sorry, aber leider gibt es auch solche Ausgänge, das Pferd war ca. 10 Jahre alt bei der OP.
Ich find solche Aussagen immer komisch. Was willst du mir damit sagen? Dass nicht alle Pferde danach glücklich und zufrieden bis ans Lebensende rosa wölckchen pupsen ist mir bekannt. Auch, dass viele immer wieder Koliken.
Den Zusammenhang zwischen Kolik und Bewegungsqualität sehe ich jetzt aber auch nicht direkt?
Zitat:
Yvi, ist mit 4 Wochen stehen richtige Boxenhaft gemeint oder ist zumindest Führen erlaubt?
Wenn Boxenhaft gemeint ist, dann finde ich das echt krass und es wundert mich nicht, warum sie nochmal gekolikt hat.
Meinen Wallach musste ich damals glaub ich 12 Wochen führen und durfte ihn dann wieder antrainieren. Nach 6-8 Wochen habe ich ihm auf eigene Verantwortung ein Stück Paddock auf der Weide abgesteckt und ihn mit rausgelassen.
Eine Stelle hat auch etwas geeitert und länger zum Heilen benötigt.
Er hat sich von der OP übrigens vollständig und gut erholt.
Fest stehen. Also sie durfte 2x täglich raus aus der Box, waschplatz hin und zurück (Wunde spülen). Ging nicht anders, da der ein stück entfernt ist. Danach 4 Wochen Schritt, dann 4 Wochen Trab langsam steigern... Dann 4 Wochen voll antrainieren.
Zitat:
Natürlich sollte im Stall auch nichts passieren, was noch animiert. Wenn sie so gut sehen kann, was die Pferde auf der Weide treiben, würde ich versuchen, eine Box etwas abgelegener zu bekommen. Ja, der Besitzer weint immer bei dem Gedanken...ich kann nur von meiner Erfahrung reden, nach den 4 Wochen war alles dicht und ich konnte relativ rasch wieder 3 Gangarten reiten, und die OP blieb ganz ohne Folgen.
Nein, sie steht nicht mit Blick zur Weide. Ich nehme sie bloß gelegentlich zum gucken / grasen / wunde waschen / TA warten aus der Box und da wars nun grade etwas unglücklich.
Nochmal zum aktuellen Status. Wir haben jetzt 2+4 Wochen rum (ok, eigentlich erst morgen). Bis jetzt war sie ultimativ brav und schnuffig. Die Wunde ist unverändert super. Absolut zu und trocken.

Ich bin heute das erste mal mit ihr Schritt gegangen (ab morgen darf ich 20 min, da dacht ich heut kann ich ja schonmal 10).
Nun, sie ist EIGENTLICH echt richtig lieb, allerdings hüpft sie halt spontan senkrecht in die Luft. Seelenruhig am durchhängenden Strick und danach geht sie völlig ruhig weiter. Hat sie heute 2x gemacht.
Ich war in unserer Longierhalle, die extrem langweilig / nicht guckig ist und das scheint sie wohl zu langweilen. Zu viel Animation halte ich aber auch nicht für sinnvoll.
Nun weiß ich nicht Recht. Sedieren? Steigergebiss? Kette?
Das Problem bei den Waffen ist, dass ich damit nicht geübt bin und sie nicht "in den Strick" springt. Sie geht halt ausm Schritt grade hoch, kommt wieder runter und geht weiter Schritt.
Wie wirkt eigentlich Sedalin / Vetranquil? Wie sedierte Pferde aussehen ist klar aber was bewirkt es eigentlich genau? Pferd bekommt Reize nicht mehr so mit? Ist müde?