Thesa hat geschrieben:
Die Entzündung müsste ja eigentlich durch das Spritzen so gut wie weg sein
Möchte nochmal auf diesen Satz zurückkommen.
Du sagst ja selbst, eigentlich sollte es schon besser sein, da es das aber nicht ist, scheint die Ursache der Entzündung immer noch nicht gefunden worden zu sein, ansonsten würde er ja mindestens ein bisschen darauf (die Behandlung) reagieren.
Das mit den Eiereisen musst Du selbst wissen, aber bei einer Entzündung ist es wichtig, dass die betroffene Stelle gut genug durchblutet wird und der Hufmechanismus ist mit Eisen nunmal sehr eingeschränkt, habe vor kurzem Thermographie-Aufnahmen, einmal von beschlagenen und einmal von unbeschlagenen Hufen gesehen und der Unterschied war mehr als deutlich.
Das klingt vermutlich alles etwas missionarisch, ist aber in keinster Weise so gemeint, ich finde es nur -wie alle anderen hier- unheimlich schade, dass sich bisher noch keine Besserung eingestellt hat und überlege, woran das liegen könnte.
Läuft ein Pferd mit Eisen schlecht, wird oft behauptet, die Erkrankung sei der Grund.
Läuft ein Pferd allerdings ohne Eisen schlecht, wird es irgendwie nie auf die Erkrankung zurückgeführt, sondern auf den Umstand, dass es ohne Eisen halt einfach nicht geht.
Ich meine, wirklich zu verlieren hast Du ja nichts, wenn er selbst unter Medikamenten + Eisen so schlecht aussieht/läuft.
Auf alle Pferde trifft es nicht zu, also kann man es natürlich nicht pauschalisieren, aber ich finde es dennoch beachtlich, wie viele Pferde mit solchen Befunden erst wieder besser liefen, nachdem die Eisen runter waren.
Vielleicht klappt es bei ihm nicht, aber solange ich es nicht probiert habe, würde ich mich immer fragen "was wäre, wenn wir das mal versucht hätten?". Es ist halt kein leichtes Unterfangen und ich verstehe wirklich nur zu gut, dass Du Angst hast, falsche Entscheidungen zu treffen, daher muss man das halt auch mit sich selbst ausmachen.
Hast Du eine Frist, wann er auf die Koppel geht?