Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Bei mir war es neulich auch keine Ausrede, als ich feststellte, das mein Pferd ausnahmsweise schlechte Laune hatte. [smilie=timidi1.gif]

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Manchmal sind sowas ja auch keine Ausreden, sondern man hat "von oben" einfach ein anderes Gefühl, als es aussieht.

Wenn ein RL das akzeptiert und ernst nimmt, finde ich das gut. Meine Stute wird zum Ende der Stunde gerne etwas heiß und ich sollte bei einem RL, bei dem ich nicht so oft geritten bin, zum Ende nochmal versammeln und Aussengalopp reiten und ich sagte dann "Das bringt jetzt nichts mehr, das Pferd ist jetzt zu heiß dafür. Das nächste Mal in der Mitte der Stunde gerne." Und das der RL auch akzeptiert und gesagt, "Du kennst das Pferd besser, machen wir nächste mal." Ich finde, das ist dann auch keine Ausrede, sondern eine reelle Einschätzung. Ein besserer Reiter als ich hätte es wahrscheinlich trotzdem hin bekommen, aber ich persönlich weiß auch, wo meine Grenzen liegen.

Und zu Phillis: Ich finde es macht einen Unterschied, ob jemand sich nicht anstrengt und dann immer nur Ausreden parat hat. Den hätte ich sowieso keine Lust zu unterrichten und würde es dann sein lassen. Das wären dann ja die bekannten Perlen, die man vor die Säue wirft. - Wenn aber ein RS sich anstrengt und motiviert ist, und dann das Gefühl hat, es klappt was nicht, weil er mit seinem Körper hadert, dann würde ich das schon ernstnehmen. Auf blöde Sprüche hätte ich da keine Lust. Gut, ich bin auch erwachsen und möchte mit einem gewissen Respekt behandelt werden für mein Geld. Oder wenn man mal ein Witzchen macht bzgl. seiner Unzulänglichkeiten... Dann erwarte ich auch, daß der RL das mit Humor nimmt. :keineahnung:

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 12:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Meine Ausrede:

"Ich bin zu alt für sowas...!!!" :mrgreen:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Niki hat geschrieben:
"Ich bin zu alt für sowas...!!!" :mrgreen:


Damit wollte ich mich auch gerne immer in den Springstunden bissel drücken. :muahaha: Klappte aber nie...

Was ich niedlich fand: Mein letzter RL hat nach meiner Schwangerschaft, als ich wieder anfing zu Springen, immer gesagt "Und Cardia lässt heute die Kombi noch aus (z.B.), die ist noch im Mutterschutz."

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
Ausreden haben meine Schüler zum Glück recht wenig, außer die Kinder, die permanent mit Stroh im Schweif ihres Ponys in die Stunde kommen und mir dann mit großen Kulleraugen erzählen, dass sie wirklich ALLES raus gesammelt haben, aber als sie ihr Pony aus dem Stall geführt haben mussten sie ja noch an dem großen Strohballen vorbei gehen... :mrgreen: :muahaha:

Ansonsten fällt mir auf, dass gerade erwachsene und vor allem männliche RS oft alles bis ins kleinste Detail auseinander genommen haben wollen und ausdiskutieren. Das nervt mich manchmal. Ich erkläre gern was bis ins kleinste Detail und diskutiere auch über Sinn oder Unsinn gewisser Dinge, aber bitte NACH der Stunde und nicht mittendrin, wenn sie z.B. grad angaloppieren sollen und stattdessen Schritt reiten und diskutieren. Dann ist der Effekt weg und der Sinn der übung, die sie grad machen sollten auch futsch.

Manchmal muss man halt erst mal vertrauen und machen und kann das dann später hinterfragen...

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
manche Ausreden sind schon echt zum :muahaha:
ich hatte mal n Lehrgangstrainer, der konnte auch immer gut erzählen und alle haben sich immer köstlich amüsiert. Als es dann ans Springen gehen sollte, kam von mir nur der Satz: ich kann nicht, ich muss Pipi....vor Lachen :mrgreen:

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wenn mir oder dem Pferd was schwerfällt, schiebe ich's auf die Rasse :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 20:44 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Cardia hat geschrieben:
Niki hat geschrieben:
"Ich bin zu alt für sowas...!!!" :mrgreen:


Damit wollte ich mich auch gerne immer in den Springstunden bissel drücken. :muahaha: Klappte aber nie...


Gerade in Springstunden mache ich konsequent nur das, wobei ich ein gutes Gefühl habe. Wenn mir die Flatter geht, wenn ich ein Kreuz anreiten soll, dann lass ich das. Weshalb sollte ich das machen?
Und ich glaube, dass das der Grund ist, weshalb so viele Schiss beim Springen haben - weil sie konsequent überfordert werden und ständig schlechte Erlebnisse haben. Ich bin mit meiner alten Stute ja Springen geritten. Das hat sich einfach so ergeben über sehr gutes, vorsichtiges, sinnvolles Training.
Nach einem Trainerwechsel war das nach einem halben Jahr vorbei.
Ich reite ja nun seit 30 Jahren und habe in meinem Leben fast nur schlechte Spring-Reitlehrer erlebt. Die sind vielleicht gut, wenn jemand schon gut ist -aber für die normalen "Hausfrauen-Stunden" sind die völlig ungeeignet.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Das hast Du in diesem Falle falsch verstanden, denn ich hatte am alten Stall die zwei weltbesten Springlehrer. Da wurde niemand überfordert oder ähnliches... Das war ein Springstall mit einer sehr Quote an guten Springreitern, vor allem in Stilspringen. Bei Angst oder bei Fehlern wie Verweigerungen o.ä. wurde immer runtergebaut.

Ich bin eher nicht so überzeugt von meinem Können beim Springreiten und brauche da eher einen RL, der mir auch sagt, "Ich weiß, Du kannst das", wenn ich mal an mir zweifle. So, war das gemeint.

Ich kenne aber diese RL von denen Du redest. Bei solchen RL'n reite ich aber konsequent nicht. :mrgreen:

Ich bin "zu alt" bezog sich meistens bei mir auf den Wunsch als letzte den Parcours zu reiten, damit ich bei den anderen schon gucken kann und mir so den Weg besser merken kann. Oder wenn ich direkt nach dem Parcours nochmal eine Hindernisfolge reiten sollte, die noch zu verbessern war. Da ging mir nach ca. 12 bis 15 Sprüngen dann doch meistens die Puste aus.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Diva hat geschrieben:

Ich erwarte von einem RL, dass er "Ausreden" ernst nimmt. Wenn ich sage "das geht nicht!" dann würde ich ziemlich pampig werden wenn meine RL sagt "deswegen üben wir es ja"
Da würde ich wissen wollen, wieso das gerade nicht geht, was ich falsch mache und wie ich das abstellen kann. Mit einem simplen "Weitermachen!" käme sie bei mir definitiv nicht weiter.
Und wenn sie derb reagieren würde, würde ich absteigen und rausgehen. Ich reite immer so gut wie ich es kann. Wenn ich merke, dass ich eine Anweisung nicht umsetzen kann, dann sage ich das. Und wenn sie mir dann nicht weiterhelfen kann, hat sie ein Problem.



Wenn was wirklich nicht geht/nicht funktioniert (und es somit auch keine Ausrede ist (Ausrede ist für mich ein nicht wirklich zutreffender Grund ) sag ich mal muss mein RS das idR nicht sagen; ich sehe das dann ja auch so dass es nicht der Rs erst anmerken muss. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2012, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Also ich diskutiere eigentlich NIE während des Unterrichts, weil ich zunächst mal davon ausgehe, dass mein RL weiß, was er tut. Und ehrlich gesagt kommt bzw kam es nie vor, dass ich ein VÖLLIG anderes Gefühl hatte, als das, was er mir sagt. Dann fände ich den ganzen Unterricht merkwürdig.

Zitat:
Gerade in Springstunden mache ich konsequent nur das, wobei ich ein gutes Gefühl habe. Wenn mir die Flatter geht, wenn ich ein Kreuz anreiten soll, dann lass ich das. Weshalb sollte ich das machen?
Und ich glaube, dass das der Grund ist, weshalb so viele Schiss beim Springen haben - weil sie konsequent überfordert werden und ständig schlechte Erlebnisse haben.
ich springe ja gar nicht mehr, aber als ich noch Springstunden geritten bin, habe ich das gemacht, was man mir gesagt hat. Denn gerade, wenn man mal länger nicht gesprungen ist, geht einem schonmal die Klammer und wenn ich mich da nicht öfter mal überwunden hätte, wäre ich wahrscheinlich irgendwann nur noch über Cavalettis gehüpft.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2012, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Seh ich genauso wie fabelhaft. Wenn ich Unterricht nehme dann geb ich mich ganz in die Hände meines RL und vertraue ihm dass er meine Grenzen und die des Pferdes kennt, aber auch unsere Möglichkeiten und dass er das Optimum aus uns herausholt, im Optimalfall denke ich nicht mehr, sondern lass mich lenken.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2012, 13:04 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
ich bin da anders...
ich diskutiere

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2012, 16:26 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Fabelhaft hat geschrieben:
... und wenn ich mich da nicht öfter mal überwunden hätte, wäre ich wahrscheinlich irgendwann nur noch über Cavalettis gehüpft.

Ich persönlich halte es für sinnvoller so lange nur über Cavalettis zu hüpfen, bis man selbst sicher ist, dass einem das jetzt eigentlich zu langweilig wird. Ich finde man sieht in Springstunden einfach viel zu viele schlechte Bilder - und ich finde es erschreckend, dass so viele schon am E-Springen fürs kleine Reitabzeichen scheitern. M.E. liegt das nur daran, dass die meisten Reitlehrer ihren Schülern keine Chance geben sich da vernünftig zu entwickeln.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man mit genügend Selbstbewusstsein 1,40 genauso anreiten kann wie 50 cm, wenn man lange genug über 50 cm gesprungen ist.
Ich halte es beim Springen für elementar wichtig, Negativerlebnisse für Reiter und Pferd so gering wie möglich zu halten. Und meines Erachtens können das die meisten Spring-RL nicht, da sie sich gar nicht vorstellen können, dass diese Popel-Anforderungen für Normalsterbliche schon zu echtem Adrenalinüberschuss führen können.

Ansonsten bin ich glaube ich zu alt um mich ganz in die Hände eines Reitlehrers zu begeben. Ich will da Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge, aber ich will nicht mein Hirn abgeben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 10:46 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich habe eig keine Ausrede die wirklich zieht außer ich bin krank . Da mein Dressurunterricht recht teuer ist fahre ich immer wenn ich nicht tod im Bett liege oder so und dann eben auch mal wenns mir nicht so gut geht . Wenn ich dann sage ich kann nicht mehr oder es geht nicht .... tja ich habe es einmal versucht , kam nicht so gut an . Seid dem versuche ich es gar nicht mehr .

Beim Springen habe ich erst vor einem Jahr wieder angefangen ( ich hatt wirklich totale Panik vor allem was höher als E war weil ich mit Ponychen damals mal übelst in einen L Oxer gerattert bin - danach habe ich das dran gegeben )
Ich habe dem RL in der ersten Stunde gesagt ich werde zwar alles versuchen abe rich springe nie wieder höher als E - hahaha

Nach 4 x Training gab es die erste Schleife im A * und mittlerweile Springen wir im Training auch mal ein M Pacours durch .

ich habe übrigens immer noch Angst und frage nie nach der Höhe ich mach das nur weils Pferd so Springgeil ist - also ich quäle mich da durch damit Hotte glücklich ist .
Mit einem anderen Pferd würde ich niemals Höher als A Springen .

Ich fand es ganz gut das der RL damals immer gesagt hat du musst nicht höher Springen als du dich traust .
Er hat das erste mal einfach höher gemacht als die anderen nochmal höher den Pacours durchgesprungen sind und ich bin einfach mal mit danach wars kein Ding mehr .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de