Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Ich brauche mal Eure Hilfe....

Meine Stute hat ja leider die schlimme Diagnose bekommen, dass Sie deutliche, osteolytische Veränderungen am Sprunggelenk ( Innenseite) unter der Sehnenscheide liegend hat ( ungefähr über und unter der Stelle, wo die Kastanie sitzt).
Zudem hat sie sehr deutliche Knochenzubildungen in diesem Bereich.
Das ganze muss durch einen Unfall ( Trauma) entstanden sein ( wirklich nur lokal begrenzt auf diese, verletzte Stelle)

Behandelt wurde sie nun Mitte/Ende Dezember zum ersten mal mit Tildren. Wie es insgesamt weitergeht, ist noch ungewiss.

Soviel zur "Vorgeschichte".

Nun sollen, wir, nach Rücksprache mit den Klinik-TÄ, Magnoflexal und Magnopodo füttern und ein sehr gutes Mineralfutter, hier kam jedoch keine klare Empfehlung, sondern eher die Aussage, die meisten im Handel erhältlichen Mineralfutter würden sich da nichts geben.

Ich fütter seit fast einem Jahr Magnostable ( vorher Magnolythe S100) von IWEST.

Nun kam ich jedoch darauf, dass das vielleicht nicht das Richtige sein könnte.
Ich sollte kein zusätzliches Calcium geben ( im Sinne von reinem Calcium als Präparat), stelle mir jedoch die Frage, ob ein besser mit Calcium mineralisiertes Mineralfutter nicht ggf. doch gut für sie wäre??

Hierbei bin ich auf St. Hippolyt gekommen.

Gemüse-Kräuterr-Mineralien z.B. oder Sorbinum Mineral ( es gibt auch Sorbinum Calcium)

Was meint ihr dazu?

Auf der einen Seite haben wir ja weiche, marode und poröse Knochenstellen- auf der anderen Seite wiederum deutliche Knochenzubildungen.
Was mache ich denn da am besten??


Zuletzt geändert von Liesi am 15. Januar 2012, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Ich würde dann an deiner Stelle wieder zum Magnolythe wechseln. Für mich das beste Mineralfutter auf den Markt. Ich fütter das aus Überzeugung. Bisher hatten alle Pferde mit diesem Futter top Blutwerte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Wunderdings1983 hat geschrieben:
Ich würde dann an deiner Stelle wieder zum Magnolythe wechseln. Für mich das beste Mineralfutter auf den Markt. Ich fütter das aus Überzeugung. Bisher hatten alle Pferde mit diesem Futter top Blutwerte!



Aber magnolythe enthält deutlich weniger Calcium als Magnostable!
Genau das hat mich nämlich von der Bestellung abgehalten.

Und gerade Calcium wird doch für den Knochenstoffwechsel benötigt?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wie wäre es mit Magnostar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Lexi hat geschrieben:
Wie wäre es mit Magnostar?



das habe ich eben auch schon gesehen- für Zuchtstuten ja eigentlich...aber das regt die Eiweißbildung ja sehr an, das ist nicht gut für die Muskeln bei einem stehendem Pferd...:(


http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... mineralien

hier das fand ich daher interessant

oder diese hier:

http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... um-mineral

http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... um-calcium


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Magnostar ist auch fuer Fohlen,Jung- und Aufzuchtspferde. Ich würde mal mit Iwest telefonieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
zuviel Calcium ist auch nicht gesund und führt in verbindung mit D3/D2 zur Kalzinose. Das Ca verhältnis sollte stimmen und nach dem, was gefüttert wird muß das MiFu ausgesucht werden.

wenn der TA meint, daß handelsübliche MiFu nicht gut sind, dann könnte man auch von Equistro Mega base füttern,oder auch von Virbac das Mega nutril.
Aber nur viel Ca sollte nicht das Kriterium sein.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 15:42 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Liesi hat geschrieben:
Auf der einen Seite haben wir ja weiche, marode und poröse Knochenstellen- auf der anderen Seite wiederum deutliche Knochenzubildungen.
Was mache ich denn da am besten??


Einen guten Osteo holen. So etwas passiert, wenn nach einem Trauma Blockierungen bestehen. Handelt man schnell, kann man oft noch viel wieder gut machen.

Dann: Normalerweise sollte dir dein Tierarzt ein Calciumpräparat geben oder ein Mineralfutter nennen. Wenn du dir selber eines holen willst würde ich an dieser Stelle mit Dr. Meyer von Iwest telefonieren, denn die ist Tierärztin. Ruf dort an, die sind super nett.

Allerdings würde ich in diesem Fall vermutlich nicht mit Mineralfutter sondern mit Schüßler-Salzen weitermachen. Aber auch da muss in so einem Fall ein Profi ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Singvogel hat geschrieben:
Liesi hat geschrieben:
Auf der einen Seite haben wir ja weiche, marode und poröse Knochenstellen- auf der anderen Seite wiederum deutliche Knochenzubildungen.
Was mache ich denn da am besten??


Einen guten Osteo holen. So etwas passiert, wenn nach einem Trauma Blockierungen bestehen. Handelt man schnell, kann man oft noch viel wieder gut machen.

Dann: Normalerweise sollte dir dein Tierarzt ein Calciumpräparat geben oder ein Mineralfutter nennen. Wenn du dir selber eines holen willst würde ich an dieser Stelle mit Dr. Meyer von Iwest telefonieren, denn die ist Tierärztin. Ruf dort an, die sind super nett.

Allerdings würde ich in diesem Fall vermutlich nicht mit Mineralfutter sondern mit Schüßler-Salzen weitermachen. Aber auch da muss in so einem Fall ein Profi ran.



Danke für deinen Tip, aber für einen Osteo ist unser Fall leider garnichts.

Die Stute ist seit einem jahr verletzt und hat schon 2 OP's hinter sich deswegen ( Sehnenscheide).
Von einem Klaziumpräparat haben meine TÄ abgeraten.

IWEST kennt die Stute schon seit langem, nur bezüglich dem Mineralfutter habe ich eben nun die St. Hippolyt Sachen entdeckt, weil mein Magnistable bald aufgebraucht ist und ich ggf. heute noch wegen der Aktion bestellt hätte.

( weiteres Futter ausser heu erhält sie eigentlich nicht, nur Heuhäcksel im Eimer ( Aspero) und einen ganz kleine handvoll Struktur E um das Magnopodo ins Pferd zu bekommen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
wenn du doch eh iwest fütterst lass dich dort von fr. dr. meyer dazu beraten - da hat die echt ahnung von (gerade im bezug auf knochendichteprobleme - )

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Seh ich auch so....aber ich halte auch generell nicht viel von St. Hippolyt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2012, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Wunderdings1983 hat geschrieben:
Seh ich auch so....aber ich halte auch generell nicht viel von St. Hippolyt....



Ich im Prinzip auch nicht!
...fütter jetzt allerdings Struktur E um das ganze wiederlich schmeckende ( riechende) Zeug ins Pferd zu bekommen oder sie zum mehr trinken zu bekommen( gieße heißes Wasser drüber, das mag sie dann sehr gerne!) sie trinkt nämlich im Winter zu wenig, weil ihr unser Wasser zu kalt ist :-? ). Aber das sind nichtmal 100g am Tag....

Ich rufe morgen mal (wieder) bei IWEST an. Im Prinzip hört sich Magnostar nämlich ziemlich gut an.

Magnoflexal habe ich eben trotzdem nochmal bestellt, das soll sie ja sowieso weiterhin bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 10:09 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Liesi hat geschrieben:

Danke für deinen Tip, aber für einen Osteo ist unser Fall leider garnichts.

Die Stute ist seit einem jahr verletzt und hat schon 2 OP's hinter sich deswegen ( Sehnenscheide).


Dann erst recht: Osteo!

Liesi hat geschrieben:
Von einem Klaziumpräparat haben meine TÄ abgeraten.


Da würde ich mich jetzt an deiner Stelle schlecht beraten fühlen und mir wirklich eine genaue Angabe, was zu füttern ist, wünschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
@Singvogel

ich weiß, dass es nett gemeint ist von dir, aber dieses Pferd ist in keinem Fall etwas für den Osteo. ich habe zudem eine sehr gute Therapeutin für sie, die ebenfalls von Behandlungen absieht, so lange das Pferd akut ist. Sie hat sie während der ersten Reha-Phase auch betreut, nun bekamen wir eben eine weitere Diagnose.
Entzündliche Prozesse sollten nicht manuell beeinflusst werden. Es soll Ruhe in den Knochen kommen, die Entzündung im Körper soll abklingen und Ihr Schaden am Fesselträgerursprung wird eben "nebenbei" auskuriert.

Schlecht beraten fühle ich mich sicher nicht. Ich habe genauesten Plan bekommen zur Bewegung und zur Fütterung, sie hat ausdrücklich vor alleiniger Kalziumgabe abgeraten, da die unerwünschten Knochenwucherungen dadurch, in diesem Sinne nagativ, beeinflusst werden würden.


Mit IWEST habe ich heute morgen schon telefoniert, von Magnostar wird mir dort ebenfalls abgeraten. Ich soll bei Magnostable bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Singvogel hat geschrieben:
Allerdings würde ich in diesem Fall vermutlich nicht mit Mineralfutter sondern mit Schüßler-Salzen weitermachen. Aber auch da muss in so einem Fall ein Profi ran.

Genau so würde ich es auch machen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de