Fabelhaft hat geschrieben:
... und wenn ich mich da nicht öfter mal überwunden hätte, wäre ich wahrscheinlich irgendwann nur noch über Cavalettis gehüpft.
Ich persönlich halte es für sinnvoller so lange nur über Cavalettis zu hüpfen, bis man selbst sicher ist, dass einem das jetzt eigentlich zu langweilig wird. Ich finde man sieht in Springstunden einfach viel zu viele schlechte Bilder - und ich finde es erschreckend, dass so viele schon am E-Springen fürs kleine Reitabzeichen scheitern. M.E. liegt das nur daran, dass die meisten Reitlehrer ihren Schülern keine Chance geben sich da vernünftig zu entwickeln.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man mit genügend Selbstbewusstsein 1,40 genauso anreiten kann wie 50 cm, wenn man lange genug über 50 cm gesprungen ist.
Ich halte es beim Springen für elementar wichtig, Negativerlebnisse für Reiter und Pferd so gering wie möglich zu halten. Und meines Erachtens können das die meisten Spring-RL nicht, da sie sich gar nicht vorstellen können, dass diese Popel-Anforderungen für Normalsterbliche schon zu echtem Adrenalinüberschuss führen können.
Ansonsten bin ich glaube ich zu alt um mich ganz in die Hände eines Reitlehrers zu begeben. Ich will da Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge, aber ich will nicht mein Hirn abgeben.