Kiks hat geschrieben:
Ich würde mir eine katze auch nicht aus dem tierheim holen - unsere gabs immer vom Bauernhof oder aus Anzeigen in der Zeitung.
und gezahtl ahben wir auch nie was dafür..... wenn die wollen, dass ihre ungewollt vermehrten Katzen in gute Hände kommen, sollen die froh sein, wenn sie jemand nimmt.... und nicht noch Geld für verlangen.
Und genau das ist das Problem, warum die Tierheime übervoll mit Katzen sind.
Dir ist eine Katze nichts wert, denn Geld dafür möchtest du ja nicht ausgeben. Du willst eine geschenkte Katze vom Bauern. Dem ist das Tier ebenfalls nichts wert ist, sonst könnte er sie nicht verschenken. Und weil es ihm nichts Wert ist, lässt er sie nicht kastrieren, nicht impfen, nicht entwurmen. Wozu auch? Die wird früher oder später eh Überfahren oder verschwindet anderweitig und dann holt man sich für Lau eben eine neue... Die Katzenwelpen werden verschenkt, ausgesetzt, ertränkt, ins Tierheim gebracht. Sollen sich doch andere drum kümmern...
Ich kann das immer nicht verstehen, wenn ich nicht bei mir selbst anfange, Lebewesen wert zu schätzen, muss ich mich nicht wundern, wenn andere das auch nicht tun. Ein Katzenwelpe kostet seinen Besitzer Geld und wenn ich ein solches Tier übernehme, ist es doch selbstverständlich, dass ich ihm diese Kosten ersetzte?!
Natürlich kostet eine Katze aus dem Tierheim Geld, das ist nur der klägliche Versuch, einen Teil der Kosten, die diese Katze verursacht hat, zurück zu bekommen. Außerdem selektiert man so Interessenten, denen eine Katze nichts wert ist, gleich aus.
Aber falls du mal einen Hund haben wollen solltest, guck dich doch mal auf dem Polenmarkt um, hab gehört, dort bekommt man Rassewelpen viel günstiger.
Linda, ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht leicht ist, jemanden für Karli zu finden

Vor allem eben, weil er nicht gerettet werden muss... Ich denke, das spielt bei den Auslandshunden die größte Rolle. Man rettet ein armes Tier aus elendiger Not. Und da haben die völlig chancenlosen mit körperlichen Beeinträchtigungen eben besonders gute Chancen. Ich möchte fast Wetten, dass Karli schon lange ein neues zuhause hätte, wenn er in Spanien in einer Tötungsstation säße.
Ich halte auch schon immer Ohren und Augen offen, ob sich nicht vielleicht was im meinem Bekanntenkreis anbietet, aber bisher hat sich da leider noch nichts aufgetan.
Auch wenn es keine wirklich Entscheidung ist, ihn zu behalten, finde ist es toll, dass ihr zu eurer Verantwortung steht und ihm ein zuhause bietet. Ich denke, besser hätte er es kaum treffen können, er ist wirklich ein kleiner Glückspilz, wenn auch erst auf den zweiten Blick.
Wenn ihr mal wieder in HH seid, meld dich doch mal!