Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Hurra hat geschrieben:
meine ist nciht geschoren, hat wenig fell und trägt eine ungefütterte horseware Rhino wug. sie ist unter der decke warm. also reicht das . ich denke, wichtig ist, dass sich zwischen fell und decke ein warmes luftpolster bilden kann. dann ist alles gut.
wenn man 2 oder mehr paar socken anzieht, heißt das auch nciht unbedingt, dass man wärmere füsse als mit einem paar socken hat [smilie=timidi1.gif]



Gajari trägt versuchsweise eine dünne Decke, vielleicht ca 100g, ist nicht geschoren, hat kurzes Fell von haus aus und hat die Decke nur bekommen, weil er aus einem warmen Stall in eine kalte Scheune umgezogen ist (wegen der Luft). Der ist darunter warm genug, und braucht auch nicht mehr.
(außerdem besteht die Gefahr, daß er Decken zu Handtüchern verarbeitet. Diese ist jetzt versuchsweise komplett mit Anti-bite eingesprüht)


Stimme Hurra zu.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Beide ungeschoren im Offenstall:
Rentnerpferd Horseware Rhino 250 g
Stute Horseware Unterdecke + 150 g Bucas

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
2 kuerzlich geschorene Pferde stehen mit 200g auf der Weide mit Unterstand. Alles was nicht geschoren ist, ist auch nicht eingedeckt (bei gleicher robuster Haltung).
Da bin ich imVergleich zu euch ja ziemlich schmerzfrei mit den Jungs, ihr macht mich unsicher


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Rentner muss eingedeckt sein, damit er nicht an Substanz verliert und die Stute ist eh ein Weichei und friert auch bei 10°C :wink:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bei meinem Südländer-Cervantes, noch dazu mit Hüftschaden, mache ichmit ja schon auch Gedanken. Aber der ist putzmunter und gut drauf, macht nicht den Eindruck als würde er frieren oder die Knochen zwicken


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Lexi...
Er kommt doch offensichtlich gut damit klar...
dann würde ich nichts ändern!

Hansi ist auch mein erstes Pferd, dass "eingepackt" wird.
Adi, Pit und auch der Rest, standen geschoren mit 200 o. max. 300 gr.- die waren immer gut zufrieden.

Das "HP" hat mir damals einfach zu viel verloren... so soll er niemals wieder aussehen müssen!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 14:01 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ich finde diese Deckenfragen ja immer recht müßig......wer soll einem denn sagen, wie das eigene Pferd eingedeckt werden sollte? Das muss man doch selber beurteilen, denn jedes Pferd hat da ein anderes Temperaturempfinden, völlig egal ob geschoren oder nicht geschoren, dickes Fell oder dünnes Fell - jedes Pferd kommt mit Kälte oder Wärme anders klar und da muss man halt einfach mal Vertrauen in die eigene Fähigkeit haben, zu beurteilen ob dem Pferd unter der Decke zu warm oder zu kalt ist.

Generell kommen Pferde mit trockener Kälte ja sehr gut zurecht und von daher würde ich eigentlich keinen Grund sehen, ein Pferd bei trockenen 15 Grad Frost anders einzudecken als bei knapp über Null aber dafür starker Wind und Dauerregen wie es in den letzten Wochen ja permanent war.

Aber da steckt man halt mal die Hand unter die Decke und dann fühlt man ja, ob es darunter warm ist oder nicht.

Mein Pferd ist ja nun komplett ohne Decke (der kriegt nichtmal ne Abschwitzdecke drauf) und steht tagsüber im Auslauf und nachts in einer Außenpaddockbox ohne Tür, Heu wird draußen gefüttert und selbst wenn das alle ist steht er eigentlich permanent draußen und geht nur zum Schlafen rein. Der war also in den letzten Wochen quasi dauernass und immer im Wind (er _könnte_ 24 Stunden drinnen stehen wenn er wollte, will er aber nicht). Hat ihn aber in keinster Weise gestört, auch beim Reiten war keine verlängerte Lösephase zu bemerken (und dabei ist er immerhin schon 18). Den stört das einfach nicht.

Wir haben aber auch Pferde im Stall, die bei kaltem Ekelwetter durchaus zeigen, dass es ihnen unangenehm ist, also deckt man die halt ein. Dabei haben wir welche, die trotz Vollblüter-Seidenfellchen den ganzen Winter über nix anderes tragen als eine Smartex-Rain (dünnes Fleecefutter ohne zusätzliche Füllung) und wir haben welche, die trotz normalem Winterfell (geschoren ist bei uns kein Pferd) seit gestern schon eine Unterdecke unter der 200g-Decke tragen. Bei uns ist das irgendwie vom persönlichen Kälteempfinden des Besitzers abhängig :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
rückenempfindliche VB stute mit teilschur steht mit 390g in paddockbox

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
-


Zuletzt geändert von Tarí am 28. April 2012, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 17:46 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Habt Ihr Halsteile an den Decken ???

Ich bin mir bei meinem einen Pferd auch ein bissel unsicher, ob das bei den zu erwartenden Temperaturen noch ausreichend ist, wie er eingedeckt ist (dürfte mind. 300 g sein, wenn nicht sogar 350 g - aber mit nackigem Hals). Weil, das ist sein erster Winter "draussen" überhaupt ..... wobei draussen eine Aussenbox mit Paddock ist .... sonst stand er immer nur im warmen Trainingsstall ..... auch eingedeckt, allerdings da auch geschoren ........ jetzt natürlich nicht :roll:

Sonst hätte ich da keine Bedenken, nur bei zu erwartenden minus 20 Grad und noch dazu Wind, kommen mir da fast leichte Zweifel ......

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 17:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Ich habe meinen Senior jetzt die Tage mit der Happy Moving Paddockdecke eingedeckt, davor war es die 200gr Horseware. Er macht mir mit der wärmeren Decke einen sehr zufriedenen Eindruck, die Decke hat ja auch die Keramik innen eingebaut, das ist auch deutlich zu merken. Er soll auf keinen Fall abbauen, aber ob ich die 400gr drauf tue weiß ich noch nicht. Bei meinem ist es mit den Jahren so, dass ich ihn im Winter mehr eingedeckt hab (geschoren etc), damit er keine Energie auf Körperwärme verwenden muss.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 17:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Ich hab immer die Rambos gehabt mit Halsteil, gerade bei Regen und Paddockbox und einem Pferd mit dem Hang auch bei dick Regen draußen zu stehen, find ich es sinnvoll.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
ich bin ein pferdequäler... [smilie=timidi1.gif]
geschorenes wb in außenbox, eingedeckt mit ungefütterter bucas power turnout (http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pf ... tID=322082).

da an der decke aber was am einfass genäht werden muss, werde ich evtl. bald bei der kälte wechseln. bislang hat das brauntier aber noch nicht gefroren! :wink:
bin mit der abschwitzfunktion mega zufrieden und ab sofort daher bucas-käufer! :rosawolke:

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe kein Halsteil an den nackt geschorenen Hälsen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2012, 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008, 00:18
Beiträge: 1780
mein ungeschorenes wb der zur zeit leider nur drinnen stehen kann,ist nur mit regendecke eingedeckt...er hat wenig und kurzes winterfell...aber auch ihn decke ich nicht um,sobald er wieder raus kommt.

vor 4 wochen geschorenes shetty steht mit 2 dünnen decken tagsüber draußen....!

beides kein problem... [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de