Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2011, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Colicab hat geschrieben:
Wenn ich mich richtig entsinne, braucht es auch sehr, sehr lange, bis der Zinkspeicher wieder deutlich aufgefüllt ist. Das geht nicht so schnell, bis man es im Blut sieht.

Ich würde dir das Mineral von Free Training Systems empfehlen:
http://www.freetrainingsystems.com/cms_ ... 72&lang=de
Zwar etwas teurer, dafür aber mit gut für den Körper verwertbaren Mineralstoffen. :wink:


@Colicab
Danke für den Link das Produkt hört sich gut an ich hab jetzt aber leider schon das Hesta Plus Zink bestellt, da mein Ta das für gut befunden hat und es noch einen deutl. höheren Anteil an Zink hat als das Kerabol. Zumal das Produkt auch für KPU Pferde geeigent sein soll und die Vermutung hatte auch schon mal jemand geäußert, meinte aber das das Hesta plus Zink trotzdem ganz gut ist. Na mal schauen bin gespannt obsich was am Zinkwert tut weil er wirklich schon lange einen Mangel hat und die Sachen die er in letzter Zeit hatte sprechen u. a. auch für einen Zinkmangel.

@scholli Danke
puh ganz schön viel und zieml. komplex geschrieben
Sagen wir mal so ich leg es nicht drauf an ihm unbedingt Kortison zu spritzen und ich hab auch irgendwo gelesen das Kortison zu Zinkmangel führen kann, wie gesagt im Moment gehts ihm gut und ich hoffe es bleibt so, ist halt immer die Frage nach Colera und Pest wie man so schön sagt. ich weiß ja das es Nebenwirkungen haben kann aber manchmal hat man keine Wahl. Mein Ta meinte ja auch das der Fellverlust vom Kortison gekommen sein kann. Hat sich aber innerhalb von 14 Tagen wieder komplett "regeneriert" und sieht jetzt wieder sehr plüschig und befellt aus.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
also seit wann fütterst Du Zufutter mit erhöhtem Zinkgehalt? Seit über einem halben Jahr? Da müsste man im Blutbild was sehen. Ich glaube nicht, dass es etwas bringt, an der Stelle weiter zu suchen. Das Problem muss wo anders liegen. Was bekommt er denn sonst noch so? Kannst Du bitte die gesamte Ration auflisten mit Grund- und Zufutter?

Du schreibst, dass die Leberwerte leicht erhöht sind und die Herzmuskel- und Muskelwerte auch erhöht sind. Dann hat er Fellprobleme und offene Stellen. Das heisst also, der ganze Stoffwechsel ist belastet.

Manche Isländer kriegen sowas von Silage, vor allem wenn sie dick sind. Ich kenne aber auch einen Isländer, der immer recht dünn ist und die gleichen Probleme hat. Wahrscheinlich irgendein Stoffwechselproblem. Wurde aber nie untersucht. Vielleicht hat er sowas wie RER/PSSM oder irgendeine Lebensmittelunverträglichkeit.

http://equivetinfo.de/html/verschlag.html

Meine Stute (auch Isländer) hat keinen Hafer vertragen. Nun ja, bei Isis scheint es öfter mal Stoffwechselprobleme zu geben.

Was hast Du für einen? Ist da Blut drin?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
@anjachristina
Ich füttere bestimmt schon ein halbes Jahr Kerabol hatten aber zwischenzeitl. die höhere Dosierung wieder runtergefahren. Wobei wie gesagt im Kerabol der Zinkgehalt jetzt nicht so hoch ist. Ich habe jetzt in Absprache mit dem Ta das Hesta Plus Zink bestellt, da ist der Zinkanteil deutl. höher und ich bin gespannt ob sich damit was tut im Blutbild. Unter Kerabol hat der Wert sich zwar verbessert aber nicht so das man damit zufrieden sein kann. Ich hab auch die Vermutung das dadurch das er schon sehr lange einen Zinkmangel hat viell. auch noch im Zusammenhang mit dem Kortison alles etwas viel war.
Die Leberwerte sind am oberen Referenzbereich hat mein Ta gesagt ich hab aber das Bltubild nicht vorliegen von daher kann ich nur das sagen was der Ta gesagt hat. Er meinte er würde sich jetzt deshalb nicht verrückt machen weil er denkt das viell. auch ein Infekt oder ähnliches eine Rolle spielt da ja jetzt doch mehrere Sachen zusammen oder sehr dicht hintereinander aufgetreten sind.
Im Moment gehts ihm aber super, hat ordentlich Fell geschoben was auch wieder glänzt er sieht gut aus, läuft gut und macht an sich einen guten Eindruck. Wie gesagt wenn er mit Impfen dran ist werden die Werte auch nochmals kontrolliert. Könnte mir schon vorstellen das der Stoffwechsel etwas durcheinander gegekommen ist viell. auch gerade weil er schon so lange Zinkmangel hat.

Ich hab einen Holsteiner von Lavall der auf Landgraf zurückgeht. Ist jetzt 16 Jahre alt.

Das Futter hab ich jetzt schon ne weile nicht mehr genau abgewogen aber so bekommt er er es im Moment etwa:

eine Handvoll Quetschhafer früh + abends zu den Fütterungszeiten vom Stall

Ich füttere abends dann nochmal etwas mit den Zusätzen und für früh stelle ich noch eine Schüssel hin die ihm gefüttert wird:

früh und abends jeweils 200 gr. Müsli (Nutri Star)
früh und abends Leinkuchen (aber jetzt erst wg. Fellproblematik und Fellwechsel)
früh und abends Sonnenblumkerne ca. 300/ 400 gr. am Tag
abends auf anraten von Fr. Dr. Meyer von Iwest 2 ML Magnoarthro und 2 ML Magnocalm (das soll übermäßige Knochenzubildungen hemmen wg. seiner Karpalgelenksgeschichte, erst die zweite Dose und wahrs. auch nicht mehr allzu lange) also nur vorübergehend
1 ML ca. 8 oder 9 gr. Grünlippmuschel und ca. 6 gr. Glucosamin abends
im Moment noch ca. 30 ml Quattro Dolor von Nutri Labs wg. dem Gelenk
und eben noch 20 ml Kerabol, das wird dann ausgetauscht gegen das Hesta Plus Zink
früh und abends ca. 2 - 3 EL Öl
früh und abends Äpfel + Möhren

er hat auch noch MSM bekommen aber da machen wir gerade eine Pause mit
er bekommt dann zwei mal die Woche Mash mit Leinsamen und ansonsten noch eine kleine Portion Heucobs
er geht täglich Sommer wie Winter auf die Weide, Paddockbox
steht auf Stroh und bekommt Heu eigentl. satt (bekommen früh Heu und abends stopfe ich ein großes Netz wo eigentl. immer noch ein wenig drin ist wenn ich am nächsten abend wieder neu fülle)

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hallo,
sorry, hab nicht in den Fred reingeschaut. :aoops:

Da kriegt er ja ganz schön viel gegen die Gelenkbeschwerden. Nützt das eigentlich was?
Meine Stute hat von Teufelskralle und Ingwer Magenprobleme bekommen, aber gut drauf angesprochen. Das habe ich dann nur Kurweise gefüttert. Machst Du ja auch.
Von der Grünlippmuschel ist meine total träge geworden. Es soll sich ja in einzelnen Fällen auf den Zuckerstoffwechsel auswirken.

Und dann das MSM, das wird ja im Körper umgewandelt und bindet an Zink. Deswegen soll man das ja auch kombiniert geben.

Also irgendwie finde ich, er kriegt verdammt viel. Was braucht er denn davon wirklich? Wäre es möglich das ganze Zusatzzeugs abzusetzten und nur noch das übliche Grundfutter zu geben und dann einfach mal abzuwarten? Oder wäre das schlecht für die Gelenke? Es könnte schon sein, dass der Stoffwechsel ein bischen durcheinender geraten ist. Dann würde ich aber nicht noch mehr reinschütten, der Stoffwechsel pendelt sich von alleine ein, wenn er keine Medikamte braucht.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011, 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
@anjachristina
Ich muss sagen das mein Pferd mit dem Beinbefund läuft ist fast ein Wunder, von der Klinik ist er abgeschrieben so nach dem Motto wenn er läuft gut für Sie falls nicht haben wir es ihnen ja gesagt. Mein Ta hat ihn noch nicht aufgegeben weiß aber auch nicht wie belastbar er nochmal wird. Ich reite ihn jetzt etwas Schritt ohne Sattel im Gelände, seit Januar jetzt auch das erste Mal wieder mit Sattel. Ich mache ganz langsam mit ihm um nichts verkehrt zu machen. Leider ist er auch ein Chaotenpferd, bewegt sich viel auf der Weide und verstümmelt sich auch durch seine Hinfallerei beim Dösen meistens selbst, gerade vor zwei Wochen wieder, Verdacht: Griffelbeinbruch, zum Glück aber nicht eingetroffen. Ich versuche ihn so gut es geht zu unterstützen und lese sehr viel was gut sein soll und schieße viell. dabei manchmal ein wenig übers Ziel hinaus. Aber wie gesagt das Quattro Dolor ist die letzte Flasche damit wollte ich dann auch erstmal aufhören weil er das jetzt auch ne ganze Weile bekommen hat. MSM pausieren wir auch. Er bekommt dann eigentlich nur noch das Glucosamin mit Grünlippmuschel. Ob er das Magnoarthro noch weiter bekommen soll muss ich mal mit Fr. Dr. Meyer von Iwest absprechen, sie meinte eigentl. das muss er nicht so lange bekommen. Ich gebe jetzt das hesta Plus Zink und bin gespannt ob der Zinkwert sich verbessert, das L-Carnitin was er für die Muskulatur bekommen sollte hab ich bis jetzt noch nicht ranbekommen (ich wollte ein Produkt wo eben nicht noch so viel anderes Zeuge drin ist, wird aber wohl nicht mehr hergestellt) und muss jetzt auf ein anderes Produkt ausweichen.

Heute kommt der Ta zum Impfen bin gespannt was er sagt wenn er ihn wieder abhört und ob das mit dem Herz wieder okay ist. Wollen aber viell. die Muskelwerte trotzdem nochmal kontrollieren auch wenn er das Carnitin jetzt noch nicht bekommen hat. Was ich sehr komisch finde mein Pferd hat zwar gut Fell aber nach einer halben Stunde Schritt im Gelände bummeln ist der total naßgeschwitzt, so als ob ich ihn normal geritten hätte, das finde ich fast etwas zu extrem zumal ich das auch noch nicht so hatte und es ja jetzt auch nicht mehr ganz so warm ist. Als ich das so meinem Ta erzählt hab meinte er auch ganz normal ist das nicht. :? Naja mal schauen was er heute zu ihm sagt. Die Fesseln sehen jedenfalls wieder richtig gut aus und seitdem er auch einmal was gespritzt bekommen hat hatte er auch keine dicken Beine o. ä. mehr.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Update:

Pferd geht es insgesamt sehr gut, Ta ist total begeistert, läuft auch gut und wird ganz langsam weiter antrainiert. Wir sind jetzt schon bei gut 20 min Trab und ich bin jetzt auch schon 3 mal ganz kurz auf jeder Hand mal galoppiert. Osteopathin war auch da, seitdem läuft er nochmal ein Stück lockerer kommt nach 4 - 6 Wochen nochmal um nochmal zu behandeln, da er doch mehrere Sachen hatte die oft mit den Entlastungen durch die Beingeschichte erklärbar sind.

Ich hab seit 13.10.11 das Hesta Plus Zink (1 ML früh und abends) gefüttert und am 03.01.12 den Zinkwert kontrollieren lassen, der Wert ist vom 23.09.11 von 57 auf 54 gesunken. Ta meint nun da der Wert mit Kerabol etwas besser war soll ich wieder Kerabol in höherer Dosierung (20 ml) über einen längeren Zeitraum geben, soll gleich mal ein paar Flaschen bestellen. Er meint viell. wird das besser verstoffwechselt. Ich bin mir jetzt unsicher ob ich viell. St. Hippolyt mal anschreibe und Frage was sie meinen oder ich eben wieder auf das Kerabol umsteige. Im Kerabol sind 11.500 mg Zink drin im Hesta Plus Zink 30.000 mg, deshalb hab ich mir davon allerdings etwas mehr versprochen, deshalb die Frage ob viell. die Fütterungsdauer zu kurz war ? Kupfer und Selen sind absolut im Referenzbereich und unauffällig. Weiß grad nicht so genau was ich mit dem Zink wie machen soll. Muss mir allerdings was überlegen weil das Hesta Plus Zink jetzt alle ist und ich irgendwas nachbestellen muss, ewig will ich damit nicht warten damit der Wert nicht noch weiter runter geht.

Fell sieht super aus und auch nach abheilen der offenen Fesseln hinten gar keine Probleme mehr trotz stehen auf nasser Wiese und tlw. Matsch.

Herz und Lunge hören sich top an und auch die Muskelwerte sind wieder in Ordnung, hatte dafür das L-Carnitin für 6 Wochen gefüttert, weiß zwar nicht ob das der Grund für die Besserung war aber ich bilde es mir mal ein. Ta meinte viell. hatte er doch irgendwie einen kleinen Infekt oder ähnliches, war aber höchst erfreut das sich das Herz wieder 1 a anhört und eben auch die Werte wieder deutlich besser sind.

Ob es mit den Muskelwerten zusammenhängt weiß ich nicht aber auch das extreme Schwitzen hat sich normalisiert. Er hat zwar ordentlich plüsch und schwitzt auch aber vorher war er ja nur von einer halben Stunde Schritt schon klitschnaß und jetzt trabe ich ja auch schon wieder mehr und er schwitzt "normal" mit seinem plüsch. Ich arbeite ihn zwar noch nicht wirklich und versuche ihn hauptsächlich locker im Gelände zu reiten aber trotzdem fällt es auf und ich freue mich über die positive Entwicklung und der Ta auch, hat man ihm richtig angemerkt.

So also falls noch jemand einen Tip wg. Zink hat? Ich hatte ja auch nochmal über das http://www.freetrainingsystems.com/cms_ ... 72&lang=de nachgedacht aber da sind nur 20.000 mg Zink drin von daher weiß ich nicht womit ich besser fahre. :keineahnung:

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hallo Steffi,
schön, dass es Deinem Pferd wieder besser geht. Mir fällt leider nichts zu dem aktuellen Blutbild ein, ausser, dass das mit dem Zink sehr komisch ist. Das Pferd müsste eigentlich eine extreme Überversorgung mit Zink aufweisen, nach allem, was er schon bekommen hat. Entweder er kann das Zink nicht aufnehmen (Hemmung durch andere Stoffe, z.B. Eisen, Kupfer, aber die Werte sind ja normal und nicht zu hoch), oder er verbraucht sehr viel davon (Virusinfektion, Parasiten, MSM, Antibiotika, etc; hat er ja auch teilweise bekommen) oder er scheidet es übermäßig aus (Nieren, EMS, etc).

Hier steht z.B. was von scheinbarem Mangel und Umverteilung von Zink im Körper:
http://www.h-h-c.de/Fuetterung-Naehrsto ... /zink.html
vielleicht hilft Dir da etwas weiter:
Code:
So verlieren Diabetiker das Spurenelement mit dem Urin, was mit ein Grund für den erhöhten Zinkbedarf ist.

Code:
Patienten mit chronischer Darmerkrankung, bei denen die Resorption erheblich gestört ist,


Leider fällt mir nicht mehr dazu ein. Ich würde einen 'Test' wagen und 4 Wochen lang nur Heu, Hafer, Karotten und Äpfel füttern. Kein Mineralfutter oder sonstwas. Und dann würde ich nochmal Blutbild machen lassen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Es gibt ja auch diese KPU Krankheit die ich schonmal erwähnte aber auch da wäre das Ergebnis das man dauerhaft Zink zuführen sollte.

Ich gebe zu ich habe etwas Angst davor gar kein Zink zu geben da ich wirklich die Befürchtung habe das der Zinkwert rapide in den Keller geht. Ich bin grad auf der Arbeit und habe nicht alle Blutuntersuchungen da, aber ich kann ja mal in zeitlicher Reihenfolge aufschreiben was ich hier hab, aber wie gesagt es fehlen einige.

21.10.09 -> Zinkwert 62,0
23.04.10 -> Zinkwert 64,0
08.11.10 -> Zinkwert 29,4
03.02.11 -> Zinkwert fehlt
22.09.11 -> Zinkwert 57
03.01.12 -> Zinkwert 54
(im Mai 2010 hatte ich sogar ein Spezial Zinkpräparat von Iwest erhalten und nach Anweisung verfüttert, bei der nächsten Kontrolle der Schock, Wert total runter, danach wurde wenn ich mich recht erinnere wieder Kerabol gegeben)

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 12:50 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
Eingeschränkte Zinkverwertbarkeit: Eiweißmangel, zuviel Phosphor und Calcium, entzündliche Darmerkrankungen
Verlust: Hungerzustände, erhöhter BZ, Cortison, starkes Schwitzen, Stress.

Zink in:
Apfel 0,12 mg, Banane 0,22 mg, Birne: 0,22 mg, Maiskeimöl 0,20 mg/20g, Haferflocken 4,50 mg/10g, Möhren 0,64mg/200g


PS ich habe meinem Pferd "Menschenzink" gegeben


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de