Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2012, 20:09 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
Hallo!

Ich habe derzeit ein massives Problem mit meinem Pferd, das uns alle so langsam echt verzweifeln lässt.
Zur Vorgeschichte muss ich erst mal weit ausholen:

Letztes Jahr bekam mein Pferd Ende September von einen Tag auf den anderen einen Ausschlag am ganzen Körper, der aussah wie eine Nesselsucht. Wir dachten uns nicht viel dabei, kann ja mal durch einen Stich ausgelöst werden... Haben den Tierarzt kommen lassen, der spritzte Cortison und es war erstmal erledigt.

Ein paar Tage später kam es jedoch wieder. Wie beim ersten Mal zeigte mein Pferd aber bis auf den Ausschlag ansonsten keinerlei Auffälligkeiten, wie etwa Atemnot etc. Also wurde der Tierarzt erneut bestellt. Dieses Mal wurde hochdosiertes Calcium verordnet, was keine Wirkung zeigte. Einige Tage später gabs dann noch mal Cortison, was wieder nur einige Tage hielt. Danach wieder das gleiche Spiel... Weiterhin wurde Calcium gegeben und ein homöopathisches Mittel.

Dass ein Stich mittlerweile ausgeschlossen werden konnte, war klar. Also haben wir uns mögliche Ursachen überlegt. Zu dieser Zeit wurde weder die Fütterung, noch irgendwelche andere Komponenten verändert, sodass wir nicht so recht weiter wussten.

Also haben wir halt angefangen nach und nach alles auszutesten: Pferd wurde auf Späne gestellt; bekam nur nasses Heu; keine Pellets/Müsli mehr, keine Zusatzfuttermittel, keine Möhren oder sonstiges; sämtliche Pflegeartikel wurden weggelassen, es kam nur noch Wasser ans Pferd; selbst das Waschmittel der Schabracke und anderer Pferdeartikel wurde gewechselt.
Das alles brachte auch auf längere Sicht keine Veränderung, also wurde der Normalzustand nach und nach wieder hergestellt, was zu keiner Verschlechterung führte.

Da das Pferd wie gesagt keine sichtbaren Probleme mit dem Ausschlag hatte, nicht schubberte, keine Atemprobleme hatte, haben wir, in Absprache mit dem Tierarzt, eine Zeit zugewartet. Es war immer mal schlimmer und andere Tage deutlich besser, manche Tage fast weg ohne hierbei irgendeinen Zusammenhang erkennen zu können.
Dann haben wir ihn relativ früh geschoren, was nochmal eine Verbesserung gebracht hat. Was auffällig war, dass ab dem Zeitpunkt, als das Pferd eine Decke trug, der Ausschlag fast nur noch an den Stellen war, an der die Decke nicht auflag. Hauptsächlich am Hals, am Körper gar nicht mehr.

Bevor wir einen Allergietest angehen wollten (von dem der Tierarzt erstmal abriet), haben wir noch ein großes Blutbild machen lassen, um organische Ursachen ausschließen zu können. Das Blutbild war topp und der Tierarzt wusste auch keinen Rat mehr. Zwischendurch wurde das Pferd von einem weiteren Tierarzt akkupunktiert.Wie gesagt der nächste Schritt wäre der Allergietest gewesen, aber fast mit dem Tag der Blutentnahme verschwand der Ausschlag vollständig.
Das war Anfang Januar. Ab da war komplett Ruhe. Dazu muss man sagen, dass dieser Tierarztbesuch mit der einzigen Zeit dieses Winters zusammenfiel, in der es bei uns starken Frost hatte. Hier kam mein Pferd 2 Wochen nicht auf den Paddock, ansonsten war er das ganze Jahr jeden Tag draußen.


So, nun hat der Spaß letzte Woche wieder urplötzlich begonnen. Und auch dieses Mal wurde rein gar nichts an der Haltung des Pferdes oder anderen Umständen geändert... Am Donnerstag wurde er erneut genadelt, nächste Woche folgt der Allergietest...


Noch kurz weitere (vielleicht wichtige) Infos zum Pferd:
14 jähriger Hannoveraner-Fuchs (seit 9 Jahren in meinem Besitz)
vorher nie Hautprobleme oder irgendwelche Allergien
Allgemeinzustand ist topp, Fell ansonsten schön und glänzend
voll im Training, hat keinen Stress
geht jeden Tag stundenweise auf Koppel und/oder Paddock + Paddockbox
bekommt 2-3x am Tag Heu und 3x Pellets + eine halbe Schippe Naturmüsli (Eggersmann)
steht seit September 2009 im jetzigen Stall


Nun wollte ich hier vorab schon mal hören, ob jemand von euch mal was ähnliches hatte oder gehört hat??


Zuletzt geändert von LiLaLe am 29. August 2012, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2012, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hallo,
ich hab absolut keine Idee, wünsche aber gute Besserung.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2012, 13:30 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
So rein von der Logik her muss es ja auf jeden Fall einen äußeren Auslöser geben, da sich der Ausschlag ja mit dem Eindecken auf die unbedeckten Stellen beschränkte.

Sonne fände ich logisch, aber dazu passt ja nicht, dass es mit dem Scheren besser wurde. Nicht Sonne alleine, sondern in Verbindung mit einem Kraut dass die Sonnenempfindlichkeit erhöht und vielleicht erst im August blüht und gefressen wird?

Oder Insekte die erst ab August beißen und mit dem starken Frost dann eingehen?

Habt ihr Heu von unterschiedlichen Wiesen und habt fällig im Januar und August jeweils gewechselt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2012, 14:59 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
meiner hat das jedes jahr zur gleichen Zeit.Im August manchmal noch Septemper.Allergietest & Bluttest kein Ergebnis.Unsere Idee das irgendwelche Stechviecher geschlüpft sind und in den ersten Wochen sehr "giftig" sind.Meiner ist das einzigeste Pferd in der Herde der das hat.Die stehen zu acht auf einer Weide.Oder eine andere Idee,das vom ganzen Mähen der Felder was durch die gegend fliegt was wir nicht sehen aber allergisch auf die pferde reagiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2012, 15:09 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Mal ein paar Tage mit Fliegen/Ekzemerdecke rausstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2012, 15:57 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
meiner ist komplett eingedeckt mit fliegendecke plus maske.das hilft und spart ta kosten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2012, 19:53 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
anjachristina hat geschrieben:
Hallo,
ich hab absolut keine Idee, wünsche aber gute Besserung.
Grüsse

Danke, das ist lieb von dir!!

charly-b hat geschrieben:
So rein von der Logik her muss es ja auf jeden Fall einen äußeren Auslöser geben, da sich der Ausschlag ja mit dem Eindecken auf die unbedeckten Stellen beschränkte.

Sonne fände ich logisch, aber dazu passt ja nicht, dass es mit dem Scheren besser wurde. Nicht Sonne alleine, sondern in Verbindung mit einem Kraut dass die Sonnenempfindlichkeit erhöht und vielleicht erst im August blüht und gefressen wird?

Oder Insekte die erst ab August beißen und mit dem starken Frost dann eingehen?

Habt ihr Heu von unterschiedlichen Wiesen und habt fällig im Januar und August jeweils gewechselt?


Genau, wir denken auch, dass es definitiv eine Ursache von außen haben muss. Mein Tierarzt besteht ja drauf, dass das eine Allergie gegen etwas sein muss, dass er aufnimmt, aber das kann eigentlich nicht sein, denn er bekommt, wie gesagt, durchgehend das gleiche zu fressen und dann müsste der Ausschlag ja immer sein.
Wir bekommen eigentlich fast jede Heulieferung wo anders her... Das wechselt ziemlich... Auch da lässt sich kein Zusammenhang erkennen.
An eine Sonnenallergie habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber warum dann erst jetzt? Und warum schlagartig von einem Tag auf den anderen?

Unsere 'Hoffnung' letztes Jahr war, dass er womöglich auf den Hallenboden unserer einen Halle allergisch reagiert, da da ein Sand-Vlies-Gemisch drin ist und ich zu der Zeit als es angefangen hat, vermehrt dort geritten bin.
Allerdings bin ich schon bestimmt 3 Monate nicht mehr in dieser Halle geritten. In der anderen Halle und sämtlichen Außenplätzen haben wir nur Sandboden. Also scheidet das auch aus...

Dass es mit dem Scheren besser wurde, war wahrscheinlich auch eine optische Sache. Durch das dicke Puschelfell vorher haben die Pusteln natürlich gleich doppelt so dick ausgesehen... Außerdem war der Gedanke dabei, dass die Haut dann einfach besser atmen kann und das hat auf jeden Fall geholfen.

LaZarina hat geschrieben:
meiner hat das jedes jahr zur gleichen Zeit.Im August manchmal noch Septemper.Allergietest & Bluttest kein Ergebnis.Unsere Idee das irgendwelche Stechviecher geschlüpft sind und in den ersten Wochen sehr "giftig" sind.Meiner ist das einzigeste Pferd in der Herde der das hat.Die stehen zu acht auf einer Weide.Oder eine andere Idee,das vom ganzen Mähen der Felder was durch die gegend fliegt was wir nicht sehen aber allergisch auf die pferde reagiert.

Das ist ja interessant! Wie lange geht das dann immer bei deinem?

zwergnasen hat geschrieben:
Mal ein paar Tage mit Fliegen/Ekzemerdecke rausstellen?

Ja daran habe ich auch schon gedacht... Eventuell bekomme ich eine ausgeliehen und kann es dann mal ausprobieren.

LaZarina hat geschrieben:
meiner ist komplett eingedeckt mit fliegendecke plus maske.das hilft und spart ta kosten.

Ja, das wäre dann meine nächste Option gewesen...



So, also heute war dann insgesamt der 5. Tierarzt da (meiner ist im Urlaub), der sich die Sache inzwischen angeschaut hat. Wieder Ratlosigkeit und er vermutet eine Kontaktallergie. Blut wurde abgenommen für einen Allergietest. Die Ergebnisse kommen dann so in 10 Tagen....

Es ist echt zum verrückt werden! Es macht einfach keinen Sinn. Heute zum Beispiel war es wieder deutlich besser... war ja schließlich auch Tierarzttermin! [smilie=timidi1.gif]

Achja, generell ist meist eine Seite schlimmer betroffen als die andere und die Pusteln sind vermehrt am Hals etwa bis zu den Schultern und letztes Jahr noch an der Hinterhand (vielleicht auch die Stellen an denen er vermehrt schwitzt?!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2012, 20:21 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
bei meinem ist auch immer eine seite betroffen und es wandert dann langsam rüber.wenn ich es nicht behandeln lasse dauerts ein paar tage.aber letzte woche hatte er das wieder und ich hab von speed das exzemergel draufgeschmiert und nächsten tag war es deutlich weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2012, 10:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
wenn es vermehrt eine seite betrifft.... ist das die seite, auf die er sich zum liegen/wälzen hinlegt?
ich würde kontaktallergie mit boxenboden, Paddockboden, Hallenboden oder ähnlichem vermuten.
wenn es im winter nach eindecken nur noch an nicht bedeckten stellen war, würde das meiner meinung nach dafür sprechen.
wie sieht denn die box aus? was ist dort der unterboden?
wenn bei dem bluttest ncihts rauskommt, könnte man unter TA Aufsicht evt. mal die haut an einer stelle freischeren und dort eine Bodenprobe festkleben und schauen, ob es eine reaktion gibt.. dann muß man natürlich eine untergründe der reihe nach durchtesten. so könnte man evt. die ursache finden.
ggf. haftet oder beinhaltet einer der böden auch einen schimmelpilz oder ein bakterium oder eine milbenart, auf die dein pferd allergisch reagiert. welches dann bei frost evt. abstirbt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. August 2012, 10:35 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
Hurra hat geschrieben:
wenn es vermehrt eine seite betrifft.... ist das die seite, auf die er sich zum liegen/wälzen hinlegt?
ich würde kontaktallergie mit boxenboden, Paddockboden, Hallenboden oder ähnlichem vermuten.
wenn es im winter nach eindecken nur noch an nicht bedeckten stellen war, würde das meiner meinung nach dafür sprechen.
wie sieht denn die box aus? was ist dort der unterboden?
wenn bei dem bluttest ncihts rauskommt, könnte man unter TA Aufsicht evt. mal die haut an einer stelle freischeren und dort eine Bodenprobe festkleben und schauen, ob es eine reaktion gibt.. dann muß man natürlich eine untergründe der reihe nach durchtesten. so könnte man evt. die ursache finden.
ggf. haftet oder beinhaltet einer der böden auch einen schimmelpilz oder ein bakterium oder eine milbenart, auf die dein pferd allergisch reagiert. welches dann bei frost evt. abstirbt



Ja, daran habe ich auch schon gedacht, eben wegen dem Aspekt der Verbesserung wenn er eingedeckt ist. Allerdings lässt sich auch hier nicht wirklich ein logischer Zusammenhang erkennen. Er steht auf Stroh, Unterboden ist Beton.Das Stroh kommt immer wieder von anderen Lieferanten. Der Paddock vor seiner Box hat Sandboden, ebenso wie unsere großen Matschpaddocks. Die eine Halle, in der ich hauptsächlich reite hat ein Sand-Hackschnitzel-Gemisch, die Außenplätze haben Sandböden.
An deren Zusammensetzung wurde in letzter Zeit nichts geändert. Auch haben wir ihn ja letztes Jahr einige Zeit in eine Innenbox ohne Paddock auf Späne gestellt und das hat auch nichts bewirkt.
Derzeit ist er viel auf der Koppel und gar nicht auf dem Matschpaddock. Auf der Koppel wälzt er sich nicht so oft und wenn dann meist beidseitig er hat da keine bevorzugte Seite. Auch in der Box liegt er mal links, mal rechts, er wälzt sich auch nicht in der Box oder auf dem Boxenpaddock... :keineahnung:

Seit der Tierarzt da war und Blut abgenommen hat, ist es deutlich besser geworden (war ja letztes Jahr genau so). Gestern war es fast weg.... zum verrückt werden!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. August 2012, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Sprich mal Deinen TA darauf an, ob er eine Eigenbluttherapie für sinnvoll hält. Meiner hatte aus unerklärlichen Gründen immer wieder Pilz, Milben usw. Wir haben dann die Eigenbluttherapie durchgeführt, bestimmt viermal durchgespritzt, außerdem hab ich ihm Immunsystem aufbauendes Futter gefüttert, und jetzt war so lange gut, bis er jetzt einen Infekt bekam, und das Immunsystem runter war, daraufhin bekam er gleich wieder ein paar kleine Milbenstellen, die waren aber nicht so schlimm und sind auch schon wieder fast im Griff.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. August 2012, 20:01 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
Kuegelchen hat geschrieben:
Sprich mal Deinen TA darauf an, ob er eine Eigenbluttherapie für sinnvoll hält. Meiner hatte aus unerklärlichen Gründen immer wieder Pilz, Milben usw. Wir haben dann die Eigenbluttherapie durchgeführt, bestimmt viermal durchgespritzt, außerdem hab ich ihm Immunsystem aufbauendes Futter gefüttert, und jetzt war so lange gut, bis er jetzt einen Infekt bekam, und das Immunsystem runter war, daraufhin bekam er gleich wieder ein paar kleine Milbenstellen, die waren aber nicht so schlimm und sind auch schon wieder fast im Griff.


Werde das mal mit meinem TA besprechen, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist. Bis dahin müssten auch die Ergebnisse des Allergietests da sein.
Der TA, der ihn vorletzte Woche akupunktiert hatte, meinte auch, dass es mit dem Immunsystem zusammenhängen könnte... aber warum dann immer zu gleichen Zeit und obwohl er objektiv toppfit ist? Auch sonst ist er für keine Infekte oder sonst was empfindlich.

Was war das denn für Futter, das du gefüttert hast?


Heute war wohl nochmal eine Verbesserung zu gestern zu sehen (war nicht im Stall) und die Pusteln sind jetzt ganz schwach und nur noch an den Schultern... vielleicht ist der Spuk ja doch schon bald wieder vorbei...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2012, 08:23 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Kann wirklich am Stroh liegen. Die Stute einer Freundin von mir hatte eine Rapsstroh-Allergie. Wir hatten nie Rapsstroh und das Pferd hatte nie Beschwerden oder Allergien bis dann eben EINE Lieferung mit Rapsstroh kam und am nächsten Tag war das Pferd von Pusteln übersät, besonders am Bauch usw. Danach hatten wir wieder anderes Stroh und der Spuk war vorbei. Vielleicht wälzt er sich auch draußen auf der Koppel in irgendwelchen (Un-)Kräutern, die bei ihm so eine Reaktion auslösen - ich bekomme z.B. von Brennesseln oder bestimmten Gräsern auch solche Quaddeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2012, 11:42 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Das hat mein Rentnerfuchs auch öfters, absolut unzyklisch, nicht vorhersehbar und auch nicht in gleichen Abständen.
Innerhalb von 5 Minuten schwillt MacKenzie komplett ein, mal nur am Hals, mal an der Hinterhand, mal an der Flanke, mal einseitig, eben nie vorhersehbar. Mal ist es damit verbunden das es wohl juckt und er sich wälzt wie verrückt, ein andermal stört ihn das gar nicht. Es gibt erst Cortison wenn die Schwellungen auch am Kehlkopf sind, er nur noch am wälzen ist oder wenn es nach 2 Tagen nicht besser wird. Ich dusche ihn dann mehrmals kalt ab und gut ist´s meistens. Alles was nicht dramatisch ist regelt scih dann von selbst.

Ist ein Nesselfieber sagt der TA, kann an einem Insektenstich liegen (wer weiß wo das Vieh vorher gestochen hat), an einer Sorte Grashalm auf der Weide, im Heu, aber auch an irgendetwas im Stroh, usw.. Ein Allergietest bringt da ja auch nicht viel finde ich...

Beobachte mal ob er nicht doch aus was neues reagiert, Futter, Stroh, was auch immer. Udn wenn nicht wird er sich dran gewöhnen, sofern es nicht so arg ausufert mit Fieber, Wälzerei, etc.
Gute Besserung!

_________________
Gefühlswelten völlig zu strukturieren entzaubert die Welt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hautproblem/Allergie?!
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2012, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
LiLaLe hat geschrieben:
Kuegelchen hat geschrieben:
Sprich mal Deinen TA darauf an, ob er eine Eigenbluttherapie für sinnvoll hält. Meiner hatte aus unerklärlichen Gründen immer wieder Pilz, Milben usw. Wir haben dann die Eigenbluttherapie durchgeführt, bestimmt viermal durchgespritzt, außerdem hab ich ihm Immunsystem aufbauendes Futter gefüttert, und jetzt war so lange gut, bis er jetzt einen Infekt bekam, und das Immunsystem runter war, daraufhin bekam er gleich wieder ein paar kleine Milbenstellen, die waren aber nicht so schlimm und sind auch schon wieder fast im Griff.


Werde das mal mit meinem TA besprechen, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist. Bis dahin müssten auch die Ergebnisse des Allergietests da sein.
Der TA, der ihn vorletzte Woche akupunktiert hatte, meinte auch, dass es mit dem Immunsystem zusammenhängen könnte... aber warum dann immer zu gleichen Zeit und obwohl er objektiv toppfit ist? Auch sonst ist er für keine Infekte oder sonst was empfindlich.

Was war das denn für Futter, das du gefüttert hast?

Magnovital von iWest

Heute war wohl nochmal eine Verbesserung zu gestern zu sehen (war nicht im Stall) und die Pusteln sind jetzt ganz schwach und nur noch an den Schultern... vielleicht ist der Spuk ja doch schon bald wieder vorbei...

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de