Hallo
ich würde gerne noch andere Ideen sammeln wie ich dem Pferd helfen kann.
Problem
5jähriges Pferd, halbverhungert gekauft, stand auf der Weide (angeblich wegen Zeitmangel). Vorher bei Schockemöhle gewesen dort von einem Bereiter geritten worden) danach an die Vorbesitzer verkauft. Verwurmt, ungepflegt, sehr sehr schlechter Futterzustand. (VK Video an der Longe am Halfter, sehr gute Bewegungen und sehr sypatisch, deswegen für kleines Geld gekauft)
Das Pferd ist seit Ende Dezember im Stall, ist in dieser Zeit 6 cm (!!!) gewachsen und hat sehr viel zugenommen. Beim Ausprobieren hat er schon mit dem Kopf geschlagen und der Schweif stand sehr verkrampft ab (Schweifrübe waagerecht zum Pferd und festgehalten). Ich habe es auf den sehr schlechten Futterzustand geschoben und dass das Pferd in den letzten Tagen mehrfach ausprobiert wurde, bin also von Rückenschmerzen bzw Muskelproblemen ausgegangen.
AKU ohne Befund (in der Klinik gemacht worden)
Soviel zur Vorgeschichte
Pferd ist also die ersten Wochen erstmal nur longiert und betüddelt worden, entwurmt usw. An der Longe sehr unausbalanciert, konnte nicht galoppieren ohne jeden 2. Galoppsprung in den Kreuzgalopp zu kommen usw usw), Sattel und Gurtzwang, das ganze Programm halt
Stand dann zwischenzeitlich mit einem Abzeß am Kopf auch in der Klinik, Röntgenbilder am Kopf ohne weiteren Befund.
Reiten Anfangs gar nicht möglich, wollte Reiterin an der Bande abstreifen, extremes Kopfschlagen, schwanken, Bocken usw
Das ist alles sehr viel besser geworden, er lässt aufsteigen, galoppiert an der Longe schön durch, ist brav, alles kein Problem
ABER
Er rastet ohne Grund unter dem Reiter aus, schlägt dann wild mit dem Kopf, ist total ausser sich (wirklich wie als ob er nicht mehr wirklich da ist) lässt sich nicht mehr anhalten usw usw. Will dann auch stehen bleiben und steigen, wenn man energisch weiterreitet lässt er sich gar nicht mehr beruhigen. Sobald mal absteigt ist der Druck weg und Pferd beruhigt sich. Gähnt dann aber z.B. im Stall viel danach (Stress)
Wir haben jetzt schon das Gebiss weggelassen, reiten mit Hack, dann gehts etwas besser aber die Situation bleibt. Beispiel: Reiterin lobt nach einigen ordentlichen Runden mit der Stimme und das Pferd flippt daraufhin total aus. NUR weil er angesprochen worden ist.
Headshaking glaube ich nicht, er macht es gar nicht auf der Weide, auf dem Paddock, beim Longieren oder Putzen. Er macht es auch unter dem Reiter nur so panikmässig, also richtig doll.
Grundsatzfragen wie
Sattel ok, Zähne gemacht, Physio (verschiedene) finden gar nicht, Rücken und HWS absolut schmerzunempfindlich, Genick ist frei usw.
Habt ihr noch Ideen wie wir dem Pferd noch helfen können?????
Danke LG Hex
_________________ 
|