Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 19:55 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Teddy, wenn es keinen Vorraum/Stallgasse o.ä. gab, habe ich im Hänger getrenst, direkt ausgeladen, Sattel gepackt und in der Halle gesattelt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich bin viel mit gesatteltem Pferd gefahren, weil es ungefährlicher für alle war sie schon zu hause zu satteln, als am Anhänger. Krümel habe ich zu hause in Ruhe fertig gemacht und dann verladen, am Anhänger war er oft unruhig und vor der Halle satteln oder in der Halle oft unmöglich. (später ging es dann).
Bei Gajari geht es gar nicht! Sobald der am Anhänger angebunden ist macht er faxen. Dabei hatte er sogar einmal sich seinen kurzen!! Anbindestrick über das Genick gezogen und wäre fast gestürzt. Wäre er gestürzt, hätte er sich das Genick gebrochen. Auf kurzen Wegen fährt er daher gesattelt, bei langen Strecken muß ich ihn im Anhänger satteln, was auch nicht gerade ungefährlich ist.

Die Gesundheit meines Pferdes ist für mich auch Horsemanship.

Und ja, ich fahre auch mit Geländeweste im Auto, wenn ich sie zum Reiten brauche. Bei kurzen Wegen stört mich das überhaupt nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ach ja, bei Winni werde ich auch gesattelt fahren müssen, weil sie es überhaupt nicht kennt am Anhänger angebunden zu sein. Und alleine kann ich sie schlecht festhalten und gleichzeitig fertig machen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Im Hänger satteln kann ich mir garnicht vorstellen. Wie schafft/macht ihr das?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 20:50 
Offline

Registriert: 19. April 2008, 14:55
Beiträge: 395
Also, Vorraum zur Halle gibt es nicht, Halle ist nicht groß und meistens voll und ich bin da Gast.
Da mehrere Leute mit dem Hänger kommen, geht es nicht, dass man in der Halle sattelt und fertigmacht.
Wie ich im Hänger satteln sollte, ist mir auch ein Rätsel.
Aber ich glaube, das Thema ist auch wie vieles Ansichtssache, ich wollte auch nur wissen, wie andere es
machen und mich nicht rechtfertigen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Fahren doch auch Einige - ich dachte immer, ich gehör zu den Wenigen ohne Halle.

Ich verlade auch fix und fertig ( 8km zur Halle ), da es keinen Vorraum gibt. Und alleine kann ich nicht heben und Hotti anziehen.
Habe für Satte einen Schaumstoff - Schoner fürs Hängerfahren. So passiert dem Sattel nichts ! :alol:

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Ich bin regelmäßig gesattelt und getrenst gefahren. Und mache es auch immer wieder so, z.B. auch wenn ich irgendwo hin zum ausreiten fahre. Was daran gemein und verwerflich sein soll ist mir schleierhaft :keineahnung:
Im Winter hab ich ne Abschwitzdecke drüber, im Sommer ne Fliegendecke.

Und zu der älteren Generation, die ja früher alles besser gemacht hat.... Das war doch die Generation in der auch noch Ständerhaltung, Stehtage, 2x2m Boxen, .... hatte, oder? :wink: Sorry, aber dieses "früher war alles besser" ist für mich echt kein Argument :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 22:04 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Lucie hat geschrieben:
Ich bin regelmäßig gesattelt und getrenst gefahren. Und mache es auch immer wieder so, z.B. auch wenn ich irgendwo hin zum ausreiten fahre. Was daran gemein und verwerflich sein soll ist mir schleierhaft :keineahnung:
Im Winter hab ich ne Abschwitzdecke drüber, im Sommer ne Fliegendecke.

Und zu der älteren Generation, die ja früher alles besser gemacht hat.... Das war doch die Generation in der auch noch Ständerhaltung, Stehtage, 2x2m Boxen, .... hatte, oder? :wink: Sorry, aber dieses "früher war alles besser" ist für mich echt kein Argument :roll:


Ich sprach nicht von früher istz alles besser, aber es gibt so einige Dinge, auf die man gerne mal wieder achten könnte. Ich zumindest habe auch nicht das wäre gemein geschrieben.

Reiten hat eine Geschichte und gewisse Werte waren mit dieser Geschichte verbunden. Daher gehören für mich gewissen Dinge eben auch noch dazu: ein bischen Disziplin und Ordnung. (Ständerhaltung gehört ganz sicher nicht dazu :roll: man muss auch anderen nicht irgendwelche dämlichen Argumente in den Mund legen).

Eine Arbeitskollegin von mir ist Karatetrainerin. In dem Sport ist man sich dessen Herkunft durchaus sehr bewusst und es ist völlig normal, dass da einiges an Regeln einfach eingehalten wird - finde ich gut - gehört irgendwie dazu zum jeweiligen Sport. Und es wird auch darauf geachtet, dass das eingehalten wird. erstaunlicherweise sind die gleichen Kinder, die mit Flasche am Hals auf dem Pferd sitzen auch diejenigen, die nicht in der Lage sdind Tür frei zu rufen, sondern einfach mal eben in die Halle reinrennen. Nett, wenn man auf einem dreijährigem sitzt.

Im Anhänger satteln geht ganz einfach: Trennwand breit stellen, wenn man alleine fährt. Ansonsten würde ich das nicht tun, ist gefährlich ! genauso, wie im Anhänger bandagieren - womöglich noch hinten...
Sicher gibt es Situationen, in denen man abwägen muss, was besser ist. Aber ich finde andererseits auch, dass ein Pferd am Anhänger angebunden stehen bleiben muss - und um auf das eine anderen dusselige Argument, was man mir in den Mund legen wollte zurückzukommen: um mal auf die Toilette zu gehen zu können ! Aber nun können wir auch gleich wieder darüber diskutieren, dass manchen Pferde sich nicht anbinden lassen etc. pp. (Nehme ich das doch gleich mal vorweg das Argument).

Ach und ich gehe auch durchaus mal auf einem Turnier zu den Leuten hin, die auf dem Abreiteplatz stundenlang auf ihrem Pferd sitzen und warten bis die Prüfung aus ist (um dann festzustellen, sie sind erste Reserve) und sage denen, dass ein Pferd kein Sofa ist: entweder Schritt reiten/führen oder danebenstehen und festhalten.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich fahre wenn, auch ohne Sattel, aber meinen kann man überall abstellen und anbinden, der ist kreuzbrav, ansonsten fände ich es jetzt nicht so schlimm, mit Sattel zu fahren, sofern es sich nicht um eine stundenlange Fahrt handelt.

@ alexandraf: Ich verstehe nicht ganz, was daran so verwerflich sein soll, auf dem Pferd einen Schluck zu trinken? Ich hab im Sommer oft eine Flasche Wasser auf der Bande, weil ich keine Lust auf einen Hitzschlag habe.
"Tür frei" sage ich trotzdem ...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ alexandraf:

ich findes es auch toll, wenn meine 3j bzw. 4j artig am Anhänger stehen, aber es geht eben nicht bei allen. Und dann kann ich auch nicht mal eben zum Klo! Entweder ein Babysitter oder noch mal schnell aufladen.
Im Anhänger stehen meine Pferde alle top.

Aber: Winni kennt in ihren 6 Jahren kein Anbinden am Anhänger, da es auf der Rennbahn nicht nötig war. Und ich habe keine Lust, wenn sie sich erschreckt, daß sie sich zurückwirft und ggf. auch verletzt.
Mit Gajari habe ich lange genug geübt, aber nach der Sache mit dem Strick (hier ging nur noch losschneiden), wird er am Anhänger nicht mehr angebunden und wenn möglich auch sonst nicht, außer er ist bei uns zu hause. ER hat sich einfach zu viel dabei verletzt.
Und auch bei uns ist es so, daß ich keinen Vorraum habe wo ich gefahrlos satteln kann, und im fremden Stall möchte ich weder als Einsteller noch als Gast ein fremdes Pferd sehen.


Satteln im Anhänger ist blöd, aber machbar. Geht auch ohne Trennwand breit stellen, dann sollte der Sattelgurt nur auf der richitgen Seite liegen. :wink: Bei Gajari muß ich auch Stollen im Anhänger eindrehen, weil er in fremder Umgebung noch immer sehr unruhig ist und dann auch schnell mal auskeilt.
Draußen satteln haben wir versucht, aber versuche mal einen bockenden und steigenden Jundhengst zu satteln. Da ist es vor allem auch für die Menschen sicherer es im Anhänger zu tun, oder bei kürzeren Strecken auch schon zu hause.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 13:06 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Wie sattelt/Stollen reindrehen ihr denn im Hänger, wenn die Trennwand nicht breit steht?! Ich kann unsere z.B. gar nicht ausklinken, ohne hinten den Hänger zu öffnen und die Stangen zu lösen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Ich würde auch nicht unbedingt gesattelt fahren, wenn es nicht unbedingt sein muss, eben weil ich Angst hätte dass der Kasper hängen bleibt etc. Ich finde es aber ok wenn es andere machen, muss jeder selber wissen. Jedes Pferd steht halt anders, bei meinem wäre mir das Risiko zu groß, da würde ich mir lieber jemanden mitnehmen der das Pferd hält wenn ich nirgends anbinden könnte.

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
Meine beiden lassen sich super am Anhänger anbinden und stehen auch brav da - aber ehrlich gesagt fände ich es furchtbar, wenn ich bei Regen mein Pferd auf dem unbeleuchteten dunklen Parkplatz satteln müsste...und da meine auch auf dem Hänger wie festbetoniert stehen, ist mir die gesattelte Variante tausendmal lieber.

Im Hänger mit breiter Trennwand satteln käme für mich überhaupt nicht in Frage, das wäre mir zu umständlich und auch zu gefährlich, denn ich muss die Stange hinten ja aufmachen, das Pferd wäre aber gleichzeitig vorne noch angebunden - da hätte ich Schiss, dass mir das Pferd nach hinten wegtritt und dann vorne im Seil hängt, selbst in der kurzen Zeitspanne, die ich bräuchte, um aus dem Hänger rauszurennen und die Klappe zuzuknallen. So sieht halt jeder die Gefahren woanders :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
bannoch hat geschrieben:
Meine beiden lassen sich super am Anhänger anbinden und stehen auch brav da - aber ehrlich gesagt fände ich es furchtbar, wenn ich bei Regen mein Pferd auf dem unbeleuchteten dunklen Parkplatz satteln müsste...und da meine auch auf dem Hänger wie festbetoniert stehen, ist mir die gesattelte Variante tausendmal lieber.


Genauso sehe ich das auch!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
Und um das Thema für mich mal abzuschließen - ich habe mich grad gefragt, wo die Pferde denn hängen bleiben können? Meint ihr beim Einladen?
Ein Pferd, das sich gut verladen lässt und normal auf den Hänger läuft, hat doch genug Platz, um richtig in den Hänger einzuparken? Oder meint ihr während der Fahrt? Wo?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de