anjachristina hat geschrieben:
Hallo,
ich hab absolut keine Idee, wünsche aber gute Besserung.
Grüsse
Danke, das ist lieb von dir!!
charly-b hat geschrieben:
So rein von der Logik her muss es ja auf jeden Fall einen äußeren Auslöser geben, da sich der Ausschlag ja mit dem Eindecken auf die unbedeckten Stellen beschränkte.
Sonne fände ich logisch, aber dazu passt ja nicht, dass es mit dem Scheren besser wurde. Nicht Sonne alleine, sondern in Verbindung mit einem Kraut dass die Sonnenempfindlichkeit erhöht und vielleicht erst im August blüht und gefressen wird?
Oder Insekte die erst ab August beißen und mit dem starken Frost dann eingehen?
Habt ihr Heu von unterschiedlichen Wiesen und habt fällig im Januar und August jeweils gewechselt?
Genau, wir denken auch, dass es definitiv eine Ursache von außen haben muss. Mein Tierarzt besteht ja drauf, dass das eine Allergie gegen etwas sein muss, dass er aufnimmt, aber das kann eigentlich nicht sein, denn er bekommt, wie gesagt, durchgehend das gleiche zu fressen und dann müsste der Ausschlag ja immer sein.
Wir bekommen eigentlich fast jede Heulieferung wo anders her... Das wechselt ziemlich... Auch da lässt sich kein Zusammenhang erkennen.
An eine Sonnenallergie habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber warum dann erst jetzt? Und warum schlagartig von einem Tag auf den anderen?
Unsere 'Hoffnung' letztes Jahr war, dass er womöglich auf den Hallenboden unserer einen Halle allergisch reagiert, da da ein Sand-Vlies-Gemisch drin ist und ich zu der Zeit als es angefangen hat, vermehrt dort geritten bin.
Allerdings bin ich schon bestimmt 3 Monate nicht mehr in dieser Halle geritten. In der anderen Halle und sämtlichen Außenplätzen haben wir nur Sandboden. Also scheidet das auch aus...
Dass es mit dem Scheren besser wurde, war wahrscheinlich auch eine optische Sache. Durch das dicke Puschelfell vorher haben die Pusteln natürlich gleich doppelt so dick ausgesehen... Außerdem war der Gedanke dabei, dass die Haut dann einfach besser atmen kann und das hat auf jeden Fall geholfen.
LaZarina hat geschrieben:
meiner hat das jedes jahr zur gleichen Zeit.Im August manchmal noch Septemper.Allergietest & Bluttest kein Ergebnis.Unsere Idee das irgendwelche Stechviecher geschlüpft sind und in den ersten Wochen sehr "giftig" sind.Meiner ist das einzigeste Pferd in der Herde der das hat.Die stehen zu acht auf einer Weide.Oder eine andere Idee,das vom ganzen Mähen der Felder was durch die gegend fliegt was wir nicht sehen aber allergisch auf die pferde reagiert.
Das ist ja interessant! Wie lange geht das dann immer bei deinem?
zwergnasen hat geschrieben:
Mal ein paar Tage mit Fliegen/Ekzemerdecke rausstellen?
Ja daran habe ich auch schon gedacht... Eventuell bekomme ich eine ausgeliehen und kann es dann mal ausprobieren.
LaZarina hat geschrieben:
meiner ist komplett eingedeckt mit fliegendecke plus maske.das hilft und spart ta kosten.
Ja, das wäre dann meine nächste Option gewesen...
So, also heute war dann insgesamt der 5. Tierarzt da (meiner ist im Urlaub), der sich die Sache inzwischen angeschaut hat. Wieder Ratlosigkeit und er vermutet eine Kontaktallergie. Blut wurde abgenommen für einen Allergietest. Die Ergebnisse kommen dann so in 10 Tagen....
Es ist echt zum verrückt werden! Es macht einfach keinen Sinn. Heute zum Beispiel war es wieder deutlich besser... war ja schließlich auch Tierarzttermin!
Achja, generell ist meist eine Seite schlimmer betroffen als die andere und die Pusteln sind vermehrt am Hals etwa bis zu den Schultern und letztes Jahr noch an der Hinterhand (vielleicht auch die Stellen an denen er vermehrt schwitzt?!)