Topatschow hat geschrieben:
Es gibt eine gute, nicht medikamentöse Methode, die kaum bekannt ist. Da Hormongaben unter Doping fallen, stand ich nach Abspritzen eines Eies im Zyklus, da Koliken damit einhergingen vor der gleichen Frage, was tun.
Eine Klinik gab mir den entscheidenden Hinweis. Man kann eine ganz normale Murmel vom Fachtierarzt unter Standsedierung in die Gebärmutter einsetzen. Somit wird eine Trächtigkeit vorgegaukelt. Möchte man die Stute decken lassen, kann man mit Ultraschall und abermaliger Sedierung diese wieder entfernen.
Von daher ist es ein nicht sehr gefährlicher Eingriff (nur die Sedierung) und hat keine Nebenwirkungen.
In einer der Cavallo Zeitschriften war über diese Methode mal ein Artikel.
Ich hab ja mit meiner Stute auch Probleme seit sie seit letzem April im Aktivstall steht. Da gibt es einen Wallach, der alle Stuten deckt. Seit dem ist meine extrem rossig. Kurz bevor sie rossig wird, mutiert SIE zum Hengst. Sie schirmt eine Stute von den anderen ab und versucht sogar sie zu decken

Ich hab es auch zuerst mit Mönchspfeffer probiert. Ich konnte keine Veränderung feststellen. Mein TA wollte dann, dass ich ihr Regumate gebe. Ich wollte aber zuerst abgeklärt haben, ob alles bei ihr ok ist - Ultraschall, Blutbild usw., bevor ich einfach so Hormone ins Pferd schiebe. Außerdem hätte ich dann auch nicht mehr aufs Turnier gekonnt. Der TA fand das leider unnötig. Die Stallbesi hatte mit ihrer Stute auch das Problem, dass sie plötzlich extrem rosst. Also haben wir einen TA aus der Klinik kommen lassen, der bei beiden Ultraschall gemacht hat und auf unseren Wunsch hin, bei jeder eine Murmel eingesetzt hat. Sie wurden sediert, es wurde alles extrem ordentlich desinfiziert und der TA hat mühsam die Murmel in die Gebärmutter gesetzt. Eigentlich war er der Meinung, dass die da auch nicht mehr von alleine rauskommen, weil es so eng war, dass er sie nur ganz schwer reinbekommen hat.
Es hat leider nichts genutzt. Ich habe keine Ahnung, ob die Murmel noch drin ist oder ob sie sie schon rausgerosst hat - jedenfalls gabs keinerlei Veränderungen. Die andere Stute hat am Anfang weniger gerosst. Bei der ist die Murmel aber mitlerweile auch raus, was bei einem Ultraschall festgestellt wurde. Der TA hat aber wohl schon öfter gute Erfahrungen damit gemacht. Das war auch nicht teuer. Hat mich inkl. Ultraschall ungefähr soviel wie eine Packung Regumate gekostet. Wäre also einen Versuch wert.