Unsere Herde ist seit ca. 2 Wochen auf der Sommerweide. Ich habe sie stundenweise angeweidet und sie waren seit dem Wochenende dann schon ganztags draußen (8-10 Stunden).
Vor 2 Tagen hat mein Wallach dann plötzlich Koliksymptome gezeigt. Er hat sich hingelegt, gescharrt, geflehmt, geschwitzt. Mit Colosan und Bewegung habe ich es in den Griff bekommen. Tierarzt war zwar da, aber fand es nicht notwendig zu spritzen.
Gestern habe ich einen neuen Versuch gestartet. Selbes Spiel! Zwar war er recht schnell wieder munter und ging dann auch wieder an sein Heu, aber ich hab ihm angemerkt, dass er immernoch Bauchweh hat. Über Nacht hat er auch geäpfelt. Allerdings nicht so viel wie sonst und die Äpfel sahen auch sehr gepresst aus.
Heute wieder einen Versuch gestartet, da hat er dann irgendwann wieder aufgehört zu fressen und geflehmt. Diesmal allerdings ohne schwitzen und wälzen. Geäpfelt hat er jetzt wieder erst am Abend.
Was kann das bloß sein? Am 1. Tag hatte auch eine andere Stute kurzzeitig Probleme, lag auch auf der Koppel. Seither allerdings nicht mehr. Alle anderen 6 Pferde haben überhaupt garkeine Probleme.
Vor Wochen wurde die Weide nochmal gedüngt und es hat jetzt auch sehr viel geregnet. Hab mir schon überlegt, ob hierin ein Zusammenhang besteht. Aber warum reagiert dann nur meiner?
Sonderlich verfressen ist er auch net. Also als Fressmaschine kann man ihn auch nicht bezeichnen.
Ich mache mir echt Sorgen. Vor Jahren hatten wir eine Kolik-OP. Seit er Zuhause steht (2 Jahre) hatten wir aber keine Probleme mehr. Und letztes Jahr haben wir auch weniger Aufwand betrieben beim Anweiden.
Hat jemand eine Idee, wie ich seine Verdauung noch besser ankurbeln könnte oder kennt jemand solche Symptome?
LG Nina